Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 12:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/vg-gelsenkirchen-urteil-16l22116-gaensereiten-toetung-verbot-kopf-abreissen/
Fenster schließen
Artikel drucken
18385

VG Gelsenkirchen bestätigt Bochumer Tradition: Tiere dürfen fürs "Gän­se­reiten" getötet werden

05.02.2016

Gänsereiten in Sevinghausen

Gänsereiten in Sevinghausen, CA_Rotwang, CC BY-SA 4.0, Quelle, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Für die Tradition des "Gänsereitens" dürfen die Tiere, deren Köpfe von Reitern abgerissen werden sollen, getötet werden. Aber nur, wenn die Gänse danach auch verspeist werden, so das VG Gelsenkirchen. 

Anzeige

Das Verwaltungsgericht (VG) Gelsenkirchen hat ein Tötungsverbot für die "Gänsereiter-Trophäe" abgelehnt (Urt. v. 05.02.2016, Az. 16 L 221/16). Tierschützer wollten die Stadt Bochum verpflichten lassen, das Töten von Gänsen für das traditionelle "Gänsereiten" zu untersagen.

Bei diesem Brauch wird bei Vereinen in den Bochumer Ortsteilen Höntrop und Sevinghausen eine zuvor getötete Gans an den Füßen zwischen zwei Bäumen aufhängt. Mehrere Reiter versuchen dann, ihr im Galopp den Kopf abzureißen. Abgehalten wird die Veranstaltung traditionell an jedem Rosenmontag.

Die Tierschützer hatten beklagt, dass die Tiere für die Veranstaltung ohne vernünftigen Grund getötet würden. Nach dem Gänseritt sieht der Brauch allerdings auch den Verzehr der aufgehängten Gans vor. Und der sei ein vernünftiger Grund für die Tötung der Tiere, so die Verwaltungsrichter.

dpa/ms/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Gelsenkirchen bestätigt Bochumer Tradition: Tiere dürfen fürs "Gänsereiten" getötet werden . In: Legal Tribune Online, 05.02.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18385/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Celle zu Tierbehandlungskosten - Auch gering­wer­tige Pferde können Behand­lungen wert sein
  • AG Starnberg zum Mietrecht - Fle­der­m­aus­köttel recht­fer­tigen keine Miet­min­de­rung
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • LG Frankenthal zu Hundebiss - Strei­cheln ist kein Mit­ver­schulden
  • BVerfG setzt Tierarztvorbehalt außer Kraft - Homöo­pa­thi­sche Mittel für Tiere auch ohne Rezept
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Karneval
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
TopJOBS
Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­ga­be- und Ver­trags­recht

Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz , Ko­b­lenz

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Heil­b­ronn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Symposion "Moderne Familienstrukturen"

21.04.2023, Jena

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/online

07.04.2023

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

12.04.2023

White & Case LLP - Event für Referendar*innen und Doktorand*innen

20.04.2023, Frankfurt am Main

ICC Digital Lunch Break

14.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH