Lucas Schweitzer und Daniel Splittgerber beraten künftig als Partner für Latham & Watkins. Weltweit ernennt die Kanzlei zu Anfang März insgesamt 19 Anwältinnen und Anwälte.
Der Großaktionär EP Global Commerce will Metro von der Börse nehmen. Eine Delisting-Vereinbarung steht, die weiteren Großaktionäre stützen das Vorhaben. Teams mehrerer Kanzleien sind beratend beteiligt.
Wenige Monate nachdem ein Team von Latham & Watkins zu Willkie Farr & Gallagher wechselte, meldet die Kanzlei den nächsten Coup in Hamburg. Auch in München gibt es Verstärkung.
Greenberg Traurig ist ab Februar in Deutschland mit einem zweiten Büro vertreten. Der Beratungsschwerpunkt wird in den Bereichen Private-Equity, Health Care und Life Sciences liegen.
JR Pet Products gehört künftig zum Portfolio von Alphapet Ventures. Zum Deal im Markt für Heimtierbedarf berät ein international besetztes Kanzlei-Großaufgebot.
Herbert Smith Freehills verstärkt sich im Bereich Corporate/M&A und Private Equity. Die Kanzlei gewinnt ein Partner-Trio von Orrick für das Düsseldorfer Büro.
Inflexion übernimmt die Anteile von Axel Springer an Finanzen.net. Auch die Gründer des Finanzportals mischen bei dem hunderte Millionen Euro schweren Deal mit – ebenso wie mehrere Großkanzleien.
Hogan Lovells baut die deutsche Private-Equity-Praxis mit Neuzugängen auf Partner-Ebene aus. David Huthmacher wechselt von Kirkland, Jan Philipp Feigen und Maximilian Menges von Ernst & Young Law.