Druckversion
Freitag, 13.06.2025, 12:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-minden-keine-kosmetikbehandlungen-in-apotheken
Fenster schließen
Artikel drucken
2438

VG Minden: Keine Kosmetikbehandlungen in Apotheken

29.01.2011

Ob Peeling, Maniküre oder Augenbrauenzupfen - kosmetische Behandlungen in den Räumen einer Apotheke sind unzulässig. Das hat das VG Minden am Mittwoch entschieden.

Anzeige

Derartige Angebote verstoßen nach Auffassung des Verwaltungsgerichts (VG) gegen die Regelungen der Apothekenbetriebsordnung. Sie stellten, so das Gericht, weder eine ohne Weiteres mit dem Apothekenbetrieb einhergehende Leistung dar, noch handele es sich um ein innerhalb der Apothekenbetriebsräume erlaubtes so genanntes Nebengeschäft. Dabei sei zu berücksichtigen, dass die Tätigkeit des Apothekers immer an seinem Auftrag zu messen sei, eine ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sicherzustellen (Urt. v. 26.01.2011, Az. 7 K 1647/10).

Dem Gericht lag der Fall einer Apothekerin aus Bielefeld zur Entscheidung vor, die in Gütersloh eine Filialapotheke betreibt. In deren Obergeschoss bietet sie kosmetische Behandlungen wie Peeling, Entspannungsmassage, Brauenkorrektur und Maniküre an. Der Raum wird über eine Außentreppe und durch einen Flur erreicht, von dem aus auch zur Apotheke gehörende Vorratsräume und das Labor zugänglich sind.

Der Vorrang des Arzneimittelversorgungsauftrages verbietet nach Ansicht des VG eine solche eine Geschäftsgestaltung. Sie lasse befürchten, dass sich die Apotheke zu einem Kosmetikstudio entwickelt. Ausweislich ihres Internetauftritts bewerbe die Klägerin ihren "Kosmetikbereich" nämlich im Sinne eines vollständigen Kosmetikstudios mit umfänglichen und vielfältigen Leistungspaketen, die im Einzelfall sogar einen Zeitraum von ca. 150 Minuten in Anspruch nehmen sollen.

Die Frage, ob Kosmetikbehandlungen in von den Betriebsräumen einer Apotheke abgetrennten Räumen zulässig sind, war nicht Gegenstand des Verfahrens.

plö/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de

Apotheken-Bonussysteme: Arzneimittelpreisbindung statt Kundenbindung

BVerwG: Apothekenterminals unzulässig

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Minden: . In: Legal Tribune Online, 29.01.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2438 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Apotheken
    • Medizin
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Minden
Studienplatzsuche am Handy 05.06.2025
Makler

BGH verneint Zahlungsanspruch für Vermittler:

Wer nicht stu­diert, zahlt nicht

Reicht der Notenschnitt nicht für ein Medizinstudium in Deutschland, versuchen es manche Abiturienten mit Hilfe von Vermittlungsfirmen im Ausland. Die arbeiten nach Maklerrecht, hat der BGH nun festgestellt – mit kostspieligen Konsequenzen.

Artikel lesen
Ein Elektrostimulationsanzug (Symbolbild) 19.05.2025
Krankenkassen

LSG Niedersachsen-Bremen verneint Kostenerstattung:

MS-Pati­entin muss ihren Sti­mu­la­ti­on­s­anzug selbst bezahlen

Ein Anzug, der Spastiken reduziert und Muskeln stärkt: Eine an Multipler Sklerose erkrankte Frau profitiert sehr von ihrem Hilfsmittel. Die 8.700 Euro, die sie dafür bezahlt hat, bekommt sie von der Krankenkasse aber nicht zurück, so das LSG.

Artikel lesen
Ein Mediziner berät zur Spirale 09.04.2025
Medizin

OLG Frankfurt am Main:

1.000 Euro Sch­mer­zens­geld nach Bruch einer Ver­hü­tungsspi­rale

Sogenannte Kupferspiralen gelten als beliebte Verhütungsalternative zur Antibabypille. Weil eine Frau infolge eines Produktfehlers noch einmal behandelt werden musste, erhält sie nun 1.000 Euro Schmerzensgeld.

Artikel lesen
Übergabe einer Apothekenlieferung (Symbolbild) 12.03.2025
Ladenöffnungszeiten

BGH sieht Verstoß gegen Ladenöffnungsgesetz:

Keine Apo­theken-Lie­fe­rungen an Sonn­tagen

Ein Apotheker darf seine Kunden sonntags nicht per Lieferservice mit Medikamenten versorgen – auch dann nicht, wenn sein Geschäft selbst geschlossen bleibt, so der BGH. Wegen eines Verfahrensfehlers hatte der Mann aber trotzdem Erfolg.

Artikel lesen
Arzt und Patientin im Gespräch (Symbolbild) 21.01.2025
Ärzte

BGH zur Einwilligung in medizinische Eingriffe:

Schrift­liche Auf­klärung beim Arzt nur als Ergän­zung mög­lich

Zur Aufklärung über medizinische Eingriffe muss ein mündliches Gespräch gehören, das über schwerwiegende und seltene Risiken aufklärt. Schriftliche Unterlagen können nur als Stütze dienen, etwa zur Wiederholung des Gesagten. So der BGH.

Artikel lesen
Cannabis aus der Apotheke 04.12.2024
Cannabis-Legalisierung

Cannabis zu medizinischen Zwecken:

Apo­theken, die neuen Cof­fee­shops?

Die Entwicklungen im medizinischen Cannabis-Markt nehmen viele Elemente der ursprünglich von der Ampel geplanten Freizeitnutzung bereits vorweg. Es ist Modell mit Potenzial und Risiken. Eine Analyse von Franziska Katterbach.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Voll­ju­rist*in (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ge­ra

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Universität Stuttgart
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d) in der Gra­du­ier­ten-Aka­de­mie

Universität Stuttgart , Stutt­gart

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Düs­sel­dorf

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH