Druckversion
Thursday, 19.05.2022, 00:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/lg-coburg-urteil-22o26613-saatgut-unkraut-jaeten-schmerzensgeld-schadensersatz/
Fenster schließen
Artikel drucken
13171

Schadensersatzklage für 100 Stunden Jäten: Unkraut vergeht nicht

12.09.2014

Weil nach dem Säen von 10 kg Rasensaatgut statt des erhofften Grüns Unkraut aus dem Boden schoss, machte sich eine Frau ans Jäten, statt anderes Saatgut anzunehmen. Rund hundert Stunden habe sie dafür gebraucht und sich überdies durch die mühsame Arbeit eine Erkrankung im Schulterbereich zugezogen. Vor dem LG Coburg verlangte sie daher insgesamt 10.000 Euro Schmerzensgeld und Schadensersatz vom Verkäufer des Saatgutes.

Anzeige

Die Frau hatte zunächst beim Verkäufer moniert, das Saatgut sei verdorben gewesen. Deshalb habe sich das Unkraut verbreitet. Daraufhin bot ihr der Verkäufer einen neuen Sack Saatgut als Ersatz an und empfahl ihr, ein Unkrautvernichtungsmittel einzusetzen. Dies lehnte die spätere Klägerin ab und machte sich stattdessen selbst daran, das Unkraut zu zupfen.

Hierfür habe sie ca. 100 Stunden gebraucht und sich überdies eine Erkrankung im Arm-Schulter-Bereich zugezogen, behauptete die Gärtnerin nun und verlangte vor dem Landgericht (LG) Coburg schließlich 15 Euro pro Arbeitsstunde sowie ein Schmerzensgeld in Höhe von mindestens 3.000 Euro. Außerdem habe sie aufgrund der Erkrankung in ihrem Haushalt nicht wie üblich tätig sein können. Dafür wollte sie weitere 5.500 Euro Schadensersatz.

Das Gericht wies die Klage vollumfänglich ab. Die Frau habe nicht darlegen können, dass das Saatgut verdorben war. Zudem hatte ein Sachverständiger herausgefunden, dass das Unkraut unabhängig von der Qualität des Saatguts im Garten der Frau gewachsen sei. Die Keime seien bereits vor Aussaat des Rasens in der Erde gewesen. Auch einen Beratungsfehler des Verkäufers konnte das LG nicht erkennen (Urt. v. 09.04.2014, Az. 22 O 266/13).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Schadensersatzklage für 100 Stunden Jäten: Unkraut vergeht nicht . In: Legal Tribune Online, 12.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13171/ (abgerufen am: 19.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • E-Akte in der Justiz - Das Aus für den Badi­schen Akten­k­noten
  • LG Frankenthal - Frau fährt in Graben, Bau­un­ter­nehmen haftet
  • OLG Hamburg lässt wieder Revision zu - "Metall auf Metall" kann wei­ter­gehen
  • Nach Becherwurf in Bochum - Geld­strafe und Fan­aus­schluss auf Bewäh­rung
  • Renate Künast vor dem LG Frankfurt - Face­book muss wei­ter­ver­b­rei­tete Falsch­zi­tate selbst­ständig löschen
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Schadensersatz
    • Schmerzensgeld
    • Skurriles
  • Gerichte
    • Landgericht Coburg
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Sti­pen­di­um für mehr Chan­cen­g­leich­heit

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/Pro­jekt­mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ho­me­of­fice

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für die Dau­er von 3 Jah­ren mit 39,83...

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM , Bochum

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH