Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 10:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/juve-awards-2020-verleihung-digital-kanzlei-auszeichung-urs-meier/
Fenster schließen
Artikel drucken
43271

Verleihung der Juve Awards 2020: Stille statt Jubel

von Dr. Anja Hall

30.10.2020

Fernsehen

ghazii - stock.adobe.com

Kann eine Preisverleihung ohne Publikum funktionieren? Der Juve-Verlag wagte das Experiment am Donnerstagabend mit einer Awards-Gala, die wegen der Coronapandemie digital stattgefunden hat. Es ist nur teilweise geglückt.

Anzeige

Nicht jeder darf, aber viele wollen zu den Juve-Awards – normalerweise. Der Verlag lädt 1.000 Gäste in die Alte Oper in Frankfurt ein. Auf die Verleihung der Kanzlei-Preise folgt eine Party, die bis in die frühen Morgenstunden dauert. Smoking und Abendkleid sind Pflicht. Die Einladungskarten sind begehrt, und es spielen sich Dramen ab, wenn es darum geht, eine zu erhalten. 

Aber in der Corona-Pandemie ist alles anders. In diesem Jahr hat die Preisverleihung erstmals – und einmalig, wie der Verlag betont – digital stattgefunden. Mit dem schönen Nebeneffekt, dass jeder, der wollte, am Donnerstagabend Mäuschen spielen und auf "Juve-TV" zuschauen konnte, wer die Preise abräumt. 

Vieles, aber nicht alles war wie in der Alten Oper

Die Veranstalter haben sich bemüht, vieles gleich zu machen wie in den Vorjahren: Ein Moderator, den die meisten aus dem Fernsehen kennen, führte durch die Preisverleihung – es war der ehemalige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier. Auch die große Abendgarderobe und der rote Teppich fehlten nicht - er lag nur eben nicht vor der Alten Oper, sondern vor der Halle im Köln, in der die Veranstaltung aufgezeichnet wurde. 

Besonders wichtig war dem Verlag auch in diesem Jahr der Charity-Aspekt der Veranstaltung, denn im Rahmen der Preisverleihung werden die Gäste zu Spenden für Hilfsorganisationen aufgerufen. In diesem Jahr kamen fast 207.000 Euro für die Bono-Direkthilfe zusammen. Eine beachtliche Summe – vor allem wenn man bedenkt, dass es eigentlich gar keine Gäste gab.

Um trotz fehlender Gäste-Awards Gefühle aufkommen zu lassen, haben sich die Veranstalter etwas einfallen lassen: Einen Newsletter, ein Quiz, bei dem man zum Beispiel Karten für die Gala im nächsten Jahr gewinnen konnte, und es wurde sogar einen Instagram-Account eingerichtet, wenn er auch mit knapp 150 Abonnenten nicht gerade influencerverdächtig ist. 

Schweigen, wo ansonsten gejubelt wird

Und überhaupt: Digital geht vieles, aber nicht alles. Und einer Preisverleihung im digitalen Raum fehlt es an einem ganz wesentlichen Element, den Emotionen. Wo ansonsten im Saal der Alten Oper tausend Leute zusammensitzen und mitfiebern, applaudieren, jubeln oder sich leise ärgern, folgte gestern Abend auf die Worte "Und der Juve Award geht an…" eine irritierende Stille. 

Wobei, ganz ruhig blieb es nicht: Die Sieger durften kurze Videos mit kleinen Grußbotschaften einreichen. Während einige die Gelegenheit zu teils recht plumper Eigenwerbung nutzten, zeigten sich andere kreativ und selbstironisch. So erzählte etwa das Kartellrechtsteam der Kanzlei Dentons in einem kleinen Clip, wie es seit Jahren versucht, an den Award zu kommen – und ihn nun mit Hilfe eines Bücherstapels endlich erreicht. 

Es dauerte lange, sehr lange

Abgesehen von solchen Highlights bleibt eines haften: Es dauert sehr, sehr lange, bis die Auszeichnungen in allen 18 Kategorien vergeben sind. In jeder Kategorie – von Arbeitsrecht über Compliance und Private Equity bis hin zum Höhepunkt, der Kanzlei des Jahres - werden fünf Nominierungen ausgesprochen, und jede einzelne Nominierung wird kurz begründet. Für den Gewinner gibt es zudem eine Laudatio, verlesen von Mitgliedern der Juve-Redaktion. 

Das macht sage und schreibe 108 Kurzvorträge, in denen es immer wieder um die "Umsetzung von Zukunftsvisionen", "beispiellosem Einsatz" für den Mandanten und von Anwälten, die "hoch im Kurs" stehen, geht. Schwer, wenn nicht gar unmöglich, dabei nicht vor dem Bildschirm wegzudämmern. Es dauerte gut zweieinhalb Stunden, bis es zum Finale kam und Hengeler Mueller zur Kanzlei des Jahres gekürt wurde. 

Alle froh, als es vorbei war

Dabei hat Ex-Schiedsrichter Urs Meier sein Bestmögliches getan, den Abend unterhaltsam zu gestalten. Womöglich waren seine unzähligen Fußballanekdoten für Leute, die sich nicht für den Sport interessieren, wenig spannend. Aber er hat das ungewöhnliche Event professionell moderiert. Und als einzigem TV-Profi vor der Kamera ist es ihm gelungen, die Neulinge – Vertreter der Sponsoren und des Verlags – neben sich glänzen zu lassen. Zum Schluss aber waren alle Beteiligten sichtlich froh, dass es vorüber war.

Die Zuschauer, die bis zum Ende durchgehalten haben, sahen einen reibungslos verlaufenen Abend. Wer unbedingt ein Haar in der Suppe gesucht hat, lachte über einige Versprecher: Die Rede war von Lego-Tech-Anbietern, Private-Eck-Kiwi-Ti und irgendetwas, das sich wie Sellerie-Partner anhörte. 

Nach der Preisverleihung spielte, wie im echten Leben auch, die Awards-Band Ten Ahead. Und wer sich im Sofasessel zurücklehnte und die Augen schloss, der konnte sich in die Alte Oper träumen. 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Verleihung der Juve Awards 2020: Stille statt Jubel . In: Legal Tribune Online, 30.10.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43271/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Auszeichnungen
    • Kanzlei
    • Kanzleien
    • Rechtsanwälte
    • Streaming
06.06.2023
Karriere

Small Talk mit Kilian Bälz, Spezialist für Recht im Nahen Osten:

"Ver­träge mache ich meis­tens mit Inge­nieuren"

Im Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute erzählt Amereller-Partner Kilian Bälz, was schwierige Märkte ausmacht, warum deutsches Recht nicht zum Export taugt und wann Empathie wichtig ist.

Artikel lesen
30.05.2023
Künstliche Intelligenz

Prozess in New York:

Anwalt fällt auf Fake-Urteile von ChatGPT rein

Werden Anwälte bald durch künstliche Intelligenz ersetzt? Noch ist es jedenfalls nicht so weit, wie ein Fall aus New York zeigt. Dort ist ein Anwalt mit dem Versuch gescheitert, sich für einen Antrag Hilfe von ChatGPT zu holen.

Artikel lesen
10.06.2023
Anwaltsberuf

Verfolgt und unter Druck: Preis für iranische Anwälte:

"Wenn die Welt hin­schaut, lässt sich das Regime beein­dru­cken"

Die Holtfort-Stiftung zeichnet sechs iranische Anwälte für ihren Einsatz für Bürger- und Menschenrechte aus. Abgeordnete des Bundestags übernehmen politische Patenschaften, ebenso der RAV. Die Öffentlichkeit soll vor Repression schützen. 

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
K2L Innovationstag 2023 - brandaktuelle Vorträge geben Anregungen zum Erfolg der Kanzlei

21.06.2023, Nürnberg

Einführung in das Markenrecht für junge Anwältinnen und Anwälte

20.06.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

19.06.2023

Jahresveranstaltung kölner forum medienrecht: Datenrecht – Nutzung und Nutzen mit Mehrwert?

22.06.2023, Köln

Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Frankfurt/Main

21.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH