Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Mollath verliert, Zschäpe inszeniert, Aston Martin demoliert

Ein Düsseldorfer Anwalt verdankt seiner Ex einen demolierten Aston Martin. Nachtarbeiter verdanken dem BAG fünf Prozent mehr Zuschlag. Ob Zschäpe ihrem neuen Anwalt etwas verdankt, muss sich zeigen. Ihre Lieblingsbeiträge der Woche.
10. Gelder doch nicht an Unsterbliche weitergegeben: Spiritueller Meister muss über 100.000 Euro zurückzahlen
Zehn Prozent seines Einkommens zahlte ein Paar an einen spirituellen Lehrer, damit er es den Unsterblichen gebe, die damit Gutes für die Menschheit täten. Dass er das tun wollte, glaubten beide wirklich, befand das OLG München.
9. Associate-Gehaltserhöhung: Wer nicht fragt, der bekommt auch nichts
Das Jahresende ist ein guter Zeitpunkt, um das Thema Gehaltserhöhung anzusprechen. Karriereberaterin Carmen Schön erklärt, wie Sie Fehler vermeiden und warum Sie allein aus strategischen Gründen regelmäßig mehr Geld fordern sollten.
8. Refugee Law Clinic und Pro-Bono-Verein: Studentischer Einsatz für Flüchtlinge
Jurastudenten haben vielerorts die Möglichkeit, ihre rechtswissenschaftlichen Kenntnisse für Flüchtlinge sinnvoll in die Praxis umzusetzen. Dabei lernen sie so Manches, was ihnen an der Universität nicht beigebracht wird.
7. Grundlagen rechtswissenschaftlicher Arbeit: Risiken juristischer Fall-Sucht
Ein germanistisches Forschungsprojekt befasst sich mit der Methode, wissenschaftlich mit "Fällen" zu arbeiten. Die ersten Erkenntnisse geben Anlass, die juristische Konzentration auf das Fall-Lösen zu überdenken.
6. LTO-Quiz zu Wissenstests an Journalistenschulen: Juristische Allgemeinbildung
Derzeit können Sie sich an den Journalistenschulen bewerben. Für brancheninteressierte Juristen und Examenskandidaten vor der Mündlichen haben wir Fragen der letzten Jahre gesammelt. Testen Sie Ihre Chancen im neuen LTO-Quiz!
5. BAG zum Nachtarbeitszuschlag: Auf Dauer 30 Prozent
Regelmäßig ist für Nachtarbeit ein Zuschlag in Höhe von 25 Prozent angemessen. Das BAG entschied am Mittwoch, dass sich der Anspruch bei Dauernachtarbeit auf 30 Prozent erhöht. Die Revision eines LKW-Fahrers hatte Erfolg.
4. Auch nicht gegen Freispruch "zweiter Klasse": BGH verwirft Revision von Gustl Mollath
Die Revision von Gustl Mollath gegen das Urteil, mit dem das LG Regensburg ihn nach Jahren des Kampfes gegen die Justiz freisprach, ist unzulässig. Eine Revision gegen einen Freispruch gibt es nicht mal im Fall Mollath, entschied der BGH.
3. Ex-Geliebte eines Anwalts rächt sich: 6 Monate auf Bewährung für demolierten Aston Martin
"Wo haben Sie denn Ihr Diplom gekauft?" Die Frage an den Staatsanwalt brachte der Angeklagten das erste Ordnungsgeld des Tages ein. Angeklagt war die Ex-Geliebte eines Düsseldorfer Anwalts. Sie hatte seinen Aston Martin demoliert.
2. Grasel und "Dr. Borchert": Die Anwälte hinter Zschäpe
Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe gibt ihr Schweigen auf. Ihre Erklärung, mit der sie die Beteiligung an allen Morden des NSU bestreitet, verliest gerade ihr neuer Verteidiger. Wer ist Mathias Grasel?
1. Was Examensprüfer verzweifeln lässt Teil II: Von der Kunst, sich selbst ein Bein zu stellen
Es gibt sie noch: Die Hoffnung des Prüfers im staatlichen Teil der ersten juristischen Prüfung, irgendwann die perfekte Klausur zu lesen. Viele Kandidaten schießen sich allerdings selbst ins Abseits, wie Roland Schimmel aus Erfahrung weiß.