Druckversion
Tuesday, 7.02.2023, 15:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/eugh-zu-fussballuebertragungen-bald-pay-tv-aus-england-in-der-kneipe-um-die-ecke/
Fenster schließen
Artikel drucken
2468

EuGH zu Fußballübertragungen: Bald Pay-TV aus Eng­land in der Kneipe um die Ecke?

Frank Strankmann

03.02.2011

Fussballübertragung

© Günter Menzl - Fotolia.com

Ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) könnte nicht nur die Freizeitgestaltung britischer Fußballfans, sondern auch die Finanzierung des europäischen Profifußballs insgesamt verändern. Frank Strankmann erklärt, warum die anstehende Entscheidung für die Ligen teuer, für Gastronomen und Fans aber erfreulich günstig werden kann.

Anzeige

Am Donnerstag stellt Generalanwältin Kokott ihre Schlussanträge, die häufig richtungsweisend sind für die Entscheidung der Luxemburger Richter. Sie haben zu entscheiden, ob die Rechte für Direktübertragungen von Ligaspielen im Fernsehen wie bisher exklusiv pro Land vergeben werden dürfen oder nicht vielmehr europaweit ausgeschrieben werden müssten (verbundene Rechtssachen C-403/08 und C-429/08).

Hintergrund ist der Fall von Karen Murphy, die in ihrem Pub "The Red White & Blue" im südenglischen Southsea im Jahr 2007 Liveübertragungen von Spielen der ersten englischen Liga gezeigt hatte. Dazu nutzte die Wirtin aus der Nähe von Portsmouth jedoch keine Gaststättenlizenz des heimischen Senders Sky, sondern importierte einen Satelliten-Decoder des Anbieters Nova, der seinerzeit die Übertragungsrechte für Premier-League-Spiele in Griechenland besaß. Ersparnis: gut 5.200 £ pro Jahr.

Zum Prozess kam es, als der englische Ligaverband und die Rechteinhaber davon erfuhren. Im Vereinigten Königreich wurde Frau Murphy daraufhin u.a. zunächst wegen Verstoßes gegen englisches Urheberrecht zu einer Geldstrafe von gut 8.000 £ verurteilt. Da allerdings zeitgleich ein weiterer, ähnlich gelagerter Fall anhängig war, beschloss der oberste britische Gerichtshof in London, den EuGH im Zuge eines Vorabentscheidungsersuchens anzurufen.

Senderechte vielleicht bald EU-weit: "Bosman-Urteil für TV-Rechte" erwartet

Die Richter in Luxemburg müssen nun entscheiden, ob es in Gaststätten erlaubt ist, öffentlich Live-Fußball zu zeigen, wenn das Signal von einem Sender stammt, der im entsprechenden Mitgliedsstaat keine Übertragungsrechte hat. Das bestreiten die Football Association Premier League (FAPL) sowie verschiedene Sender vehement und verweisen vor allem auf das Urheberrecht. Sie berufen sich weiter auf ein EuGH-Urteil von 1980 (v. 18.03.1980, Az. 62/79 - Coditel I), nach dem Fernseh-Übertragungen territorial begrenzt werden dürfen.

Karen Murphys Anwälte argumentieren hingegen, die Beschränkung von Sendelizenzen und Fußballübertragungsrechten verstoße unter anderem gegen den Grundsatz der Dienstleistungsfreiheit. Diese Einschätzung stützen auch Sportrechtler.

Sollten Generalanwältin Juliane Kokott und die Große Kammer des EuGH zu einer ähnlichen Rechtsaufassung kommen, rechnen Experten mit Auswirkungen für den gesamten Profifußball in Europa. Denn dann müssten Senderechte gegebenenfalls EU-weit ausgeschrieben werden – mit entsprechenden finanziellen Folgen für Sender, Ligen und Vereine.

Gastronomen und Fußballfans hingegen könnten nach einer Übergangsfrist womöglich legal Pay-TV-Programme aus allen Mitgliedsstaaten abonnieren. Englische Medien sprechen deshalb bereits von einem möglichen "Bosman-Urteil für TV-Rechte". Mit einer Entscheidung des EuGH ist in einigen Monaten zu rechnen.

Der Autor Frank Strankmann ist Journalist und (Online-)Redakteur in einem juristischen Fachverlag. Dort recherchiert und schreibt er seit Jahren zu aktuellen rechtlichen Themen.

 

Mehr auf LTO.de:

Fußball: Amateurspieler klagt auf Schmerzensgeld wegen Foulspiels

Fußball-Wettskandal: Das ist doch Betrug!

Klage gegen Staatsvertrag: Das ZDF und die Politik

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Frank Strankmann, EuGH zu Fußballübertragungen: Bald Pay-TV aus England in der Kneipe um die Ecke? . In: Legal Tribune Online, 03.02.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2468/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Entschädigung wegen Altersdiskriminierung - Manuel Gräfe gewinnt Pro­zess gegen DFB
  • Ausschreitungen beim Europapokalspiel - Haft­strafe für Köln-Fan nach Nizza-Kra­wallen
  • Gebot der Staatsferne der Presse verletzt? - BMJ beauf­tragt Staats­rechtler Möl­lers mit der Prü­fung von "Libra"
  • Small Talk mit Handballrechtler Helge-Olaf Käding - "Wenn man etwas mit Lei­den­schaft macht, fügt sich alles"
  • Tennisstar erstattet Strafanzeige gegen Influencerin - Hat Cathy Hum­mels Boris Becker ver­le­umdet?
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Fußball
    • Medien
    • Sport
TopJOBS
Re­fe­rent/in für Recht und Re­gu­lie­rung (m/w/d)

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V. , Köln

As­so­cia­te (w/m/d) Tra­de­marks, Ad­ver­ti­sing & De­sign

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Ju­rist*in (w/m/d)

SPD-Parteivorstand , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt mit Be­ruf­s­er­fah­rung (w/m/d) IT-Recht, E-Com­mer­ce und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Know­led­ge La­wy­er (w/m/d) - Schwer­punkt Pa­tent­recht (UPC)

Taylor Wessing , Ber­lin und 4 wei­te­re

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

14.02.2023

Transparente Arbeitsbedingungen – Gestaltungs- und Umsetzungsfragen zur Transparenzrichtlinie

14.02.2023

Fortbildung Bau- und Architektenrecht im Selbststudium/online

15.02.2023

Das UmRuG ist da: Mehr Flexibilität für grenzüberschreitende unternehmerische Strukturmaßnahmen

15.02.2023

Incoterms® 2020 für Fortgeschrittene

15.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH