Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 17:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koeln-verbot-von-sportwetten-rechtswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
2953

VG Köln: Verbot von Sportwetten rechtswidrig

05.04.2011

Zwei private Sportwettenvermittler haben erfolgreich gegen die Untersagung ihrer Tätigkeit auf der Grundlage des aktuell geltenden Glücksspielstaatsvertrages geklagt.

Anzeige

Das Verwaltungsgericht (VG) Köln stellte fest, dass das staatliche Sportwettenmonopol auch nach der aktuellen Rechtslage nicht mit der europarechtlich verbürgten Dienstleistungsfreiheit vereinbar ist (Az. 1 K 4589/07 und 1 K 8130/09).

Bereits im November 2010 hatte das Gericht mit drei Urteilen  Ordnungsverfügungen aufgehoben, die vor dem 1. Januar 2008 auf der Grundlage des bis zum 1. Januar 2008 geltenden Sportwettengesetzes NRW ergangen waren. Nunmehr hat das Gericht auch Klagen gegen Ordnungsverfügungen stattgegeben, die nach den Bestimmungen des aktuell geltenden Glücksspielstaatsvertrages sowie des nordrhein-westfälischen Gesetzes zur Ausführung des Staatsvertrages zu bewerten waren.

Entgegen der Auffassung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster geht das Gericht zudem davon aus, dass die ausländischen Wettveranstalter und die privaten Wettvermittler nicht im Besitz einer Erlaubnis nach nordrhein-westfälischem Recht sein müssen, um hier Sportwetten anbieten und vermitteln zu dürfen.

Gegen die Urteile ist innerhalb eines Monats nach Zustellung der Entscheidungsgründe die Berufung an das OVG möglich.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

OVG Münster zu Sportwetten: Untersagungsverfügungen gegen Wettbüros rechtmäßig

BGH: Glücksspielmonopol steht nicht grundsätzlich infrage

Nach den EuGH-Entscheidungen: Zeitungsenten über das Ende des Glücksspielmonopols

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Köln: Verbot von Sportwetten rechtswidrig . In: Legal Tribune Online, 05.04.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2953/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Glücksspielbehörde vs. 1&1 - Keine Sper­rung ille­galer Glücks­spiel­seiten durch Internet-Pro­vider
  • OLG-Entscheidung zu illegalem Online-Glücksspiel - Ver­spieltes Geld gibt es zurück
  • Bundesverwaltungsgericht - Gemeinden dürfen keine Wett­bür­o­steuer erheben
  • LG Dresden zur Erstattung bei Online-Sportwetten - Glück im Unglück
  • LG Frankfurt zu Online-Glücksspielen - Online-Casino muss Spieler 77.000 Euro zurück­zahlen
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Öffentliches Recht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Glücksspiel
    • Sportwetten
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Köln
TopJOBS
Rechts­an­wält:in für Um­welt-, Pla­nungs- und Kom­mu­nal­recht (w/m/d)

STERR-KÖLLN & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Görg , Ham­burg

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DEN BE­REICH VER­GA­BE­RECHT UND ÖF­F­ENT­LI­CHES RECHT ...

ADVANT Beiten , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry ...

White & Case , Frank­furt am Main

Mit­ar­bei­ten­de:r St­ra­te­gi­sche Be­schaf­fung und Be­schaf­fung­s­pro­zes­se

F&W Fördern & Wohnen AöR , Ham­burg

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - Pu­b­lic Af­fairs

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Ju­ris­tin / Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen , Flens­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH