Druckversion
Tuesday, 19.01.2021, 13:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-praesidenten-wechsel-vosskuhle-verabschiedet-harbarth-ernannt/
Fenster schließen
Artikel drucken
41967

Präsidentenwechsel am BVerfG: Voßk­uhle ver­ab­schiedet, Har­b­arth ernannt

22.06.2020

Das BVerfG

Bild: Mehr Demokratie, flickr, CC BY-SA 2.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Nach zwölf Jahren verlässt Andreas Voßkuhle turnusmäßig das BVerfG. Bei der Verabschiedungszeremonie im Schloss Bellevue ehrte Bundespräsident Steinmeier den Juraprofessor und ernannte mit Stephan Harbarth dessen Nachfolger.

Anzeige

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Andreas Voßkuhle am Montag in Berlin verabschiedet. Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) bekam seine Entlassungsurkunde überreicht und das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, die zweithöchste Form des Bundesverdienstkreuzes, verliehen. Damit geht seine 12-jährige Amtszeit als Präsident und Vorsitzender des Zweiten Senats und Richter des BVerfG turnusmäßig zu Ende.

Steinmeier würdigte Voßkuhles Wirken an der Spitze des höchsten deutschen Gerichts. Dieser habe das BVerfG "exzellent nach außen vertreten", seinen Arbeitsalltag neu geprägt und dabei "Fingerspitzengefühl und Sensibilität" gezeigt. Voßkuhle habe durch vielbeachtete Beiträge in den Diskurs um den Weg unserer Gesellschaft in Deutschland und Europa eingegriffen. "Die gemeinsame Grundlinie dieser Beiträge ist der Wunsch nach Versöhnung, Ausgleich und Integration - ohne allerdings auf die intellektuelle Schärfe des eigenen Arguments zu verzichten oder gar der Neigung nachzugeben, Dinge unter den Teppich zu kehren."

Geschlechterparität am BVerfG

Sein Nachfolger wird der bisherige Vizepräsident und Vorsitzende des Ersten Senats, Stephan Harbarth, dem Steinmeier ebenfalls am Montag die Ernennungsurkunde überreichte. Auch die neue Vizepräsidentin Doris König und die neue Verfassungsrichterin Astrid Wallrabenstein erhielten ihre Ernennungsurkunden vom Bundespräsidenten. Beide sind am 15. Mai 2020 vom Bundesrat gewählt worden. Die Frankfurter Rechtsprofessorin übernimmt Voßkuhles frei werdende Richterstelle im Zweiten Senat. Mit ihrer Wahl sei erstmals die Zahl von Richterinnen und Richtern am höchsten deutschen Gericht ausgeglichen, sagte Steinmeier. An der Feierstunde im Schloss Bellevue nahm für die Bundesregierung Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) teil.

Steinmeier nutze den Anlass, um die Geltung der Grundrechte ungeachtet ihrer Einschränkung in der Coronakrise zu betonen. "Wir leben in Corona-Zeiten nicht in einem rechtsfreien und auch nicht in einem grundrechtsfreien Raum", sagte er. "Die Beschränkungen unterlagen immer unabhängiger gerichtlicher und verfassungsgerichtlicher Kontrolle am Maßstab unserer Grundrechte und rechtsstaatlichen Prinzipien." Das zeigten die ergangenen Entscheidungen des BVerfG zur Einschränkung der Freiheitsrechte, so der Bundespräsident.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Präsidentenwechsel am BVerfG: Voßkuhle verabschiedet, Harbarth ernannt . In: Legal Tribune Online, 22.06.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41967/ (abgerufen am: 19.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Bitte des BVerfG in Sachen Einheitliches Patentgericht - Bun­des­prä­si­dent wartet mit Aus­fer­ti­gung des Gesetzes
  • Das BVerfG in der Corona-Krise - Eil­an­träge in Karls­ruhe auf Rekord­wert
  • Franz Lieber aus Berlin - Ein deut­scher Jurist beriet Abraham Lin­coln
  • Was gilt für den Thai-König auf Deutschlandbesuch? - Der unbe­queme Gast am Starn­berger See
  • Eilentscheidungen des BVerfG zur Fleischbranche - Karls­ruhe reicht Begrün­dung nach
  • Themen
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Personalien
    • Persönlichkeiten
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Fach­ge­biet Wirt­schafts­recht mit den Schwer­punk­ten Ar­beits­recht und...

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin , Ber­lin

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ham­burg

French spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 3 wei­te­re

Rechts­an­walt Fa­mi­li­en­recht (m/w/d)

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

As­so­cia­te/Se­nior As­so­cia­te Pa­t­ents & Tech­no­lo­gy (w/m/d)

Taylor Wessing , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) - M&A / Pri­va­te Equi­ty

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt und/oder Steu­er­be­ra­ter (m/w/d) für den Be­reich...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Head of Le­gal (m/w/d)

LOVOO GmbH , Dres­den

Rechts­an­walt (m/w/d) IP / IT / Da­ten­schutz

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Wirt­schafts­ju­ris­ten / Ju­ris­ten (m/w/d) im In­sol­venz­recht

consignum Rechtsanwälte , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

BUJ-Benefizveranstaltung zu Gunsten der DAV Stiftung "Contra Rechtsextremismus"

20.01.2021

"Eigenlob stimmt! - Selbstmarketing für Frauen in digitalen Zeiten"

26.01.2021

Verträge (insbesondere Miet- und Pachtverträge) neu verhandeln in Zeiten von Corona

20.01.2021

Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH