Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 12:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/6u58022-olg-dresden-nachbarschaftsstreit-parken-vertragsstrafe/
Fenster schließen
Artikel drucken
49956

OLG Dresden zum Nachbarschaftsstreit: 9.300 Euro für reni­tente Park­ver­stöße

21.10.2022

Ein parkendes Auto (Symbolbild)

Warum in der eigenen Einfahrt parken, wenn man auch auf der Straße parken kann? Selbst das OLG kann sich das renitente Parkverhalten des beklagten Nachbarn nicht erklären. Foto: bilanol - stock.adobe.com

Weil er trotz vereinbarter Vertragsstrafe immer weiter Parkverstöße begeht, muss ein Mann fast 10.000 Euro an seine Nachbarn zahlen. Warum er sein Verhalten "trotz guten Zuredens durch das Gericht" nicht ändere, wisse niemand.

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat sich in einem Nachbarschaftsstreit weitgehend der Vorinstanz angeschlossen und einen Mann zur Zahlung von 9.300 Euro an seine Nachbarn verurteilt, weil dieser immer wieder einer vertraglichen Vereinbarung zuwider parkte (Urt. v. 18.10.2022, Az. 6 U 580/22).

Die Parteien des Rechtsstreits wohnen sich in Leipzig direkt gegenüber. In der engen Wohnstraße parkt der beklagte Nachbar, ein älterer Herr, schon seit Jahren mit seinem Auto auf der Straße direkt vor der Einfahrt der klagenden Nachbarn. Er könnte auch einfach in seiner eigenen Einfahrt parken oder jedenfalls auf der Straße etwas versetzt, sodass das Ein- und Ausparken für die klagenden Nachbarn auf deren Grundstück erleichtert würde, so wie diese es sich wünschen. Doch der beklagte Nachbar parkte immer wieder "falsch".

Bereits 2019 kam es deshalb zum Rechtsstreit, der mit einem Vergleich endete. Der ältere Herr durfte fortan jeden Tag fünfmal für bis zu zehn Minuten seiner eigentümlichen Parkgewohnheit nachgehen, für etwaige Verstöße über diese Anzahl hinaus wurde eine Vertragsstrafe in Höhe von 150 Euro vereinbart. Es kam fortan zu mehreren Dutzend Parkverstößen, welche das klagende Nachbarpaar allesamt protokolliert und vor dem Landgericht angegeben hat.

Das OLG Dresden hat im Berufungsprozess im Wesentlichen die erstinstanzliche Entscheidung bestätigt, nur in einigen wenigen Fällen sah der Senat die Verstöße jeweils nicht als erwiesen an. Der beklagte Nachbar muss folglich 9.300 Euro zahlen.

Die Mitteilung des OLG zu der Entscheidung schließt mit der bemerkenswerten Aussage, dass niemand wisse, weshalb der Mann "trotz guten Zuredens durch das Gericht" sein Parkverhalten nicht ändere. Niemand könne sich das Verhalten erklären.

jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Dresden zum Nachbarschaftsstreit: 9.300 Euro für renitente Parkverstöße . In: Legal Tribune Online, 21.10.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49956/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Die Vorteilsanrechnung im Dieselskandal nach dem EuGH-Urteil - Scha­dens­er­satz auch für Dau­er­läufer?
  • SG Berlin zum Streit um zugeparkte Betriebseinfahrt - Schlä­gerei mit Falsch­parker ist kein Arbeit­s­un­fall
  • Autounfall löst Kettenreaktion aus - Halter haftet trotz Dritt­ein­wir­kung für ab­ge­stell­ten Anhänger
  • VG Berlin zur verkehrsberuhigten Bergmannstraße - In der Nach­bar­straße wird es laut
  • AG Heilbronn - Erst­mals Haft­strafen ohne Bewäh­rung für Kli­maak­ti­visten
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Auto
    • Nachbarschaftsrecht
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
    • Vertragsrecht
    • Vertragsverletzung
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Dresden
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Li­fe Sci­en­ces, Con­su­mer,...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) im All­ge­mei­nen Zi­vil­recht, Recht...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht,...

Raue , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Rechts­an­walt für die Pro­zess­füh­rung (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH