Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 11:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/berlin-justizvollzugsanstalten-jvas-internet-fuer-haeftlinge-gefangene
Fenster schließen
Artikel drucken
46977

JVAs in Berlin: Gefan­gene dürfen künftig im Internet surfen

17.12.2021

Handschellen auf einem Laptop

Künftig sollen die Gefangenen Berlins Mails verschicken und im Internet surfen können (Symbolbild). (c) Andrey Popov

Um das Leben in Haft dem Leben in Freiheit anzugleichen, bekommen die Berliner JVAs Internetzugang für die Gefangenen. Im Juni 2022 soll es losgehen.

Anzeige

Die Gefangenen in allen Berliner Haftanstalten bekommen Internetzugang. Im Rahmen des Projekts "Resozialisierung durch Digitalisierung" schloss die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung daher am Freitag einen Konzessionsvertrag mit der Telio Communications GmbH über die Einführung eines digitalen Haftraummediensystems.

Damit ist Berlin nach eigenen Angaben das erste Bundesland, dass den Gefangenen und Sicherungsverwahrten neben Fernsehen und Telefonie unter anderem auch E-Mailing und den Zugang zu ausgewählten Internetseiten gegen Entgelt anbietet.

"Mit der Öffnung des Internets für Gefangene kommt die Berliner Justiz dem gesetzlichen Auftrag nach, das Leben in Haft dem Leben in Freiheit anzugleichen", so der Berliner Justizsenator Dr. Dirk Behrendt. Die Digitalisierung soll zugleich zu einer spürbaren Verbesserung der anstaltsinternen Verwaltungsverfahren und zu einer Entlastung der Bediensteten führen.

Das digitale Haftraummediensystem ist laut Pressemitteilung des Ministeriums voraussichtlich ab dem 1. Juni 2022 zunächst in der JVA für Frauen am Standort Lichtenberg am Start und soll bis zum 1. März 2023 in allen übrigen JVAs und Standorten eingeführt werden.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

JVAs in Berlin: . In: Legal Tribune Online, 17.12.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46977 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Digitalisierung
    • Internet
    • Strafvollzug
Eine Politikerin spricht im Bundestag über den Gesetzentwurf für ein neues Online-Klageverfahren des BMJV. 16.06.2025
Zivilprozess

Gesetzentwurf des BMJV:

Neues Online-Kla­ge­ver­fahren vor den Amts­ge­richten

Wer eine Geldforderung vor dem Amtsgericht einklagen will, soll dies künftig vollständig digital tun können. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz am Freitag vorgestellt hat.

Artikel lesen
Angeklagter Alaa M. bei der Urteilsverkündung am OLG Frankfurt 16.06.2025
Völkerstrafrecht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen:

Lebens­lange Haft und Siche­rungs­ver­wah­rung für Alaa M.

Das OLG Frankfurt hat den heute 40-jährigen Mediziner Alaa M. zu lebenslanger Haft verurteilt. Er war als Unterstützer des Assad-Regimes an Folterhandlungen beteiligt. Später hatte er lange als Orthopäde in Deutschland gearbeitet.

Artikel lesen
Bushido 14.06.2025
Strafverteidiger, StV

Beurteilungsspielraum und Rechtsschutz im Strafvollzug:

Bushido, Rot­milan und der Frei­gang

Wird einem Gefangenen eine Vollzugslockerung verwehrt, so ist es ihm derzeit kaum möglich, diese Entscheidung gerichtlich überprüfen zu lassen. Maximilian Seyderhelm und Silvia Rau plädieren daher für mehr Rechtsschutz für Gefangene.

Artikel lesen
Vorlesung in einem Hörsaal mit Laptops 12.06.2025
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in der juristischen Lehre:

Wie weit wir in Deut­sch­land sind

Künstliche Intelligenz ist überall ein Thema, im Jurastudium kommt derzeit aber noch wenig an. Welche Angebote die Unis bisher machen, warum insbesondere Jurastudierende noch zögerlich sind und wohin die Reise perspektivisch geht, skizziert Diana…

Artikel lesen
Strafvollzug 10.06.2025
Strafverteidiger, StV

Selbstbestimmtes Sterben im Strafvollzug:

Warum der Gesetz­geber aktiv werden muss

Auch Gefangene haben das Recht, selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden. Das hat zuletzt das BVerfG klargestellt. Aber wie ist umzugehen mit einem Sterbewunsch in einer JVA? Das Personal wird mangels rechtlicher Vorgaben im Stich gelassen.

Artikel lesen
V.l.n.r.: Stefanie Hubig (SPD), Bundesministerin der Justiz, Constanze Geiert (CDU), Justizministerin von Sachsen, Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, und Anna Gallina (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in H 06.06.2025
Politik

Frühjahrs-Justizministerkonferenz 2025 in Sachsen:

Das haben die Jus­tiz­mi­nister besch­lossen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat, Mietrechtsänderungen für Opfer häuslicher Gewalt und die erleichtere Rückführung von NS-Raubkunst. Das und mehr hat die JuMiKo in Sachsen beschlossen. Zudem gab es eine Erklärung zu aktuellen Ereignissen.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) - Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH