Druckversion
Dienstag, 26.09.2023, 13:31 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/das-sind-unsere-lto-service-rechner/
Fenster schließen
Artikel drucken
51354

Nützlicher LTO-Service: Das sind unsere Online-Rechner

von Dominik Neumann

31.03.2023

Frau versucht Fristen ohne die Hilfe der LTO-Rechner zu berechnen

Nicht verzagen, stattdessen unsere LTO-Rechner fragen. Bild: KMPZZZ - stock.adobe.com

Auch wenn in Studium und Berufsalltag eines jeden Juristen fast immer gerechnet wird, hält sich das Gerücht hartnäckig: Juristen könnten nicht rechnen. Doch ob zum Beispiel Fristen, Urlaubstage, Anwaltskosten oder Mutterschutz - LTO hilft.

Anzeige

Schon gewusst? Bei LTO gibt es nützliche Online-Rechner rund um Themen wie Job, Familie und Finanzen - und das kostenfrei. Die Rechner berücksichtigen natürlich auch die zum Jahreswechsel 2023 eingetretenen Gesetzesänderungen oder Berechnungsgrundlagen wie etwa die Düsseldorfer Tabelle. Mit Hilfe der integrierten Fragezeichen-Buttons können außerdem die einzelnen Schritte nachvollzogen und so Detailinformationen aufgerufen werden.

Aber nicht nur das: Die Rechner haben wir auch um wertvolle Tipps oder Antworten auf die ein oder andere Frage ergänzt. Zum Beispiel: In welchem Zeitraum muss mir ein Bußgeldbescheid zugehen? Wer hat Anspruch auf Elterngeld? Welche Unterlagen werden für den Antrag auf Elterngeld benötigt? Wann brauche ich einen Rechtsanwalt? Wonach richtet sich die Bezahlung eines Rechtsanwalts?  

Außerdem gibt es thematisch passende Verlinkungen zu Musterdokumenten rund um Themen wie z.B. Arbeitsverträge, Arbeitszeugnis oder Schenkungsvertrag.

Unsere Rechner sind:

Der Arbeitstagerechner

Mittels unseres Arbeitstagerechners können individuell auf Grundlage bestimmter Angaben die genaue Anzahl der Arbeitstage ermittelt werden. Wozu diese benötigt werden könnte? Beispielsweise für die Steuererklärung. Die Anzahl der Arbeitstage variiert jährlich, je nach Anzahl der Feiertage in den einzelnen Bundesländern. Sie liegt zwischen 248 und 255. Soll im Rahmen einer Steuererklärung etwa die Pendlerpauschale geltend gemacht werden, kann die Anzahl der Arbeitstage individuell mittels des Rechners genau ermittelt werden.

Zum Arbeitstage-Rechner

Der Anwaltskostenrechner

Ein Rechtsanwalt wird benötigt? Dann stellt sich schnell die Frage, was der "Spaß" wohl kosten wird. Mittels unseres Anwaltskostenrechners kann ermittelt werden, wie viel zu zahlen ist, wenn ein Rechtsanwalt tätig wird. Honorarvereinbarungen sind davon natürlich ausgenommen.

Zum Anwaltskostenrechner

Der Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Es ist nicht schön, aber hin und wieder passiert es sogar dem vorsichtigsten Autofahrer: unfreiwillige Porträtaufnahme durch Blitzgerät. Unser Rechner hilft, zu ermitteln, wie viel für das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit gezahlt werden muss.

Zum Bußgeldrechner Geschwindigkeitsüberschreitung 

Der Elterngeldrechner    

Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung für Eltern, die ihr Kind innerhalb der ersten bis zu 14 Monate nach der Geburt selbst betreuen und aufgrund eben dieser Betreuung nicht oder nicht voll erwerbstätig sind. Mithilfe des Rechners kann die Höhe des Elterngeldes ermittelt werden.

Zum Elterngeldrechner

Der Fristenrechner nach BGB-Vorschriften

Den ein oder anderen hat es schon getroffen, nicht nur Examenskandidaten können davon ein Lied singen: Eine Frist ist schnell verpasst bzw. auch mal schnell falsch berechnet, weil etwa ein Feiertag übersehen wurde. Damit das nicht passiert, hilft unser Fristenrechner das Ende einer Frist auf Basis der §§ 186 ff. BGB zu ermitteln.

Zum Fristenrechner nach BGB-Vorschriften

Der Kindesunterhaltrechner

Im Unterhaltsrecht ist der Kindesunterhalt sicherlich einer der bedeutendsten Fälle. Grundvoraussetzung ist die sog. Bedürftigkeit des Kindes – es muss also außerstande sein, sich selbst zu unterhalten. Bei minderjährigen Kindern wird dies zumeist die Regel sein. Mithilfe unseres Rechners lässt sich berechnen, in welcher Höhe eine Unterhaltszahlungsverpflichtung besteht. Dies ist individuell zu bestimmen, spielen doch Faktoren wie Einkommen, eventuelle Schulden, das Alter und die Anzahl Kinder mit rein.

Zum Kindesunterhaltrechner

Der Minijob-Rechner

Auch wenn dies hin und wieder für Verwunderung sorgt, hier noch einmal der Grundsatz: Auch ein Minijob ist zunächst einmal steuerpflichtig, insbesondere ein gewerblicher. Ob als Arbeitgeber oder Minijobber - mit Hilfe des Minijob-Rechners wird die Höhe der Steuer und Abgaben des Minijobs ermittelt.

Zum Minijobrechner

Der Mutterschutzrechner

Der Mutterschutzrechner ermittelt den Beginn und das Ende der Mutterschutzfrist ausgehend vom mutmaßlichen oder - wie im Falle eines Kaiserschnitts - geplanten Geburtstermin. Handelt es sich um einen verlängerten Mutterschutz aufgrund einer Früh- oder Mehrlingsgeburt, so berücksichtigt der Rechner auch dies.

Zum Mutterschutzrechner

Der Pflegegeldrechner

Mit Eintritt einer Pflegebedürftigkeit stehen Pflegebedürftige wie Angehörige vor vielfältigen – oftmals auch finanziellen - Fragen. Entscheidet sich der Pflegebbedürftige bzw. seine Angehörigen z.B. für eine häusliche Pflege, so gewähren die Krankenkassen (gesetzliche wie private) ein sogenanntes Pflegegeld. In welcher Höhe der Pflegebedürftige einen solchen Anspruch hat, ermittelt unser Rechner.

Zum Pflegegeldrechner

Der Prozesskostenrechner

Einem Rechtsstreit kann nicht immer aus dem Wege gegangen werden. Kommt es jedoch zu einem solchen, fallen auch Prozesskosten wie die Anwalts- und Gerichtskosten an. Die zu erwartenden Kosten rechnet unser Prozesskostenrechners aus. Dieser berechnet die Kosten für zivilrechtliche, also privatrechtliche Streitigkeiten.

Zum Prozesskostenrechner

Der Scheidungskostenrechner

Ein Schrecken mit Ende ist öfters besser als Schrecken ohne Ende – soweit der altbekannte Spruch. Aber mit dem "Ende" sind zumeist auch Kosten verbunden. Mithilfe unseres Scheidungskosten-Rechners kann bestimmt werden, wie viel eine Scheidung von dem Ehepartner kosten wird.

Zum Scheidungskostenrechner

Der Schenkungssteuerrechner

Auch Schenkungen werden besteuert – dies ergibt sich aus dem Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG). Wie bei der Erbschaftssteuer bestehen aber auch hier Freibeträge. Es ist zu einer Schenkung gekommen? Unter Berücksichtigung der Freibeträge ermittelt unser Rechner, ob und ggf. wieviel an Steuer auf die Schenkung gezahlt werden muss.

Zum Schenkungssteuerrechner

Erst kürzlich haben wir unser Angebot an Rechnern erweitert: Mit dabei nun auch ein Urlaubsanspruch- sowie Urlaubsabgeltungsrechner.

Der Urlaubsanspruchrechner

Der Deutschen liebstes Hobby ist - neben dem Auto - sicherlich das Reisen. Daher ist für viele die Urlaubszeit auch gleichbedeutend mit Reisezeit. Kein Wunder also, dass etwa auch der Arbeitgeber genau wissen möchten, wie viel Urlaub zu gewähren ist. Der Urlaubsanspruchrechner hilft bei der Berechnung des Mindesturlaubsanspruch nach dem Bundesurlaubsgesetz. Zu beachten ist nur, dass er lediglich Auskunft über eben den gesetzlichen Mindesturlaub gibt - und nicht darüber hinaus. Vertraglich vereinbarter Mehrurlaub bleibt unberücksichtigt.

Zum Urlaubsanspruchrechner

Der Urlaubsabgeltungsrechner

Sollten noch zustehende Urlaubstage beispielsweise aufgrund einer Kündigung oder Jobwechsels nicht mehr genommen werden können, hilft der Urlaubsabgeltungsrechner wiederum dabei, einen jeweiligen Abgeltungsanspruch in Geld für die noch zustehende Urlaubstage zu errechnen. 

Zum Urlaubsabgeltungsrechner

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nützlicher LTO-Service: Das sind unsere Online-Rechner . In: Legal Tribune Online, 31.03.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/51354/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Frist
    • Online-Services
11.09.2023
Betrug

AG München verhängt Haftstrafe:

Betrug mit Bahnti­ckets in 810 Fällen

Ein Mann erwarb 810 Online-Bahntickets innerhalb von knapp zwei Jahren. Das klingt nach einem vielbeschäftigten Leben, soll aber eine betrügerische Masche gewesen sein. Das AG München verureilte ihn deshalb zu einer Haftstrafe.

Artikel lesen
03.08.2023
Straßenverkehr

OVG NRW lässt Verkehrsschilder vorerst stehen:

Wem Tempo 30 zu langsam ist, der muss sch­neller sein

Nur 30 Stundenkilometer neben einer Grundschule? Das war einem Mann zu viel Eingriff in den fließenden Verkehr. Er klagte dagegen und das VG Düsseldorf gab ihm Recht. Doch das OVG NRW sah es im Eilverfahren anders: Der Mann habe zu spät geklagt.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
28.09.2023
Nachrichten

VG Münster nennt Bewerbungsverfahren 'manipulativ':

NRW-Jus­tiz­mi­nister darf nicht Wunsch­kan­di­datin durch­setzen

Der Besetzungsstreit um den Präsidentenposten am OVG NRW zieht sich weiter in die Länge. Das VG Münster entschied nun, dass die Auswahl einer Bewerberin rechtswidrig war. Der Justizminister habe seine Wunschkandidatin bevorzugt behandelt.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
27.09.2023
Glücksspiel

Sammelkarten-Hype auf Twitch & Co.:

Frag­wür­dige Geschäfte mit Pika­chus, Gegen­zau­bern und blau­äu­gigen weißen Dra­chen

Pikachu kennen alle. Es gibt aber nicht nur Pokemon, der Sammelkartenmarkt ist dank vieler großer Namen ein Milliardengeschäft geworden. Mit ihm kommen dubiose Geschäftsmodelle, die juristisch klärungsbedürftig sind, zeigt Andreas Höpner.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che und ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on in...

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A En­er­gy

CMS Deutschland , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­ga­be­recht

ESCH BAHNER LISCH , Köln

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
International Register Law Conference

05.10.2023, Bonn

Zeitsparend und einfach diktieren mit dem Smartphone: volle Flexibilität und Mobilität

05.10.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.10.2023

E-Kommunikation auf höchstem Niveau

05.10.2023

Sichtbarkeit bei Google, anwalt.de, LinkedIn und Co.

05.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH