Druckversion
Thursday, 23.06.2022, 16:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/afd-lehrer-meldeportal-neue-schule-nach-verbotsverfuegung-offline/
Fenster schließen
Artikel drucken
37761

AfD kommt Verbotsverfügung nach: Lehrer-Mel­de­portal "Neu­trale Schule" off­line

23.09.2019

Aufzeigende Schüler und Lehrer

© Sergey Nivens - stock.adobe.com

Das umstrittene Meldeportal "Neutrale Schule" der AfD ist offline. Die Partei ist einer Verbotsverfügung des Landesdatenschutzbeauftragten in Mecklenburg-Vorpommern gefolgt. Rechtsschutz will sie trotzdem suchen.

Anzeige

Die AfD hat ihr umstrittenes Meldeportal "Neutrale Schule" in Mecklenburg-Vorpommern vom Netz genommen. Seit Samstag fehlt auf der Seite das bisher dort vorhandene Formular, wo Schüler zur Meldung angeblicher Verstöße von Lehrern gegen das Neutralitätsgebot aufgefordert werden.

Die Partei reagierte damit auf ein Verbot des Landesdatenschutzbeauftragten Heinz Müller. "Bedauerlicherweise hat uns jetzt der Landesdatenschutzbeauftragte Müller per Verbotsverfügung untersagt, Sie zu ermutigen, über Verstöße gegen das Neutralitätsgebot zu informieren", steht nun auf der Seite.

Nach Ansicht der AfD sollen mit dem Verbot kritische Schüler, Eltern und Lehrer eingeschüchtert werden. "Es handelt sich um einen Maulkorb, aber gegen diesen gehen wir selbstverständlich juristisch vor. Zunächst aber mussten wir unser Kontaktformular nun vom Netz nehmen", heißt es auf der Website.

AfD will gegen die Verbotsverfügung vorgehen

Bis zum 20. September mussten dem Verbot nach auf der Plattform veröffentlichte Textpassagen entfernt werden, in denen Schüler angeben konnten, was wann an ihrer Schule mutmaßlich vorgefallen war. Andernfalls hätte ein Zwangsgeld gedroht. Es dürfe nicht sein, dass Lehrer durch so ein Portal in ihrer Unterrichtstätigkeit eingeschüchtert würden, hatte Müller erklärt.

In einer Stellungnahme stützt der AfD-Landesverband die Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). "Hierbei wird verkannt", so Müller, "dass die Verarbeitung von Daten, aus denen die politische Meinung hervorgeht, nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO grundsätzlich untersagt ist." Eine solche Verarbeitung sei nur ausnahmsweise, unter den Voraussetzungen von Art. 9 Abs. 2 DSGVO, erlaubt. Doch die seien nicht erfüllt. 

Zwar hole der Landesverband der AfD die ausdrückliche Einwilligung der Verfasser einer Meldung in die "Nutzung ihrer Daten zu Zwecken der Arbeit der AfD Mecklenburg-Vorpommern" ein. Doch sei diese Einwilligungserklärung viel zu unbestimmt und daher unwirksam. Mit Blick auf die gemeldeten Lehrer scheide eine Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung von vornherein aus. Die AfD kündigte an, beim Verwaltungsgericht (VG) Schwerin gegen die Verfügung vorgehen zu wollen. Die Partei änderte aber ihre Webseite nun zunächst ab.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AfD kommt Verbotsverfügung nach: Lehrer-Meldeportal "Neutrale Schule" offline . In: Legal Tribune Online, 23.09.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37761/ (abgerufen am: 23.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Strafbare Inhalte auf Soundcloud - Viele Pflichten, wenig Löschung
  • BVerfG im Eilverfahren - AfD-Poli­tiker bekommen erstmal keine Aus­schuss­vor­sitze
  • EuGH schränkt Befugnisse der EU-Staaten ein - Flug­gast­daten dürfen nur bei Ter­r­or­ge­fahr ver­ar­beitet werden
  • BVerfG entscheidet im Eilverfahren - Bekommen drei AfD-Poli­tiker einen Aus­schuss­vor­sitz im Bun­destag?
  • Die Grenze des Privatlebens - Wann darf der Arbeit­geber rein­reden?
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
  • Themen
    • Alternative für Deutschland (AfD)
    • Datenschutz
    • Internet
    • Lehrer
    • Neutralitätsgebot
    • Schulen
TopJOBS
Se­nior Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Voll- oder Teil­zeit

Micromata GmbH , Kas­sel

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

La­wy­er (m/f/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ja­kar­ta

Com­p­li­an­ce Ma­na­ger (m/w/x)

McMakler , Ber­lin

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Mann­heim

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Da­ten­schüt­zer (m/w/d)

DID Dresdner Institut für Datenschutz , Dres­den

Ju­rist*in für das For­schungs­ge­biet „Recht und Ethik di­gi­ta­ler...

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
GvW-Probe­ex­am­en in Kooperation mit der JuS

24.06.2022

Global I&D Student Event

23.06.2022

Fachanwaltslehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht im Fernstudium/online

25.06.2022

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH