Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 12:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-50-1/
Fenster schließen
Artikel drucken
17842

Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Mollath ver­liert, Zschäpe ins­ze­niert, Aston Martin demo­liert

12.12.2015

Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche

Ein Düsseldorfer Anwalt verdankt seiner Ex einen demolierten Aston Martin. Nachtarbeiter verdanken dem BAG fünf Prozent mehr Zuschlag. Ob Zschäpe ihrem neuen Anwalt etwas verdankt, muss sich zeigen. Ihre Lieblingsbeiträge der Woche.

Anzeige

Gehaltserhöhung richtig fordern, Studenten für Flüchtlinge, spiritueller Meister

10. Gelder doch nicht an Unsterbliche weitergegeben: Spiritueller Meister muss über 100.000 Euro zurückzahlen

Zehn Prozent seines Einkommens zahlte ein Paar an einen spirituellen Lehrer, damit er es den Unsterblichen gebe, die damit Gutes für die Menschheit täten. Dass er das tun wollte, glaubten beide wirklich, befand das OLG München.

9. Associate-Gehaltserhöhung: Wer nicht fragt, der bekommt auch nichts

Das Jahresende ist ein guter Zeitpunkt, um das Thema Gehaltserhöhung anzusprechen. Karriereberaterin Carmen Schön erklärt, wie Sie Fehler vermeiden und warum Sie allein aus strategischen Gründen regelmäßig mehr Geld fordern sollten.

8. Refugee Law Clinic und Pro-Bono-Verein: Stu­den­ti­scher Ein­satz für Flücht­linge

Jurastudenten haben vielerorts die Möglichkeit, ihre rechtswissenschaftlichen Kenntnisse für Flüchtlinge sinnvoll in die Praxis umzusetzen. Dabei lernen sie so Manches, was ihnen an der Universität nicht beigebracht wird.

7. Grundlagen rechtswissenschaftlicher Arbeit: Risiken juris­ti­scher Fall-Sucht

Ein germanistisches Forschungsprojekt befasst sich mit der Methode, wissenschaftlich mit "Fällen" zu arbeiten. Die ersten Erkenntnisse geben Anlass, die juristische Konzentration auf das Fall-Lösen zu überdenken.

Keine Revision für Mollath, 5 Prozent mehr für Nachtarbeit, Allgemeinbildung für Juristen

6. LTO-Quiz zu Wissenstests an Journalistenschulen: Juris­ti­sche All­ge­mein­bil­dung

Derzeit können Sie sich an den Journalistenschulen bewerben. Für brancheninteressierte Juristen und Examenskandidaten vor der Mündlichen haben wir Fragen der letzten Jahre gesammelt. Testen Sie Ihre Chancen im neuen LTO-Quiz!

5. BAG zum Nachtarbeitszuschlag: Auf Dauer 30 Prozent

Regelmäßig ist für Nachtarbeit ein Zuschlag in Höhe von 25 Prozent angemessen. Das BAG entschied am Mittwoch, dass sich der Anspruch bei Dauernachtarbeit auf 30 Prozent erhöht. Die Revision eines LKW-Fahrers hatte Erfolg.

4. Auch nicht gegen Freispruch "zweiter Klasse": BGH ver­wirft Revi­sion von Gustl Mollath

Die Revision von Gustl Mollath gegen das Urteil, mit dem das LG Regensburg ihn nach Jahren des Kampfes gegen die Justiz freisprach, ist unzulässig. Eine Revision gegen einen Freispruch gibt es nicht mal im Fall Mollath, entschied der BGH.

Ein Anwalt, seine Ex und ein Aston Martin, Prüfer-Seufzer und der Anwalt von Zschäpe

3. Ex-Geliebte eines Anwalts rächt sich: 6 Monate auf Bewäh­rung für demo­lierten Aston Martin

"Wo haben Sie denn Ihr Diplom gekauft?" Die Frage an den Staatsanwalt brachte der Angeklagten das erste Ordnungsgeld des Tages ein. Angeklagt war die Ex-Geliebte eines Düsseldorfer Anwalts. Sie hatte seinen Aston Martin demoliert.

2. Grasel und "Dr. Borchert": Die Anwälte hinter Zschäpe

Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe gibt ihr Schweigen auf. Ihre Erklärung, mit der sie die Beteiligung an allen Morden des NSU bestreitet, verliest gerade ihr neuer Verteidiger. Wer ist Mathias Grasel?

1. Was Examensprüfer verzweifeln lässt Teil II: Von der Kunst, sich selbst ein Bein zu stellen

Es gibt sie noch: Die Hoffnung des Prüfers im staatlichen Teil der ersten juristischen Prüfung, irgendwann die perfekte Klausur zu lesen. Viele Kandidaten schießen sich allerdings selbst ins Abseits, wie Roland Schimmel aus Erfahrung weiß.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Mollath verliert, Zschäpe inszeniert, Aston Martin demoliert . In: Legal Tribune Online, 12.12.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17842/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2018 - Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Amt­s­an­tritt, Aus­wei­sung, Akti­ons­tage
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2016 - Sex-Tipps, Thomas Fischer und tote Pferde
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Simu­lanten und Lügner
  • Themen
    • Meistgelesen
    • Top 10
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

(Wirt­schafts-/Voll-)Ju­rist* As­set Ma­na­ge­ment

Berenberg , Frank­furt am Main

Re­fe­rats­lei­ter Per­so­nal­recht (m/w/d)

LMU Klinikum München , Mün­chen

SYN­DI­KUS/ VOLL­JU­RIST* FÜR IM­MO­BI­LI­EN­RECHT/ LE­GAL COUN­SEL REAL ES­TA­TE

NEW YORKER Group-Services International GmbH & Co. KG , Braun­schweig

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - print / on­li­ne

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce – Schwer­punkt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Görg , Ham­burg

Syn­di­kus­rechts­an­walt als Le­gal Coun­sel mit Schwer­punkt Öf­f­ent­li­ches Recht...

EnBW Energie Baden-Württemberg AG , Karls­ru­he und 1 wei­te­re

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT und Urheberrecht»

05.04.2023

Symposion "Moderne Familienstrukturen"

21.04.2023, Jena

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/online

07.04.2023

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

12.04.2023

White & Case LLP - Event für Referendar*innen und Doktorand*innen

20.04.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH