Druckversion
Samstag, 27.05.2023, 08:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ausschuss-recht-verbraucher-bundestag-anhoerung-livestream-neuer-antrag-coronavirus-covid/
Fenster schließen
Artikel drucken
43537

Antrag im Rechtsausschuss: Anhör­ungen per Live­st­ream über­tragen

25.11.2020

Kameraausstattung für die Übertragung per Livestream

Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Viele Ausschüsse des Bundestages übertragen ihre Anhörungen bereits per Livestream - der Rechtsausschuss bisher allerdings nicht. Ein neuer Antrag soll das ändern.

Anzeige

Die Sitzungen des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz sollen aufgrund der Corona-Pandemie per Livestream übertragen werden. Das beantragen die Fraktionen von Linke, FDP und Grünen.

Andere Ausschüsse würden schon länger die Teilnahme von Interessierten an Anhörungen per Livestream ermöglichen, argumentieren die Oppositionsfraktionen. Im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz wurden laut Antrag allerdings alle bisherigen entsprechenden Anträge abgelehnt. Die derzeitige Lage erfordere jedoch eine neue Bewertung der Situation, heißt es darin nun. Schließlich würden in der gesamten Bundesrepublik die Menschen dazu angehalten, zu Hause zu bleiben und auf Reisen zu verzichten.

Dass an den Anhörungen interessierte Personen sich bisher dennoch auf eine Reise dorthin begeben müssen und sich so einer höheren Ansteckungsgefahr aussetzen, sei nicht hinnehmbar. Vor allem Risikogruppen und Menschen, die sich in Quarantäne befinden, würden damit praktisch von einer Teilnahme ausgeschlossen werden. All das gefährde den Grundsatz der Öffentlichkeit der Anhörungen. 

"Wenn die Empfehlung der Bundesregierung und aller Landesregierungen ist, in der Coronakrise Kontakte möglichst zu vermeiden, dann müssen auch die Ausschüsse darauf reagieren", äußert Niema Movassat (Linke), Mitglied des Deutschen Bundestages, gegenüber der LTO. Es sei nicht eklärbar, warum man für den Besuch an einer Anhörung quer durch die Republik reisen müsse. "Im Zeitalter der Digitalisierung sollte das nicht nötig sein. Schon gar nicht, wenn durch das Verreisen Gesundheitsgefahren steigen", so Movassat weiter. 

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Antrag im Rechtsausschuss: Anhörungen per Livestream übertragen . In: Legal Tribune Online, 25.11.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43537/ (abgerufen am: 27.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Bundestag
    • Coronavirus
    • Gesundheit
24.05.2023
Coronavirus

VG Minden zu geimpfter Lehrerin:

Impf­schaden ist kein Dien­st­un­fall

Eine Lehrerin, die Corona-Impfschäden erlitten hat, kann kann diese nicht als Dienstunfall geltend machen, so das VG. Der Dienstherr habe die Impfung nicht angeordnet und das private Interesse an einem frühen Impfschutz habe überwogen.

Artikel lesen
23.05.2023
Volksverhetzung

Ikone der "Querdenker":

Bhakdi vom Vor­wurf der Volks­ver­het­zung frei­ge­spro­chen

Unter Applaus und Jubel seiner Anhänger erscheint der wegen Volksverhetzung angeklagte Mediziner und Autor Sucharit Bhakdi am AG in Plön. Am Abend wurde er freigesprochen.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
26.05.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 21 | KW 22:

Von Rich­t­er­s­tellen und wei­teren Jobs

Dieses Mal suchen u.a. das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe oder das Bundesministerium der Finanzen Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr Gelegenheiten zum Durchstarten!

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
24.05.2023
Klimaproteste

Vorverurteilung durch Generalstaatsanwaltschaft:

Chaos um Warn­hin­weis gegen "Letzte Gene­ra­tion"

Die Generalstaatsanwaltschaft München beschlagnahmte im Rahmen der Durchsuchungen gegen die 'Letzte Generation' auch deren Internetseite. Sie verlinkte zu einem Warnhinweis, in dem die Klimagruppe vorverurteilt wurde. Danach folgte Chaos. 

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt m/w/d Ver­wal­tungs­recht / Bau­pla­nungs­recht /...

iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

As­so­cia­te Bau­pla­nungs­recht (w/m/d) in Voll- oder Teil­zeit (Schwer­punkt...

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Women@CliffordChance

06.06.2023

Karrieretag Jura München

23.06.2023, München

Fireside Chat Private Equity: Deals, Dinner & Drinks

15.06.2023, Frankfurt am Main

Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH