Druckversion
Donnerstag, 1.06.2023, 07:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/latham-watkins-clifford-partner-felsenstein-und-hesse-wechseln-zu-latham/
Fenster schließen
Artikel drucken
14542

Latham & Watkins : Zwei bekannte Clifford-Partner wechseln zu Latham

02.02.2015

Die beiden Clifford-Chance-Partner Oliver Felsenstein und Burc Hesse werden zu Latham & Watkins wechseln. Der genaue Eintrittstermin der beiden bekannten Private-Equity-Anwälte steht indes noch nicht fest.

Anzeige

Oliver Felsenstein

Oliver Felsenstein gilt in Fachkreisen als einer der angesehensten Rechtsanwälte für Private Equity weltweit. Er war 2006 von Lovells (heute Hogan Lovells) zu Clifford Chance gewechselt. Zuletzt leitete er die globale Private-Equity-Gruppe der Kanzlei und seit 1. September war er darüber hinaus als Bereichsleiter Corporate Mitglied des Führungsgremiums bei Clifford Chance Deutschland .

Burc Hesse wechselte 2006 gemeinsam mit Felsenstein von Lovells zu Clifford Chance, wo er 2007 zum Partner ernannt wurde. Er ist bekannt für seine Arbeit für Finanzinvestoren sowie für Industriemandanten im Technologiebereich.

Für Dr. Jörg Kirchner, Private-Equity-Experte bei Latham & Watkins, kommt der Zugang der beiden Partner zum richtigen Zeitpunkt: "Der Private-Equity-Markt hat sich regeneriert. Die Finanzierungsbedingungen für Beteiligungsgesellschaften sind ausgezeichnet, und ihre hohe Aktivität bietet bedeutende Wachstumschancen für uns", sagt er.

Clifford Chance indes sieht die Qualität ihrer Private-Equity-Beratung durch die Entwicklung nicht beeinträchtigt. Dr. Peter Dieners, Managing Partner Clifford Chance Deutschland, sagt: "Unser Private-Equity-Beratungsangebot ist und bleibt marktführend. Wir können uns auf eine breite Mandantenbasis stützen und sind national wie auch international erstklassig aufgestellt."

Beteiligte Kanzleien

Lat­ham & Wat­kins

Quelle: ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Latham & Watkins : Zwei bekannte Clifford-Partner wechseln zu Latham . In: Legal Tribune Online, 02.02.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14542/ (abgerufen am: 01.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Private Equity
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleien in München
    • Personalien
    • Private Equity
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
04.02.2023
BVerfG

Zustimmung fraglich:

Lars Bro­cker soll neuer Richter am BVerfG werden

Die SPD-regierten Länder schlagen Lars Brocker für das BVerfG vor – als Nachfolger für Gabriele Britz. Der Wahltermin im Bundesrat am 10. Februar ist jedoch noch wackelig. Christian Rath analysiert die Lage.

Artikel lesen
01.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 1. Juni 2023:

Urteil gegen mili­tante Antifa-Gruppe / Kritik am geplanten Selbst­be­stim­mungs­ge­setz / Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Das OLG Dresden verurteilte Lina E. zu einer Haftstrafe von über fünf Jahren. Der Entwurf des geplanten Selbstbestimmungsgesetz steht in der Kritik. Leiharbeiter dürfen laut Bundesarbeitsgericht schlechter bezahlt werden als die Stammbelegschaft.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Steu­er­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Steu­er­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) M&A/Pri­va­te Equi­ty in Frank­furt

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH