Druckversion
Saturday, 14.05.2022, 11:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-iv-zr-168-15-betriebsrenten-oeffentlicher-dienst-vdl-startgutschriften-berechnung-rechtswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
18731

BGH zu Betriebsrenten im öffentlichen Dienst: Auch im zweiten Anlauf rechts­widrig

09.03.2016

Sitz der VBL in Karlsruhe

© VBL

2007 erklärte der BGH die Regeln zur Berechnung der Betriebsrenten im öffentlichen Dienst für teilweise rechtswidrig. Am Mittwoch musste er sich mit der Neufassung auseinandersetzen – und kam erneut zum gleichen Ergebnis.

Anzeige

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) geht auf eine Umstellung der Berechnungspraxis der beklagten Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) zurück. Die VBL stellt Angestellten des öffentlichen Dienstes eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung zur Verfügung. Zum Anfang 2002 stellte sie ihr Zusatzversorgungssystem von einem an der Beamtenversorgung orientierten Gesamtversorgungssystem auf ein auf dem Punktemodell beruhendes, beitragsorientiertes Betriebsrentensystem um.

Im Zuge dessen wurden auch Übergangsregeln zum Erhalt bereits erworbener Rentenanwartschaften geschaffen. Diese werden als so genannte Startgutschriften den Versorgungskonten der Versicherten gutgeschrieben. Dabei werden Versicherte, deren Versorgungsfall noch nicht eingetreten war, in rentennahe und rentenferne Versicherte unterschieden. Grundsätzlich ist rentenfern, wer am 1. Januar 2002 das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte, was bei der Systemumstellung auf ca. 1,7 Millionen Versicherte zutraf.

BGH 2007: Berechnung benachteiligt unter 55-Jährige

Bereits 2007 kam das neue Modell der VBL auf den Prüfstand. Der BGH entschied damals, dass die Startgutschriften für unter 55-jährige (rentenferne) Versicherte gegen den Gleichheitsgrundsatz aus Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz (GG) verstießen und daher unwirksam seien (Urt. v. 14.11.2007, Az. IV ZR 74/06). Der Modus, nach dem die Startgutschriften berechnet wurden, würde insbesondere Beschäftigte benachteiligen, die eine lange Ausbildungszeit hatten.

Die VBL hat ihre Bestimmungen daraufhin angepasst. Fortan sollte zusätzlich zum bisherigen Berechnungsverfahren noch eine Vergleichsberechnung durchgeführt werden, die unter Umständen dazu führen konnte, dass die Startgutschrift der rentenfernen Versicherten erhöht wurde.

Auch diese Neuregelung ist inzwischen Gegenstand zahlreicher gegen die VBL erhobener Klagen rentenferner Versicherter, die sich immer noch benachteiligt sehen. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat ihnen darin Recht gegeben: Die geänderte Berechnungsmethode verstoße noch immer gegen den Gleichheitssatz.

BGH 2016: Berechnung benachteiligt unter 55-Jährige

Dieser Einschätzung hat der BGH sich nun angeschlossen (Urt. v. 09.03.2016, Az. IV ZR 9/15 und IV ZR 168/15). Die von ihm bereits 2007 beanstandete Ungleichbehandlung bestehe unter dem neuen Verfahren nach wie vor. Die VBL muss ihre Bestimmungen hinsichtlich der Startguthaben rentenferner Versicherer somit erneut nachbessern.

Die Anschlussrevision eines rentenfernen Versicherten, der eine Startgutschrift nach Maßgabe der Übergangsvorschriften für rentennahe Versicherte erstrebt hat, hat der Senat zurückgewiesen.

cvl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Betriebsrenten im öffentlichen Dienst: Auch im zweiten Anlauf rechtswidrig . In: Legal Tribune Online, 09.03.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18731/ (abgerufen am: 15.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Brandenburg will Personalmangel bekämpfen - Jus­tiz­di­enst-Nach­wuchs soll ver­beamtet werden
  • VG Hannover gibt Disziplinarklage statt - Haupt­kom­missar mit "Reichs­bürger"-Nähe kein Beamter mehr
  • Stabiles Niveau und ein globaler Fonds - Heil kün­digt neues Ren­ten­paket an
  • DIMR-Studie zu Disziplinarverfahren gegen Beamte und Richter - AfD-ler raus aus Justiz und öff­ent­li­chem Dienst?
  • OLG Karlsruhe zum Adressformular in Online-Shops - Nur "Herr" und "Frau" als Anrede ist dis­kri­mi­nie­rend
  • Themen
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
    • Öffentlicher Dienst
    • Rente
TopJOBS
Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) mit mehr­jäh­ri­ger Be­ruf­s­er­fah­rung -...

Simmons & Simmons , Mün­chen

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Rechts­an­walt (m/w/d) Ar­beits­recht Be­triebs­ver­fas­sungs­recht

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Mün­chen

Ju­ris­ten/Ju­ris­tin­nen (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Müns­ter

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) für kom­ple­xe Scha­dens­fäl­le

SV Sparkassen Gebäudeversicherung AG , Stutt­gart

Ju­rist (m/w/d) für Ver­trags­recht in Teil­zeit

Eucon GmbH , Müns­ter

Se­nior Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Voll- oder Teil­zeit

Micromata GmbH , Kas­sel

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/Li­ti­ga­ti­on...

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Zertifizierter Restrukturierungs- und Insolvenzberater im Selbststudium/ online

15.05.2022

Interviewtage @ Nürnberg

23.05.2022, Nürnberg

Interviewtage @ Mannheim

24.05.2022, Mannheim

Montagmorgenkaffee: Den Zeitdieben keine Chance!

16.05.2022

"Juristinnen netzwerken ..." After Work live in Berlin

17.05.2022, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH