Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 20:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-2bve4-16-verhandlung-organklage-linke-bundestag-stellungnahme-ceta-freihandelsabkommen/
Fenster schließen
Artikel drucken
42436

Organstreitverfahren am BVerfG: Karls­ruhe ver­han­delt im Oktober zu Ceta

07.08.2020

Flaggen von Kanada und der EU

ronniechua - stock.adobe.com

Das BVerfG wird sich im Oktober mit einer Organklage zum Freihandelsabkommen Ceta befassen. Die Bundestagsfraktion der Linken will klären lassen, welche Anforderungen an die sogenannte Integrationsverantwortung zu stellen sind.

Anzeige

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verhandelt am 13. Oktober über eine Organklage der Linksfraktion im Bundestag wegen des europäisch-kanadischen Handelsabkommens Ceta. Das teilte das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe am Freitag mit (Az. 2 BvE 4/16).

Ceta beschäftigt die Verfassungsrichter schon seit Jahren, es sind mehrere Klagen anhängig. Ein Bündnis der Verbraucherorganisation Foodwatch und der Vereine Campact und Mehr Demokratie hatte allein mehr als 125.000 Mitkläger mobilisiert. 2016 stand deshalb sogar der Start des Freihandelsabkommens auf der Kippe. Im Eilverfahren erlaubten die Richter damals die deutsche Beteiligung. Die Bundesregierung musste aber unter anderem sicherstellen, dass Deutschland im Zweifel aus dem Abkommen wieder herauskommt. Ein Stopp von Ceta im Hauptsacheverfahren ist also immer noch möglich.

In der nun angesetzten Verhandlung geht es um einen Teilaspekt, nämlich um eine Stellungnahme zu Ceta, die der Bundestag auf Antrag von CDU/CSU und SPD beschlossen hatte. Nach Auffassung der Linksfraktion ist der Bundestag damit seiner Verantwortung im Rahmen der europäischen Integration nicht gerecht geworden.

Der Bundestag hat Mitwirkungsrechte, wenn zum Beispiel Kompetenzen von nationalen auf EU-Institutionen übertragen werden. So muss die Bundesregierung eine Stellungnahme ihren Verhandlungen auf europäischer Ebene zugrunde legen. In dem Karlsruher Verfahren soll nun geklärt werden, welche verfassungsrechtlichen Anforderungen mit dieser sogenannten Integrationsverantwortung verbunden sind.

Ob und wann auch über die anderen Ceta-Klagen verhandelt wird, ist offen. Die Verhandlung im Oktober ist die erste, die das BVerfG seit Ausbruch der Corona-Pandemie ansetzt. Gerichtsangaben zufolge wird neben der Frage der Zulässigkeit des Organstreits insbesondere zu klären sein, welche verfassungsrechtlichen Anforderungen an den Bundestag im Rahmen seiner Integrationsverantwortung zu stellen sind.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Organstreitverfahren am BVerfG: Karlsruhe verhandelt im Oktober zu Ceta . In: Legal Tribune Online, 07.08.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42436/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG will Normenkontrollverfahren nicht ruhen lassen - Ver­fahren zum Bun­des­wahl­recht 2020 wird fort­ge­führt
  • Bundestag stimmt für eigene Verkleinerung - Die Ampel schrumpft Par­la­ment und Demo­k­ratie
  • Abstimmung im Bundestag - Ums­trit­tene Wahl­rechts­re­form besch­lossen
  • Wahlrechtsreform im Bundestag - Union will Ampel-Plänen nicht zustimmen
  • Bundestag - Rechts­­di­enst­leis­tungs­auf­sicht wird zen­tra­li­siert
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Bundestag
    • Freihandelsabkommen
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - Pu­b­lic Af­fairs

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwälte , Ham­burg

Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH