Druckversion
Montag, 5.06.2023, 22:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/juristen/b/anwz-brfg-29-17-schadenanwalt-zulassung-syndikus/
Fenster schließen
Artikel drucken
33681

BGH lässt Berufung der DRV nicht zu: Ein Syn­dikus muss nicht alles alleine ent­scheiden können

05.02.2019

Eine Juristin (Symbol)

(c) Kzenon - stock.adobe.com

Eine Zulassung als Syndikusanwalt ist auch möglich, wenn eine finanzielle Grenze für rechtsgeschäftliches Auftreten festgelegt ist. Entscheidend sei weiterhin der Umfang der Weisungsfreiheit, so der BGH.

Anzeige

Wieder hat der Bundesgerichtshof (BGH) einen Antrag der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) auf Zulassung einer Berufung zurückgewiesen, der sich gegen die Zulassung einer Volljuristin als Syndikusanwältin wandte (Beschl. v. 14.01.2019, Az. AnwZ (Brfg) 29/17). Die Entscheidung des Anwaltsgerichtshofes NRW stehe im Einklang mit der Rechtsprechung des Senates, beschloss das Gericht in einer nun bekannt gewordenen Entscheidung.

Die Frau, um deren Fall es ging, ist bei einer Versicherung angestellt und dort im Bereich "Heilwesen-Schaden" tätig. Seit Mai 2016 ist sie als Rechtsanwältin zugelassen, seit August 2016 auch als Syndikusanwältin. Die DRV argumentierte, die Frau handele nicht autark genug, um diese Zulassung zu tragen. Die Frau könne nämlich nicht uneingeschränkt nach außen auftreten. Außerdem habe der Arbeitgeber eine Grenze von 50.0000 Euro festgesetzt, ab der die Beschäftigte die Freigabe einer Vorgesetzten einholen muss.

Nach Auffassung des Gerichts ist für die Zulassung zur Synsikusanwältin aber keine umfassende Alleinvertretungsbefugnis erforderlich; vielmehr sei ein außenwirksames Auftreten nach dem Wortlaut des § 46 ABs. 3 Nr. 4 Bundesrechtsanwaltwsordnung (BRAO) ausreichend. Notwendig sei nur, dass die Arbeit der Anwältin von einer fachlich unabhängigen und eigenverantwortlichen Tätigkeit iSd § 46 Abs. 3 S. 1 BRAO geprägt sei, also qualitativ und quantivativ den Schwerpunkt des Arbeitsverhältnisses darstelle.

Die Begrenzung auf eine Summe sowie die Tatsache, dass die Syndikusanwältin beim Überschreiten dieser Grenze für Rechtsgeschäfte die Weisung ihrer Vorgesetzten einholen muss, ändere an dieser Einschätzung erst einmal nichts, entschied der Senat. Es sei ausreichend, dass ein Anteil von 70 bis 80 Prozent fachlich unabhängig und eingenverantwortlich gearbeitet werde (BGH; Urt. v. 15.10.2018, AnwZ (Bvfg) 20/18). Das sei bei dieser Juristin unstreitig der Fall. Diese Grundsätze seien nicht mehr klärungsbedürftig, sondern ergäben sich aus dem Wortlaut des § 46 BRAO und der Rechtsprechung des Senats.

tap/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH lässt Berufung der DRV nicht zu: Ein Syndikus muss nicht alles alleine entscheiden können . In: Legal Tribune Online, 05.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33681/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Berufs- und Standesrecht
    • Anwaltszulassung
    • Rechtsanwälte
    • Syndikusanwälte
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
30.05.2023
Künstliche Intelligenz

Prozess in New York:

Anwalt fällt auf Fake-Urteile von ChatGPT rein

Werden Anwälte bald durch künstliche Intelligenz ersetzt? Noch ist es jedenfalls nicht so weit, wie ein Fall aus New York zeigt. Dort ist ein Anwalt mit dem Versuch gescheitert, sich für einen Antrag Hilfe von ChatGPT zu holen.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
05.06.2023
Polen

EuGH zur Rechtsstaatlichkeit:

Die pol­ni­sche Jus­tiz­re­form ver­stößt gegen EU-Recht

Die polnische Justizreform aus dem Jahr 2019 verstößt gegen EU-Recht, die Unabhängigkeit der nationalen Richter sei weiterhin nicht gewährleistet, so der EuGH, der Polen in seiner Entscheidung vom Montag ordentlich rüffelt.

Artikel lesen
05.06.2023
Nationalsozialismus

Wegen nationalsozialistischen Ausrufs:

AfD-Poli­tiker Björn Höcke ange­klagt

Weil der AfD-Politiker Björn Höcke den Ausruf "Alles für Deutschland!" auf einer Rede im Jahr 2021 verwendet haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Halle Anklage gegen ihn erhoben. Die Losung ist in Deutschland verboten.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe aus. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen

Jobsuche

Suchoptionen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH