Druckversion
Freitag, 22.09.2023, 13:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-main-urteil-4k46414mz-pflegekind-namensaenderung/
Fenster schließen
Artikel drucken
15591

VG Mainz zu Namensänderung des Pflegekindes: Der Apfel fällt doch weit vom Stamm

20.05.2015

Ein einzelner Apfel im Fokus (Symbolbild)

© Chris Boswell - Fotolia.com

Der Familienname eines Kindes kann in den Namen der Pflegeeltern geändert werden, wenn dies zum "Wohl" des Kindes geschieht und keine überwiegenden Interessen entgegenstehen. Der leibliche Vater scheiterte mit seiner Klage.

Anzeige

Mit seinem am Mittwoch veröffentlichten Urteil vom 24. April hat das Verwaltungsgericht (VG) Mainz die Klage eines leiblichen Vaters zurückgewiesen, dessen Kind den Familiennamen seiner Pflegeeltern erhalten soll (Az. 4 K 464/14.MZ).

Das heute 10-jährige Kind lebt seit seiner Geburt bei seinen Pflegeeltern, trägt aber noch den Nachnamen der leiblichen Mutter. Auf Wunsch des Kindes und im Einverständnis mit den Pflegeeltern gab die zuständige Verbandsgemeinde dem Antrag auf Änderung des Familiennamens des Kindes in den der Pflegeeltern statt. Die Behörde führte dabei aus, dass die Namensänderung zur dauerhaften Sicherung des Kindeswohls erforderlich sei.

Dagegen richtete sich die Klage des leiblichen Vaters. Eine Namensänderung sei nicht notwendig, um seinem Kind Sicherheit zu vermitteln. Außerdem schade eine solche vielmehr der Bindung zwischen den leiblichen Eltern und dem Kind.

Namensänderung bei Dauerpflegekindern einfacher

Das VG wies die Klage des Vaters ab. Die Änderung des Familiennamens sei gerechtfertigt, wenn die Abwägung aller Umstände ein Übergewicht für die Namensänderung ergebe. Die Richter folgten der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, nach der eine Namensänderung in Dauerpflege aufwachsender Kinder notwendig für das Wohl des Kindes sein muss, damit aber auch gleichzeitig als ausreichend begründet anzusehen ist. 

Im verhandelten Fall besteht nach Auffassung des VG eine intensive Beziehung des Kindes zu den Pflegeeltern, die es auch in Zukunft zu stabilisieren gelte. Das Interesse des leiblichen Vaters trete dahinter zurück. Dabei sei besonders zu berücksichtigen, dass das Kind bereits jetzt einen anderen Familiennamen als der Vater trage.

ms/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Mainz zu Namensänderung des Pflegekindes: Der Apfel fällt doch weit vom Stamm . In: Legal Tribune Online, 20.05.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15591/ (abgerufen am: 22.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Familienrecht
    • Familie
    • Kinder
    • Namen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
07.09.2023
Familie

BVerfG nimmt Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an:

Fami­li­en­wechsel zu "bes­seren" Pfle­ge­el­tern dient dem Kin­des­wohl

Können neue Pflegeeltern besser auf die Bedürfnisse eines Kindes eingehen als die bisherigen, kann der Familienwechsel im Sinne des Kindeswohls angeordnet werden. Eine Verletzung des Familiengrundrechts sieht das BVerfG darin nicht.

Artikel lesen
28.08.2023
Dienstrecht

Bei Suspendierung des Familienrichters am AG Weimar:

Jus­tiz­mi­nis­te­rium machte "erheb­lichen" Fehler

Die Entscheidung über die vorläufige Suspendierung des Familienrichters vom AG Weimar litt unter einem "besonders schwerwiegenden Verfahrensmangel", das OLG Jena hob den Beschluss daher auf. Inzwischen gibt es aber schon einen neuen.

Artikel lesen
22.09.2023
Beruf

Die Arbeit als Rechtsjournalist:

Über­setzer für die Gesell­schaft

Richter, Anwälte und Notare – die wohl bekanntesten juristischen Berufe. Ein weiteres Berufsfeld ist der Journalismus. Welche Aufgaben Rechtsjournalisten haben und was man dafür mitbringen muss, hat Vanessa Meilin Rolke recherchiert.

Artikel lesen
22.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 22. September 2023:

LG Mün­chen I muss erneut über Boa­teng urteilen / EuGH rügte deut­schen Natur­schutz / US-Autor:innen vs. ChatGPT

Das BayObLG gab den Revisionen wegen mehrerer Verfahrens- und Rechtsfehler statt. Deutschland kam seinen Pflichten im Naturschutz nicht nach. US-Autor:innen klagen gegen OpenAI wegen Urheberrechtsverletzungen.

Artikel lesen
20.09.2023
Jurastudium

Durchschnittliche Studiendauer im Fach Jura:

Am sch­nellsten sind die Absol­venten in NRW

Für das Jurastudium braucht man viel Disziplin und einen langen Atem. Wie lange Studierende im Schnitt brauchen, zeigt die neue Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz in Bonn. Demnach sind die NRWler erneut am schnellsten.

Artikel lesen
20.09.2023
Berufungsverfahren

BGH rügt LG München II:

Eine Beru­fung ist keine Revi­sion

Will der Eigentümer eines Grundstücks künftig selbst dort wohnen, kann er den Mietern kündigen. Bei der Frage, ob umstrittener Eigenbedarf wirklich vorliegt, darf es sich die Berufungsinstanz aber nicht zu leicht machen, so der BGH.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) als Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d)

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages , Kiel

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

No­ta­ras­ses­so­rin­nen und No­ta­ras­ses­so­ren

Rheinische Notarkammer , Köln

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Jus­ti­ziar*in / Voll­ju­rist*in

Stadtverwaltung Wolfsburg , Wolfs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes 2023

20.10.2023, Düsseldorf

Workshop Intermediaries Between Market and Organisation

25.09.2023, Göttingen

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht

23.09.2023, Köln

Experience Latham Austin 2023

02.11.2023, Frankfurt am Main

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH