Druckversion
Mittwoch, 18.06.2025, 00:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bussgeldverfahren-twitter-rechtswidrige-beleidigungen-bundesamt-fuer-justiz
Fenster schließen
Artikel drucken
51485

Ehrverletzende Meinungsäußerungen nicht gelöscht?: BfJ leitet Buß­geld­ver­fahren gegen Twitter ein

04.04.2023

Twitter

Das Bundesamt für Justiz hat ein Bußgeldverfahren gegen Twitter eingeleitet. Bild: daily_creativity - stock.adobe.com

Das Bundesamt für Justiz hat ein Bußgeldverfahren gegen Twitter wegen wiederholter Versäumnisse im Beschwerdemanagement eingeleitet. Zahlreiche ehrverletzende Meinungsäußerungen seien nicht gelöscht worden.

Anzeige

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) verpflichtet die Anbieter von sozialen Netzwerken wirksam und transparent mit Beschwerden von Nutzerinnen und Nutzern über rechtswidrige Inhalte umzugehen. Dazu gehört unter anderem entsprechende Inhalte nach erfolgter Prüfung fristgerecht zu löschen oder den Zugang zu ihnen zu sperren. Weil Twitter in Deutschland dieser Pflicht nicht ordnungsgemäß nachgekommen sei, wurde nun ein Bußgeldverfahren gegen sie eingeleitet, wie das Bundesamt für Justiz (BfJ) per Pressemitteilung bekanntgab.

Twitter seien zahlreiche Inhalte gemeldet worden, die nach Einschätzung des BfJ den Tatbestand der Beleidigung gemäß § 185 StGB erfüllen, ohne sie zu löschen oder zu sperren. Aufgrund der hohen Anzahl dieser Inhalte, die innerhalb von vier Monaten auf Twitter veröffentlicht wurden und sich alle gegen dieselbe Person richten, geht das BfJ von einem "systemischen Versagen des Beschwerdemanagements" der Anbieterin aus. 

Marco Buschmann äußerte sich – per Tweet – über das eingeleitete Verfahren gegen diese: "Das Internet ist kein rechtsfreier Raum". Die Plattformen dürften nicht einfach hinnehmen, wenn sie für die Verbreitung strafbarer Inhalte missbraucht werden.

Der Anbieterin wurde nun Gelegenheit gegeben, sich zu dem Vorwurf zu äußern. Bleibt das BfJ bei der Einschätzung, dass Twitter nicht ordnungsgemäß mit den Beschwerden verfahren ist, wird das Amtsgericht Bonn die Rechtswidrigkeit der Inhalte gemäß § 4 Abs. 5 NetzDG in einem Vorabentscheidungsverfahren gerichtlich feststellen müssen.  

lmb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ehrverletzende Meinungsäußerungen nicht gelöscht?: . In: Legal Tribune Online, 04.04.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/51485 (abgerufen am: 18.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Beleidigung
    • Internet
    • Soziale Medien
Sylt-Video 27.05.2025
Medien

OLG München sieht unzulässige Berichterstattung:

Bild ver­liert wegen Sylt-Videos auch in zweiter Instanz

Schon in erster Instanz hatte Bild wegen der Berichterstattung zum ausländerfeindlichen "Sylt-Video" eine Niederlage einstecken müssen. Das OLG München bestätigte die Entscheidung nun. Die unverpixelte Verbreitung war unzulässig.

Artikel lesen
Low angle view of young businesswoman sitting at her workplace and working 20.05.2025
Anwaltsblatt

Wichtige Gesetzesänderung:

Neue Bar­rie­re­f­rei­heitspf­lichten für Kanzlei-Web­sites

Ende Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Davon betroffen sind alle Kanzleien, die bestimmte digitale Angebote auf ihrer Website bereitstellen – und das sind viele. Für sie besteht Handlungsbedarf.

Artikel lesen
Ein besorgter Mann mit Klebeband um den Mund, der sein Smartphone betrachtet. Symbolisiert Zensur und Einschränkung der Meinungsfreiheit. 24.04.2025
Meinungsfreiheit

Wahrheitsministerium? Ende der Meinungsfreiheit? Strafen?:

Kommt wir­k­lich ein "Lügen-Verbot"?

Einige Medien haben im Koalitionsvertrag ein angeblich geplantes “Lügen-Verbot” entdeckt und befürchten das Ende der Meinungsfreiheit. Was an den Befürchtungen rechtlich dran ist, zeigen Tobias Gostomzyk und Victor Meckenstock.

Artikel lesen
Sascha Weiss aka SchwrzVyce 17.04.2025
Beleidigung

AG Frankfurt a.M. ordnet Einziehung von Streaming-Erträgen an:

Rap mit AfD-Fahne wird dop­pelt teuer

Können bei beleidigenden Songs auch Streaming-Erträge eingezogen werden? Diese Frage hatte das AG Frankfurt zu entscheiden – für einen Rapper wurde es deshalb teuer.

Artikel lesen
David Bendels 08.04.2025
Meinungsfreiheit

AG Bamberg bejaht "Politikerbeleidung":

"Deut­sch­land Kurier"-Che­f­re­dak­teur zu Bewäh­rungs­strafe ver­ur­teilt

Auf dem X-Kanal eines rechten Online-Portals erscheint ein Bild von Nancy Faeser - darauf ist ein entscheidendes Detail verändert. Nun gibt es ein Urteil, doch das letzte Wort ist wohl noch nicht gesprochen.

Artikel lesen
46. Strafverteidigertag in Bochum 02.04.2025
Strafverteidiger

46. Strafverteidigertag:

Wie bru­ta­lis­tisch han­delt Schwarz-Rot im Straf­recht?

Keine evidenzbasierte Kriminalpolitik, das Abschleifen rechtsstaatlicher Verfahren und der Abbau von Beschuldigtenrechten: Auf ihrer Jahrestagung in Bochum stellt sich die Strafverteidigerzunft auf ein autoritäres Deutschland ein.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von held jaguttis
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für das Öf­f­ent­li­che Recht/Öf­f­ent­li­che...

held jaguttis , Köln

Logo von Finanzbehörde Freie und Hansestadt Hamburg
Jus­t­i­tia­rin bzw. Jus­t­i­tiar (w/m/d) im Be­tei­li­gungs­ma­na­ge­ment und...

Finanzbehörde Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te/Se­nior As­so­cia­te im Be­reich Tax

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Struc­tu­red Fi­nan­ce

Hengeler Mueller , Lon­don

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von Gleiss Lutz
Re­fe­ren­dar­sta­ti­on (m/w/d) Brüs­sel

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Logo von Webeler Rechtsanwälte
Rechts­an­walt (m/w/d) für Ver­ga­be­recht

Webeler Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH