Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 12:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-1bvl120-sozialleistungen-ausschluss-sozialhilfe-eu-auslaender-freizuegigkeit-sg-darmstadt
Fenster schließen
Artikel drucken
40613

BVerfG weist Vorlage zurück: Streit um Sozial­hilfe für EU-Aus­länder weiter unge­klärt

04.03.2020

Sparschwein und Euroscheine auf Europakarte

(c) PhotoSG/stock.adobe.com

Eine Rumänin mit drei kleinen Kinder beantragte Sozialleistungen in Deutschland. Wegen ungeklärten Aufenthaltsrechts wurde der Antrag aber abgelehnt. Ob das mit dem Grundgesetz vereinbar ist, legte das SG Darmstadt dem BVerfG vor.

Anzeige

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat eine Vorlage des Sozialgerichts Darmstadt (SG) zur Frage zurückgewiesen, ob ein Ausschluss von EU-Ausländern von Sozialhilfeleistungen mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Die Vorlage sei unzulässig, entschied die 1. Kammer des Ersten Senats in einem am Mittwoch in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss. Die Begründung des SG für die Vorlage werden den Anforderungen nicht gerecht (Beschl. v. 26.02.2020, Az. 1 BvL 1/20).

Im konkreten Fall hatte eine seit 2010 in Deutschland lebende Mutter mit ihren drei minderjährigen Kindern aus Rumänien geklagt. Die Ausländerbehörde stellte 2018 das Fehlen des sogenannten Freizügigkeitsrechts fest. Dieses regelt, dass EU-Bürger in jedes Mitgliedsland einreisen und sich dort aufhalten dürfen. Sie dürfen länger als drei Monate im Land bleiben, wenn sie zum Beispiel Arbeitnehmer, Student oder Azubi sind.

Mit Blick auf das ungeklärte Aufenthaltsrecht wurde der Rumänin kein Arbeitslosengeld gezahlt, ihr Antrag auf Sozialhilfe abgelehnt.

Die Argumentation der Behörde überzeugte das SG Darmstadt nicht. Es legte dem BVerfG vor. Das Sozialgericht war nämlich der Ansicht, dass EU-Ausländer, die gegen den Verlust ihres Aufenthaltsrechts in Deutschland klagen, während des Verfahrens nahezu vollständig von existenzsichernden Leistungen ausgeschlossen seien. Asylbewerber würden dagegen regelmäßig Leistungen erhalten.

Nach Überzeugung des SG verletzt der fast vollständige Leistungsausschluss das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums. Nach Angaben des BVerfG übergeht die Vorlage des Sozialgerichts aber mehrere Fragen zur Verfassungswidrigkeit, die für die Prüfung unverzichtbar seien. Das BVerfG wies daher die Vorlage als unzulässig ab.

dpa/ast/LTO-Redaktion
 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerfG weist Vorlage zurück: . In: Legal Tribune Online, 04.03.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40613 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
    • Aufenthaltsrecht
    • BVerfG
    • Freizügigkeit
    • Normenkontrolle
    • Sozialhilfe
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Sozialgericht Darmstadt
Der Hannoveraner Finanzprofessor Stefan Homburg hält 2015 einen Vortrag auf einem AfD-Parteitag in Bremen 13.06.2025
Meinungsfreiheit

Stefan Homburg wegen "Alles für Deutschland" verurteilt:

Wenn auch die Kritik am Tabu tabu ist

Corona-Kritiker Stefan Homburg kritisierte öffentlich, der Spruch "Alles für Deutschland" werde zu Unrecht als SA-Parole kriminalisiert, und kassierte dafür eine Geldstrafe. Der Fall entblößt den zweifelhaften Schutzzweck der Strafnorm.

Artikel lesen
Hochschwangere Frau 11.06.2025
Zwangsvollstreckung

BVerfG setzt Zwangsvollstreckung aus:

Hoch­schwan­gere Frau darf vor­läufig in ihrer Woh­nung bleiben

Eine hochschwangere Frau sollte ihre Wohnung verlassen und nach der Geburt in eine Notunterkunft ziehen müssen. Das zuständige Amtsgericht hat der Frau den Schutz vor der Vollstreckung zu Unrecht versagt, so das Verfassungsgericht jetzt.

Artikel lesen
Deutsche Rentenversicherung 06.06.2025
Rentenversicherung

BSG zur gesetzlichen Rentenversicherung:

Frei­wil­lige Bei­träge zählen nicht für die Grund­rente

Freiwillige Beiträge zählen bei der Grundrente nicht, nur Pflichtbeitragszeiten werden berücksichtigt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und die Klage eines Rentners abgewiesen. Die Ungleichbehandlung sei rechtlich zulässig.

Artikel lesen
Sahra Wagenknecht (l), Spitzenkandidatin und Parteivorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), und Amira Mohamed Ali (r), 03.06.2025
Wahlrecht

BVerfG verwirft Anträge als unzulässig:

BSW schei­tert schon wieder in Karls­ruhe

Wiederholt versucht das BSW gegen das knappe Scheitern bei der Bundestagswahl 2025 vorzugehen. Doch auch dieses Mal blieb dies beim BVerfG ohne Erfolg.

Artikel lesen
Dr. Josef Christ 22.05.2025
BVerfG

Neuwahl eines Verfassungsrichters:

BVerfG schlägt Spinner, Klein und Menges vor

Schneller als erwartet hat das Bundesverfassungsgericht drei Personalvorschläge für die Nachfolge von Josef Christ gemacht: den BAG-Richter Günter Spinner und die BGH-Richter:innen Oliver Klein und Eva Menges.

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein historisches Gebäude unter blauem Himmel, umgeben von Bäumen, symbolisiert Rechtssicherheit und fairen Prozess. 20.05.2025
Abschiebung

BVerfG zu Vorgehen bei Abschiebung in Sachsen:

Ober­ver­wal­tungs­ge­richt ver­letzt Grund­satz des fairen Ver­fah­rens

In einem Abschiebeverfahren verwehrte das OVG Sachsen der Anwältin des Betroffenen Akteneinsicht. Das BVerfG hob diese Entscheidung nun auf. Sie verletze den Mann in seinen Rechten auf effektiven Rechtsschutz und auf ein faires Verfahren.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von LAFP NRW (Polizei)
Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH