Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 04:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-missbrauchsgebuehr-bei-verfassungsbeschwerde-zur-ueberpruefung-der-bundespraesidentenwahl/
Fenster schließen
Artikel drucken
837

BVerfG: Missbrauchsgebühr bei Verfassungsbeschwerde zur Überprüfung der Bundespräsidentenwahl

von nbu/LTO-Redaktion

29.06.2010

Das BVerfG hat einem Beschwerdeführer eine Missbrauchsgebühr in Höhe von 200 Euro auferlegt, weil dieser offensichtlich unzulässig Verfassungsbeschwerde erhoben und diese als Instrument zur Verifikation von Vorgängen im Staatsorganisationsbereich missbraucht hat.

Anzeige

Der Beschwerdeführer hatte nach der Bundespräsidentenwahl im Mai 2009 Verfassungsbeschwerde erhoben, mit der er die Aufhebung der Wahl begehrte. Diese verstoße gegen das Demokratie- und Gewaltenteilungsprinzip, da an ihr Angehörige der Exekutive - also Mitglieder der Bundesregierung sowie der Landesregierungen - teilgenommen haben.

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Beschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, dem Beschwerdeführer jedoch eine Missbrauchsgebühr von 200 Euro auferlegt (Beschluss vom 22. Mai 2010, Az. 2 BvR 1783/09).

Dies liege in der offensichtlichen Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde begründet: Sie sei kein Instrument zur Überprüfung von Vorgängen im Bereich der Staatsorganisation, sondern diene dem Schutz der Grundrechte und grundrechtsgleichen Rechte.

Es sei einem Beschwerdeführer zuzumuten, die Inanspruchnahme des Bundesverfassungsgerichts sorgfältig zu prüfen und eine offensichtliche Aussichtslosigkeit des Begehrens zu erkennen, insbesondere dann, wenn vorab vom Präsidialrat darauf hingewiesen worden ist.


  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

nbu/LTO-Redaktion, BVerfG: Missbrauchsgebühr bei Verfassungsbeschwerde zur Überprüfung der Bundespräsidentenwahl . In: Legal Tribune Online, 29.06.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/837/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Falsche Angaben zu G20-Ausschreitungen - 600 Euro Miss­brauchs­ge­bühr für Anwältin
  • Kein Eilbedürfnis bei abgetauchtem Asylbewerber - BVerfG ver­hängt hohe Miss­brauchs­ge­bühr gegen Anwalt
  • BVerfG verwirft Erinnerung gegen Missbrauchsgebühr - Anwalt muss 500 Euro für Ver­fas­sungs­be­schwerde zahlen
  • BVerfG verhängt Missbrauchsgebühr - "Knöllchen-Horst" muss 1.000 Euro zahlen
  • BSG zur Aufrundung von Hartz IV-Leistungen - Jobcenter scheitert endgültig im Rechtsstreit um 15 Cent
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Missbrauchsgebühr
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) im Re­fe­rat „Grund­satz, Fi­nan­zen, Recht und Auf­sicht...

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität , Mainz

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH