Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 16:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-mainz-beschluss-3-l-658-14-mz-public-viewing-oeffentliches-interesse/
Fenster schließen
Artikel drucken
12272

Fußball-WM und Public Viewing: VG Mainz auf der Seite der Fans

16.06.2014

Fußball-Fans

© Ingo Bartussek - Fotolia.com

Die WM ist auch Thema an deutschen Gerichten. Weil diese so weit entfernt stattfindet, sei das Public Viewing für viele Menschen die einzige Möglichkeit, Spiele in größerer Gemeinschaft zu schauen. So hat das VG Mainz seine Entscheidung in einem Eilverfahren begründet. Auf einem Parkplatz in Ingelheim werden danach wie geplant die Spiele der DFB-Elf gezeigt.

Anzeige

Sieg für die Stadt Ingelheim und alle Fußballfans, Niederlage für Anwohner eines örtlichen Vereins-Parklatzes. Denn dort dürfen wie geplant die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft gezeigt werden. Der Begriff Public Viewing hat Einzug in deutsche Gerichtssäle gehalten. Das Verwaltungsgericht (VG) Mainz bejahte in einem Eilverfahren ein öffentliches Interesse (Beschl. v. 13.06.2014, Az. 3 L 658/14.MZ).

Die Stadt Ingelheim hatte die öffentliche Übertragung auf dem Parkplatz genehmigt, sehr zum Ärger eines Anwohners, der unzumutbare Beeinträchtigungen fürchtete. Sein Eilantrag blieb jedoch erfolglos.

Das öffentliche Interesse an der Veranstaltung sei vor allem deshalb so groß, weil die Weltmeisterschaft in Brasilien stattfindet, heißt es. Daher sei das Public Viewing für viele die einzige Option, Spiele in großer Gemeinschaft zu verfolgen. Vergangene Turniere hätten gezeigt, dass die Fans sich besonders gerne vor den Leinwänden versammelten. Die Stadt habe daher ermessensfehlerfrei eine Ausnahme von den allgemeinen immissionsschutzrechtlichen Anforderungen gemacht. Die ansonsten maßgeblichen Lärm-Grenzwerte dürfen damit überschritten werden, entschied das Gericht. Die Bedeutung der FIFA-WM sei derart groß, dass Anwohner die Lautstärke hinzunehmen hätten.

Außerdem habe die Stadt eine ganze Reihe von Auflagen erteilt. Trommeln oder Vuvuzelas seien zum Beispiel ganz untersagt. Außerdem dürfen Spiele, die auch noch nach 22 Uhr laufen, nicht gezeigt werden, wenn der Folgetag ein Werktag ist. Lärmbelästigung am Tag des Finales muss der Anwohner damit immerhin nicht fürchten. Denn das findet wie üblich an einem Sonntagabend statt.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Fußball-WM und Public Viewing: VG Mainz auf der Seite der Fans . In: Legal Tribune Online, 16.06.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12272/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Sieg für "Wagatha Christie" - Rooney gewinnt Spie­ler­frauen-Pro­zess
  • Mündliche Verhandlung - Streit um Super-League-Grün­dung vor dem EuGH
  • Ex-Fußballfunktionäre vor Gericht - Frei­sprüche für Blatter und Pla­tini
  • BSG zur gesetzlichen Unfallversicherung - Kein Arbeit­s­un­fall beim betriebs­in­ternen Fuß­ball-Cup
  • Ehemalige Fußballfunktionäre - Pro­zess gegen Blatter und Pla­tini hat begonnen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • FIFA
    • Fußball
    • Lärmschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) mit Be­ruf­s­er­fah­rung für Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts- und...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Voll­ju­rist*in für den Be­reich Pla­nung, Pl­an­fest­stel­lung und Mo­bi­li­tät ...

Landkreis Wesermarsch der Landrat

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Ju­rist*in (Re­fe­rent*in im Stu­di­en- und Prü­fungs­recht) (m/w/d) (E13 TV-G-U,...

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH