Druckversion
Thursday, 23.06.2022, 00:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/razzia-seb-bank-cum-ex-frankfurt-ermittlungen-staatsanwaltschaft-koeln/
Fenster schließen
Artikel drucken
46948

Durchsuchung der Zentrale in Frankfurt: Razzia bei SEB wegen Cum-Ex-Geschäften

15.12.2021

SEB-Logo auf einem Internetportal der Bank | Postmodern Studio | stock.adobe.com

Im Zusammenhang mit Ermittlungen zu Cum-Ex-Geschäften ist die deutsche Zentrale der schwedischen Bank SEB durchsucht worden. Das Unternehmen kooperiert nach eigenen Angaben mit den Behörden.

Anzeige

Ermittler haben in der Affäre um Cum-Ex-Aktiengeschäfte Räumlichkeiten der Deutschlandzentrale des schwedischen Bankhauses SEB durchsucht. Das Kreditinstitut bestätigte die Durchsuchung. Die Staatsanwaltschaft Köln hatte zuvor wiederum bestätigt, dass es eine Razzia am Finanzplatz gebe.

Bei der Durchsuchung mit mehr als 80 Ermittlern, die seit Dienstag laufe, stünden Arbeitsplätze von Beschuldigten sowie Wohnungen im Fokus. Den Namen der Bank nannte die Behörde nicht. Zuvor hatte bereits das Handelsblatt berichtet. Hintergrund der Ermittlungen ist demnach eine Steuernachforderung des Fiskus in Höhe von 425 Millionen Euro plus Zinsen.

Die SEB erklärte weiter, es gehe um Geschäfte der Tochter DSK Hyp. Die Bank habe "nach bestem Wissen" in Deutschland keine Transaktionen angeboten oder durchgeführt, die darauf zielten, Steuern wiederzuerlangen, die nicht gezahlt wurden, hieß es in einem Statement. "Wir distanzieren uns von dieser Art von Vereinbarung."

"Die Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit verfahrensgegenständlichen Cum/Ex-Geschäften der Bank und richten sich gegen ehemalige Mitarbeiter und weitere Verantwortliche", teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Köln mit. Ziel sei es insbesondere, relevante Kommunikation in Form von E-Mails und sonstiger schriftlicher Korrespondenz zu finden. An der Durchsuchung seien neben Vertretern der Staatsanwaltschaft Köln auch Ermittler der Kriminalpolizei Essen, Beamte weiterer Polizeidienststellen, der Steuerfahndung Frankfurt sowie des Bundeszentralamtes für Steuern beteiligt.

Bei den Cum-Ex-Geschäften handelt es sich um einen der größten Steuerskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte. Investoren nutzten eine Gesetzeslücke, um den deutschen Staat über Jahre hinweg um Geld zu prellen. Rund um den Dividendenstichtag schoben mehrere Beteiligte Aktien mit ("cum") und ohne ("ex") Ausschüttungsanspruch hin und her. In der Folge erstatteten Finanzämter Kapitalertragsteuern, die gar nicht gezahlt worden waren. Dem Staat entstand so ein Milliardenschaden. 2012 wurde das Steuerschlupfloch geschlossen.

Mehrere Staatsanwaltschaften und Gerichte bundesweit ermitteln seit Jahren. Im Juli stellte der Bundesgerichtshof in einem wegweisenden Urteil fest, dass Cum-Ex-Geschäfte als Steuerhinterziehung zu bewerten und damit strafbar sind.

dpa/sts/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Durchsuchung der Zentrale in Frankfurt: Razzia bei SEB wegen Cum-Ex-Geschäften . In: Legal Tribune Online, 15.12.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46948/ (abgerufen am: 25.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BFH-Urteil zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Verlusten - Knock-out-Zer­ti­fi­kate sind keine Ter­min­ge­schäfte
  • Rechtsstreit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat - Sup­reme Court lässt Bayer abb­litzen
  • LG Stuttgart - Zweifel an der Kli­maklage gegen Mer­cedes-Benz
  • Staatsanwaltschaft fordert weitere Unterlagen an - Unter­su­chung zu 'Fazenda VW' geht weiter
  • Angeklagte sollen sich aus Marketingbudgets bereichert haben - Pro­zess um Betrug bei Fiel­mann gestartet
  • Rechtsgebiete
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Themen
    • Aktien
    • Banken
    • Börse
    • Cum-Ex
    • Durchsuchung
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) M&A / Cor­po­ra­te

AHB Rechtsanwälte Steuerberater , Ham­burg

Re­fe­rent / Re­fe­ren­tin Steu­ern und Recht (m, w, d)

Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen e.V. , Han­no­ver

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

Fach­an­walt für Er­b­recht / Fach­an­walt für Steu­er­recht (w/m/d)

Wagemann + Partner PartG mbB , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Han­dels- und Ge­sell­schafts­recht ...

Dr. Schwarz & Partner mbB , Fürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Ge­sell­schafts­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Un­ter­neh­mens­steu­er­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHE MIT­AR­BEI­TER & RE­FE­REN­DA­RE (M/W/D) – PRO­JECT & STRUC­TU­RED...

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 2 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Incoterms®2020 für Juristen

06.07.2022

Health & Law: Patientenportale & Software zur digitalen Dokumentation: datenschutzrechtliche Aspekte

05.07.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH