Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 23:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/berlin-senat-bundesratsinititative-grundgesetz-artikel3-diskriminierungsschutz-sexuelle-identitaet/
Fenster schließen
Artikel drucken
27965

Land Berlin beschließt Bundesratsinitiative: Schutz von sexu­eller Iden­tität soll ins Grund­ge­setz

10.04.2018

Menschen feiern im Sonnenuntergang mit Regenbogenflagge

(c) Prazis Images - adobe.stock.com

Der Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität vor Diskriminierung soll Teil von Art. 3 GG werden. Der Berliner Senat hat am Freitag dazu eine Bundesratsinitiative beschlossen. 

Anzeige

Der Berliner Senat hat am Freitag eine Bundesratsinitiative zur Änderung des Grundgesetzes beschlossen: Die sexuelle und geschlechtliche Identität soll demnach in den Schutzbereich von Artikel 3 Abs. 3 S. 1 Grundgesetz (GG) aufgenommen werden. Die Anerkennung und Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen soll verstärkt werden, so die Vorlage des Senators für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Dr. Dirk Behrendt.

Die Erweiterung sei "längst überfällig", so der Senator. "Nach der Öffnung der Ehe und dem jüngsten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlecht brauchen wir nun auch einen verfassungsrechtlich verankerten Diskriminierungsschutz für Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen. So schützen wir Minderheiten auch vor wechselnden politischen Mehrheiten."

Zwar gelten nach heute ganz überwiegender Ansicht die strengen Rechtfertigungsanforderungen des Artikel 3 Abs. 3 S. 1 GG auch schon für Diskriminierungen aufgrund der sexuellen und geschlechtlichen Identität. Um eine zukünftige Abkehr seitens des einfachen Gesetzgebers auszuschließen, sollte dieses Rechtsverständnis nach Ansicht der Berliner jedoch auch verfassungsrechtlich abgesichert werden.

tik/ LTO Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Land Berlin beschließt Bundesratsinitiative: Schutz von sexueller Identität soll ins Grundgesetz . In: Legal Tribune Online, 10.04.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/27965/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EGMR sieht Verstoß gegen Meinungsfreiheit - Geschichten über gleich­ge­sch­lecht­liche Part­ner­schaften brau­chen keinen Warn­hin­weis
  • Neue Entscheidung vom BAMF - Homose­xu­eller Akti­vist als Flücht­ling aner­kannt
  • Geplantes Selbstbestimmungsgesetz - Trans­frauen sollen nicht in die Frau­en­sauna
  • EuGH zur Vertragsfreiheit - Pol­ni­sche Regeln dis­kri­mi­nieren homose­xu­elle Selbst­stän­dige
  • Supreme Court hört wichtige Fälle - Ideo­lo­gi­scher Kampf vor Gericht
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Diskriminierung
    • Grundgesetz
    • Homosexualität
    • Intersexuelle
    • Transsexuelle
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH