Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 16:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-berlin-tiergarten-freiheitsstrafe-holocaus-leugnerin-haverbeck/
Fenster schließen
Artikel drucken
43649

92-jährige Holocaust-Leugnerin: Ursula Haver­beck muss erneut ins Gefängnis

04.12.2020

Volksverhetzung

DatenschutzStockfoto - stock.adobe.com

Die Rechtsextremistin Ursula Haverbeck beschäftigt seit Jahren als notorische Volksverhetzerin die Justiz. Von Geld- und Bewährungsstrafen ließ sich die betagte Seniorin bisher nicht beeindrucken. Nun gibt es ein neues Urteil.

Anzeige

Nur einen Monat nach ihrer Entlassung aus einem Gefängnis ist die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck erneut zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das Amtsgericht (AG) Berlin-Tiergarten verhängte am Freitag gegen die 92-Jährige aus Nordrhein-Westfalen eine Freiheitsstrafe von einem Jahr. Sie habe sich erneut der Volksverhetzung schuldig gemacht, begründete der Vorsitzende Richter das Urteil. Ihre Äußerungen seien schlichtweg unerträglich – "eine Verhöhnung der Opfer". Ihre Aussagen in einem Video seien geeignet, den öffentlichen Frieden zu stören.

Die Angeklagte habe im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet, hieß es weiter im Urteil. Das Gespräch hatte laut Anklage ein mutmaßlicher Berliner Rechtsextremist auf seinem YouTube-Kanal verbreitet. Haverbeck habe gewusst, dass das Interview zur Veröffentlichung bestimmt war, so der Richter. Bei der betagten Frau liege auch keine von ihrem Verteidiger angeführte "tiefgreifende Fehlvorstellung" vor. "Ihr geht es um die Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts."

Die Rechtsextremistin war zum zweiten Prozesstag nicht ins Gericht gekommen. Sie hatte die Vorwürfe schon am ersten Tag zurückgewiesen. Ihr sei nicht bekannt gewesen, dass das Gespräch veröffentlicht werden sollte, hatte die 92-Jährige erklärt. Den Prozess bezeichnete sie als eine "fragwürdige Veranstaltung", die sie nicht verstehe. Was ihr vorgeworfen werde, sei "aus dem Zusammenhang gerissen, andere Sachen sind falsch". Die Witwe wiederholte zudem: "Es hat nichts stattgefunden."

Haverbeck wurde gerade erst aus Gefängnis entlassen

Mit der Entscheidung schloss sich das Gericht im Wesentlichen der Staatsanwaltschaft an, die ein Jahr und drei Monate Gefängnis gefordert hatte. Trotz ihres hohen Alters sei eine Haftstrafe erforderlich, so der Anklagevertreter. Es seien "gleichartige Straftaten" zu erwarten. Der Verteidiger hatte auf Freispruch plädiert. Haverbeck sei "auch durch Gefängnis nicht von ihrer inneren Fehlvorstellung abzubringen", so der Anwalt. Seine Mandantin habe "zehn Verfahren hinter sich". Es wird mit Rechtsmitteln gegen das Urteil gerechnet.

Seit Jahren muss sich die Justiz immer wieder mit der notorischen Volksverhetzerin befassen. Wiederholt behauptete Haverbeck, das Konzentrationslager Auschwitz sei kein Vernichtungslager gewesen, Massenmord habe dort nicht stattgefunden. Nach Schätzungen von Historikern ermordeten die Nazis allein im KZ Auschwitz-Birkenau mindestens 1,1 Millionen Menschen.

Die Witwe war erst Anfang November aus dem Gefängnis in Bielefeld entlassen worden. Sie hatte dort seit Mai 2018 eine Strafe von insgesamt zweieinhalb Jahren Haft verbüßt. 2004 wurde sie erstmals wegen Volksverhetzung verurteilt worden und erhielt eine Geldstrafe. Zuletzt ergingen Strafen ohne Bewährung, die auch vom Bundesverfassungsgericht bestätigt wurden. 

Zwei Verfahren, die in der ersten Instanz mit Gefängnisstrafen für die 92-Jährige endeten, befinden sich noch in der Berufung. Es handelt sich dabei um eine Strafe von zehn Monaten Haft, die in Hamburg gegen Haverbeck verhängt wurde, sowie um sechs Monate Gefängnis, die sie im Oktober 2017 in Berlin erhielt. 

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

92-jährige Holocaust-Leugnerin: Ursula Haverbeck muss erneut ins Gefängnis . In: Legal Tribune Online, 04.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43649/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • "Hängt die Grünen!" Wahlplakate - "III. Weg"- Funk­tionär ver­ur­teilt
  • Staatsanwaltschaft Stuttgart - Anklage gegen "Quer­denken"-Ini­tiator Ballweg
  • Protest statt Prozess - Geld­strafen für Kli­maak­ti­vist Hen­ning Jeschke
  • EuGH zu ne bis in idem bei Verurteilung im Ausland - Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gungen können dop­pelt ver­folgt werden
  • BayObLG bestätigt Verurteilung wegen Volksverhetzung - "Impfen macht frei" ver­harm­lost den Holo­caust
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Rechtsextremismus
    • Straftaten
    • Volksverhetzung
  • Gerichte
    • Amtsgericht Berlin-Tiergarten
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re | Wirt­schafts­straf­recht/Com­p­li­an­ce | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH