Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 10:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/justiz-niedersachsen-videoverhandlung-zivilrecht-digitalisierung/
Fenster schließen
Artikel drucken
46576

Justiz in Niedersachsen: Gerichte für Vide­o­ver­hand­lungen aus­ge­stattet

05.11.2021

Gerichtssaal mit Video

(c) aerogondo - stock.adobe.com

Vor allem im Zivilrecht haben sich Videoverfahren in den vergangenen Monaten als beliebt erwiesen. Am OLG Celle fanden in der Pandemie überwiegend digitale Verhandlungen statt. Jetzt sind alle ausgestattet.

Anzeige

In allen 128 Gerichten in Niedersachsen können Prozesse mittlerweile als Videoverhandlung stattfinden. Mindestens ein Saal in jedem Gericht sei dafür mit der notwendigen Technik ausgestattet worden, teilte das Justizministerium am Freitag mit. 

"Die Pandemie war ein starker Antreiber, denn je weniger Menschen in einem Gerichtssaal zusammenkommen, desto geringer ist das Infektionsrisiko", sagte Ministerin Barbara Havliza (CDU) in Hannover. Deshalb seien die Arbeiten beschleunigt worden. Die Ausstattung habe eine siebenstellige Summe gekostet. Aber einem Flächenland wie Niedersachsen stehe es gut an, Videoverhandlungen anbieten zu können, sagte Havliza. Als nächster Schritt sei die stärkere Anwendung elektronischer Gerichtsakten geplant.

Die Videoschalten werden den Angaben nach vor allem in Zivilverfahren genutzt. Als Anfang 2021 strenge Corona-Auflagen herrschten, habe das Oberlandesgericht Celle in 75 Prozent der Verfahren die Videotechnik eingesetzt. Auch das Sozialgericht Stade habe seit Jahresbeginn zwei Drittel seiner Verfahren online durchgeführt. Bei Videoverhandlungen müssen nicht alle Prozessbeteiligten im Gerichtssaal anwesend sein.

Die Technik werde jeweils von den Richtern gesteuert. Es sei auf gute Tonqualität geachtet worden, um Personen im Gerichtssaal und außerhalb zu verstehen. Im Bild könne der gesamte Saal gezeigt werden oder auch eine Person in Nahaufnahme, um auf Mimik und Gestik achten zu können.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Justiz in Niedersachsen: Gerichte für Videoverhandlungen ausgestattet . In: Legal Tribune Online, 05.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46576/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • NRW will Jobs attraktiver machen - Mobiles Arbeiten für alle in der Justiz
  • Justizministerium Niedersachsen - 280 neue Stellen für die Justiz
  • Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Berlin - Schon fast 100 Anklagen wegen Encro­Chat in Berlin
  • Gesetzentwurf vorgelegt - BMJ will Ext­re­misten im Schöf­fenamt ver­hin­dern
  • Schöffenwahl in Hamburg - Sind Lai­en­richter oft über­for­dert?
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Justiz
    • Zivilprozess
TopJOBS
Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) im Be­reich...

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt Ge­sell­schafts- und/oder Steu­er­recht (m/w/d)

Treuhand Rechtsberatung Hochhäusler · Duwe & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ol­den­burg (Oldb)

Rechts­an­walt (m/w/d) Ban­king. Fi­nan­ce. Fin­Tech.

LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Ber­lin

Ju­rist (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil­recht

Hessischer Bauernverband e. V. , Fried­richs­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­walt (w/m/d) Mar­ken-, IP- und Wett­be­werbs­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht / M&A

Gleiss Lutz , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH