Druckversion
Samstag, 14.06.2025, 13:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/produktkanzlei-standort-eroeffnung-berlin-produkthaftung
Fenster schließen
Artikel drucken
44750

Produktkanzlei: Neuer Standort in Berlin

19.04.2021

Berlin

© eyetronic - stock.adobe.com

Die Produktkanzlei, ein Spin-Off von Noerr und Simmons & Simmons, hat ein Büro in Berlin eröffnet. Gründungspartner Carsten Schucht wechselt vom Ausburger Standort in die Hauptstadt, Gerhard Wiebe kommt neu von KMPG Law.

Anzeige

Die Produktkanzlei wurde Ende 2019 von den ehemaligen Noerr-Anwälten Martin Ahlhaus, Dr. Florian Niermeier und Dr. Carsten Schucht sowie von Dr. Boris Handorn von Simmons & Simmons in Augsburg gegründet. Anfang April 2021 ist mit dem Büro in Berlin ein zweiter Standort eröffnet worden. Mit dem neuen Büro rücke die Sozietät "näher an die produktbezogen-regulatorische Verbändelandschaft in Berlin heran", begründet Handorn den Expansionsschritt.

Zum Startteam vor Ort gehört neben Mitgründer Schucht, der von Augsburg in die Hauptstadt wechselt, auch Dr. Gerhard Wiebe. Wiebe hat seine Karriere im Oktober 2018 bei KPMG Law in Berlin begonnen und soll bei seinem neuen Arbeitgeber zum Produktsicherheitsrecht sowie zu Digitalisierungsthemen beraten.

Die Produktkanzlei versteht sich als Spezialkanzlei für die produktrechtliche Beratung im Non-Food-Bereich. Schwerpunkte sind neben dem allgemeinen Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht die Bereiche Life Sciences, Chemikalienrecht sowie produktbezogenes Umweltrecht. Außerdem berät die Sozietät Unternehmen zu Fragen internationaler Compliance-Anforderungen. Die Kanzleigründer schließen nicht aus, weitere produktnahe Bereiche wie das Wettbewerbsrecht oder das Lebensmittelrecht in ihr Beratungsportfolio aufzunehmen.

Am Augsburger Standort beraten nun noch vier Rechtsanwälte: die Chemikalienrechtler Martin Ahlhaus und Michael Öttlinger, der auf das Medizinproduktrecht spezialisierte Boris Handorn sowie Florian Niermeier, der als Prozessrechtler insbesondere im Bereich Life Sciences tätig ist.

fkr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Produktkanzlei: . In: Legal Tribune Online, 19.04.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44750 (abgerufen am: 14.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kanzlei-Strategie
    • Kanzleien in Berlin
    • Kanzleien in der Region Ost
Das Bild zeigt den Jura-Podcast mit Dr. Matthias Lichtblau, der über Kanzleimanagement und Wirtschaftsrecht spricht. 27.11.2024
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Wie führt man eine Kanzlei?

Eine Kanzlei ist ein Unternehmen - und das muss geführt werden. Doch wie macht man das? Worauf kommt es beim Kanzleimanagement an? Darum geht es in der neuen Folge von IMR mit Matthias Lichtblau, COO von Dentons in Deutschland.

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein engagiertes Team, das Zusammenarbeit und Freude am gemeinsamen Erfolg symbolisiert – ein paritätischer Ansatz in Kanzleien. 25.10.2024
Kanzlei-Strategie

Zeitenwende in Kanzleien?:

"Team first" statt "Client first"

Mandantenjagd um jeden Preis hat ausgedient. Das Team muss im Mittelpunkt stehen, meint Chan-jo Jun. Der Rechtsanwalt zeigt, wie Kanzleien durch Investition in das eigene Personal eine Basis schaffen, von der auch Mandanten profitieren.

Artikel lesen
Ein Mann sitzt arbeitend im Grünen 07.02.2023
Karriere

Neue Arbeitsweisen in Kanzleien:

"New Work heißt nicht kuscheln"

Strenge Billable-Hours-Vorgaben, an fünf Tagen ins Büro und Berge an Papierakten – das entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Absolventen erwarten mehr Flexibilität – und mehr Eigenverantwortung. Wie sieht "New Work" in den Kanzleien aus?

Artikel lesen
Bianca Städter 17.01.2023
Human Ressources

Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy:

"Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"

Auf dem Arbeitnehmermarkt können Bewerber eine exzellente Vergütung und viele Benefits fordern. Bianca Städter erklärt, worauf Kanzleien im Recruiting achten sollten, wie sie Mitarbeiter halten und wie wichtig die HR-Abteilung ist.

Artikel lesen
Holger H. Ebersberger 07.09.2020
Deals

Noerr / Milbank / Honert:

Nord Hol­ding erwirbt HG Medical

Beraten von Noerr hat die Nord Holding den Implantate-Hersteller HG Medical erworben. Milbank beriet die Verkäufer und Honert + Partner das Management.

Artikel lesen
Anwalt 27.07.2020
Kanzlei

Gesehen, geprüft, gekauft:

So wird die Kanz­lei­über­nahme zum Erfolg

Mandanten gewinnen und halten, Kanzleiorganisation und Mitarbeiter managen: Wer eine funktionierende Einheit übernimmt, kann es leichter haben als ein Neugründer. Doch die Übernahme will gut geplant sein. Und ist nicht für jeden das Richtige.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re / wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) - Pu­b­lic Sec­tor

ADVANT Beiten , Mün­chen

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar Fi­nan­cial Ser­vices...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Struc­tu­red Fi­nan­ce

Hengeler Mueller , Lon­don

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Digital Dialog: Arbeitsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen

24.06.2025

Logo von Georg-August-Universität Göttingen
Kolloquium "Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Digitalisierung der Gerichtsbarkeiten"

23.06.2025

NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH