Druckversion
Mittwoch, 6.12.2023, 20:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/auslaendische-berufsqualifikationen-bundesrat-stimmt-anerkennungsgesetz-zu/
Fenster schließen
Artikel drucken
4730

Ausländische Berufsqualifikationen: Bun­desrat stimmt Aner­ken­nungs­ge­setz zu

04.11.2011

Der Bundesrat hat am Freitag einem Gesetz zugestimmt, das die Anerkennung von ausländischen Berufsausbildungen zukünftig erleichtern soll. Zuwanderer sollen einen Rechtsanspruch darauf bekommen, dass ihr im Heimatland erworbener Berufsabschluss innerhalb von drei Monaten überprüft wird. Stimmt die Qualifikation mit den deutschen Berufsanforderungen nicht überein, müssen zumindest die im Ausland erworbenen Kenntnisse bescheinigt werden.

Anzeige

Durch das neue Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz wird für die 350 Ausbildungsberufe im dualen Ausbildungssystem erstmals ein Rechtsanspruch auf eine Gleichwertigkeitsprüfung der ausländischen Berufsabschlüsse mit den deutschen Abschlüssen geschaffen. Fällt die Prüfung positiv aus, werden ausländische Abschlüsse genauso behandelt wie zum Beispiel eine deutsche IHK- oder Gesellenprüfungen.

Nach dem Gesetzentwurf von Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) soll außerdem ein Anspruch darauf bestehen, dass eine Bescheinigung über die im Ausland erworbenen Kenntnisse ausgestellt wird, wenn die Prüfung negativ ausfällt. Darüber hinaus wird in vielen Berufen, etwa bei Ärzten, die Koppelung des Berufszugangs an die deutsche Staatsangehörigkeit abgeschafft.

Integrationspolitisches Signal

Durch die Neuregelung von über 60 Gesetzen und Verordnungen, die zum 1. März 2012 in Kraft treten, sollen Anerkennungssuchenden, Arbeitgebern und Betrieben nachvollziehbare und bundesweit möglichst einheitliche Bewertungen zu beruflichen Auslandsqualifikationen zur Verfügung stehen. Die Ministerin rechnet damit, dass etwa 25.000 Menschen pro Jahr versuchen werden, sich ihre Qualifikationen anerkennen zu lassen. Nach Angaben der Bundesregierung könnten außerdem bis zu 300.000 Menschen von dem neuen Gesetz profitieren.

Schavan bezeichnete den Gesetzentwurf als "wichtiges integrationspolitisches Signal". Es sei ein wichtiger Schritt zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland, dass Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen die Möglichkeit bekämen, ihre mitgebrachten Qualifikationen besser zu nutzen. Gleichzeitig appellierte die Ministerin an die Länder, die Berufsgesetze, die in ihre Zuständigkeit fallen, möglichst schnell entsprechend dem Bundesgesetz neu zu regeln.

dpa/asc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Bundestag: Gesetz zur verbesserten Anerkennung ausländischer Abschlüsse verabschiedet

Gesetz zu ausländischen Berufsqualifikationen: Das Ende der Taxi fahrenden Ingenieure

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ausländische Berufsqualifikationen: Bundesrat stimmt Anerkennungsgesetz zu . In: Legal Tribune Online, 04.11.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4730/ (abgerufen am: 09.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Verwaltungsrecht
    • Integration
28.11.2022
Staatsangehörigkeit

Bewegung in der Migrationspolitik:

Dis­kus­sion um Reform des Staat­s­an­ge­hö­rig­keits­ge­setzes

Rund 13 Prozent der Menschen, die in Deutschland leben, haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Die Ampel-Koalition findet, das sind zu viele. Sie will die Hürden für die Einbürgerung senken. Eine davon ist die Mehrstaatigkeit.

Artikel lesen
27.07.2020
Migration

LG München I:

Urkun­den­fäl­schung bei Inte­g­ra­ti­ons­tests

Drei Männer und eine Frau haben Freiheitsstrafen dafür kassiert, dass sie gegen Bezahlung Integrationstests anstelle der zu prüfenden Migranten geschrieben haben. Nach Auffassung von Gericht und StA sogar in bandenmäßigem Stil.

Artikel lesen
09.12.2023
Völkermord

75 Jahre nach Verabschiedung der Völkermordkonvention:

Das völ­ker­recht­liche "Nie wieder!"

Im Schatten des Holocaust wurde die Konvention verhandelt. Jüngere Ereignisse und Missbräuche des Völkermordbegriffs belegen ihre Aktualität. Lars Berster, Björn Schiffbauer und Christian J. Tams mit einem Blick zurück und nach vorn.

Artikel lesen
08.12.2023
Nachrichten

IOC-Zulassung für 2024 unter Auflagen:

Rus­si­sche und bela­rus­si­sche Ath­leten dürfen an Olympia teil­nehmen

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine tobt die Debatte über den Umgang mit russischen Sportlern. Jetzt hat das IOC die Athleten aus Russland und Belarus zu den Sommerspielen zugelassen. Flagge zeigen dürfen sie allerdings nicht.

Artikel lesen
06.12.2023
Weihnachten

Party und Arbeitsrecht:

8 Regeln für die Weih­nachts­feier

Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.  

Artikel lesen
07.12.2023
Bürgergeld

Der Sozialstaat nach dem Schuldenbremse-Urteil:

Die Höhe des Bür­ger­geldes ist nicht beliebig

Sollte das Bürgergeld wegen knapper Kassen nicht erhöht werden? Vorschläge, Haushaltsprobleme bei den Ärmsten abzuladen, haben Konjunktur. Doch sie verkennen das Gesetz und die Rechtsprechung des BVerfG. Eine Analyse von Thorsten Kingreen.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (w/m/div)

Deutsches Patent- und Markenamt , Mün­chen

Voll­ju­ris­tin/-en als wis­schen­schaft­li­che/-n Re­fe­ren­tin/-en (m/w/d) für die...

CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/ Ju­rist*in für den Par­la­men­ta­ri­schen...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) , Esch­born

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in für Rechts­po­li­tik und für das...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/online

11.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.12.2023

Der Einstieg in die Gebührenabrechnung nach RVG

11.12.2023

beA-Nutzung in RA-MICRO im Posteingang und Postausgang

11.12.2023

GmbH-Steuer-Highlights 2023/2024

12.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH