Druckversion
Donnerstag, 1.06.2023, 18:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-viii-zr-379-12-mietsicherheit-kaution-buergschaft-drei-monatsmieten/
Fenster schließen
Artikel drucken
8495

BGH zu Mietsicherheiten: Bürgschaft kann der Höhe nach unbegrenzt sein

10.04.2013

Die in § 551 BGB normierte Grenze von drei Monatskaltmieten für Mietsicherheiten gilt für vom Mieter gestellte Kautionen, nicht aber für Bürgschaften von Dritten, entschied der BGH am Mittwoch. Dem Mieterschutz widerspreche das nicht. Denn so würden fristlose Kündigungen bei Zahlungsverzug vermieden.

Anzeige

§ 551 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) beschränkt sich nur auf Mietsicherheiten, die der Mieter selbst leistet. Sie gilt hingegen nicht für Bürgschaften eines Dritten, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Mittwoch ergangenen Urteil (Urt. v. 10.04.2013, Az. VIII ZR 379/12).

Damit darf ein Vermieter von einem Bürgen grundsätzlich auch eine Summe verlangen, die die Dreimonats-Grenze des § 551 BGB übersteigt, sofern der Mieter entsprechende Mietrückstände hat und im Bürgschaftsvertrag keine Obergrenze vereinbart wurde. Wäre dies verboten, sähe sich ein Vermieter bei einem Zahlungsverzug regelmäßig zur fristlosen Kündigung veranlasst, meinten die Richter. Die gesetzliche Begrenzung einer Bürgschaft für Mietzahlungen würde daher eher zum Ende des Mietverhältnisses führen, als dass der Mieter dadurch geschützt würde.

Im Ausgangsfall wurde ein Mieter zu Räumung und Zahlung von rückständiger Miete in Höhe von ca. 6.500 Euro verurteilt. Der Vermieter verlangte die Summe darauf vom Bruder des Mieters, der für die Mietzahlungen gebürgt hatte. Dieser vertrat die Ansicht, nur für maximal drei Monatsmieten bürgen zu müssen. Schon die Vorinstanzen sahen dies nicht so. Auch vor dem BGH blieb der Mann erfolglos.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Mietsicherheiten: Bürgschaft kann der Höhe nach unbegrenzt sein . In: Legal Tribune Online, 10.04.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8495/ (abgerufen am: 02.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Miet- und WEG-Recht
    • Bürgschaft
    • Mietvertrag
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
20.02.2023
Mietminderung

AG Starnberg zum Mietrecht:

Fle­der­m­aus­köttel recht­fer­tigen keine Miet­min­de­rung

Die Mieter einer ländlichen Wohnung gaben an, bis zu 50 Fledermausköttel täglich auf der Terasse gezählt zu haben. Eine Mietminderung lehnte das Gericht ab. Die Begegnung mit landesüblichen Tieren sei hinzunehmen, urteilte das AG Starnberg.

Artikel lesen
09.02.2023
Kündigung

BGH zu Corona-Hochzeiten und gestörter Geschäftsgrundlage:

Kün­di­gung der Hoch­zeits-Loca­tion nur als ultima ratio

Die Corona-Beschränkungen haben viele Hochzeitspläne durchkreuzt. Das trifft nicht nur die Brautpaare hart, sondern auch Vermieter von Hochzeitslocations. Eine Kündigung der Mietverträge kommt laut BGH nur in Ausnahmefällen in Betracht.  

Artikel lesen
02.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 2. Juni 2023:

EP für Kon­trolle von Lie­fer­ketten / EP gegen Ungarns Rats­vor­sitz / VG Dresden zu ext­re­mis­ti­schem Refe­rendar

Das EU-Parlament hat der Lieferketten-Richtlinie grundsätzlich zugestimmt. Außerdem wandte sich das EP gegen die Rats-Präsidentschaft Ungarns 2024. Das VG Dresden begründete, warum ein Rechtsextremist in Sachsen Referendar werden darf.

Artikel lesen
01.06.2023
Klimaproteste

AG München:

Kli­maak­ti­visten nach Pro­test in Fuß­ball­sta­dion ver­ur­teilt

Ihr Ziel war es, sich an den Fußballtoren mit Sekundenkleber festzukleben und mit Kabelbindern festzubinden. Nun sind drei Klimaaktivisten der Protestgruppe "Letzte Generation" wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden.

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH