Druckversion
Mittwoch, 6.12.2023, 05:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/urteil-zivilprozess-trump-sexuellem-missbrauch/
Fenster schließen
Artikel drucken
51734

Jury hat im Missbrauchsprozess entschieden: Donald Trump muss fünf Mil­lionen Dollar Ent­schä­d­i­gung zahlen

09.05.2023

Donald Trumps Aussage wird der Jura auf einem großen Bildschirm abgespielt picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Elizabeth Williams

In einem zivilrechtlichen Schadensersatzprozess hat eine Geschworenenjury in New York entschieden, dass Donald Trump einer US-Autorin eine Entschädigung in Millionenhöhe zahlen muss. Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung wurde er freigesprochen. 

Anzeige

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss wegen eines sexuellen Übergriffs sowie Verleumdung eine Entschädigung in Höhe von fünf Millionen Euro zahlen. Das entschied eine Geschworenenjury am Dienstag in New York. Laut CNN-Bericht entfallen drei Millonen Euro Entschädigung auf die Verleumdung und zwei Millionen Euro auf den körperlichen Übergriff. Wegen Vergewaltigung wurde Trump hingegen freigesprochen.

Der Zivilprozess gegen Donald Trump hat vor zwei Wochen in Manhattan begonnen. Die heute 79-jährige US-Autorin Jean Carroll wirft Trump vor, sie Mitte der 1990er Jahre in einem New Yorker Nobelkaufhaus vergewaltigt zu haben. Der damals noch nicht als Politiker tätige Immobilienunternehmer Trump wies die Anschuldigung zurück. Strafrechtlich sind die Vorwürfe verjährt, zivilrechtlich stand Carroll der Rechtsweg für eine Klage jedoch offen. Carroll hatte den Vergewaltigungsvorwurf erstmals 2019 in einem Buchauszug öffentlich gemacht. Trump reagierte unter anderem mit den Worten, sie sei nicht sein Typ. Er warf ihr auch vor, nur ihr Buch verkaufen zu wollen.

Nach New Yorker Recht bedeutet "sexual contact", jede Berührung von intimen Körperteilen einer Person zum Zweck der Befriedigung des sexuellen Verlangens. Während die Jury diesen Vorwurf gegenüber Trump für bewiesen erachtete, sah sie für den Vorwurf der Vergewaltigung keine ausreichenden Beweise.

Laut BBC-Bericht reagierte Trump bereits auf die Veurteilung und zwar mit den Worten: "Ich habe absolut keine Ahnung, wer diese Frau ist. Dieses Urteil ist eine Schande - eine Fortsetzung der größten Hexenjagd aller Zeiten!"

fz/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Jury hat im Missbrauchsprozess entschieden: Donald Trump muss fünf Millionen Dollar Entschädigung zahlen . In: Legal Tribune Online, 09.05.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/51734/ (abgerufen am: 06.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Trump (Donald)
08.11.2023
Hintergründe

Der Ex-US-Präsident und der 14. Zusatzartikel:

Aus­schluss Trumps von der Prä­si­dent­schafts­kan­di­datur?

Im besten Fall kommt Donald Trump nicht auf die Wahlzettel für das Präsidentschaftsamt – so sehen es Gegner und viele Parteifreunde und erheben Klagen. Ob eine alte Verfassungsnorm ihnen helfen kann, weiß Benedikt Gremminger.

Artikel lesen
07.11.2023
USA

Betrugsprozess gegen Ex-US-Präsident:

Trump gerät mit Richter anein­ander

Der Gerichtssaal ist kein Ort für politische Kundgebungen - daran musste Donald Trump in einem Betrugsprozess durch den Richter mehrfach erinnert werden. Der ehemalige US-Präsident macht derweil abermals Gegenvorwürfe gegen alle Beteiligten.

Artikel lesen
05.12.2023
Haushalt

Sachverständige zur Haushaltskrise:

Nach­trags­haus­halt 2023 ist grund­ge­setz­kon­form

Die Rechtsprofessoren gaben grünes Licht: Der Nachtragshaushalt 2023 entspreche den Karlsruher Vorgaben. Bedenken hatten nur die Ökonomen und der Bundesrechnungshof. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
05.12.2023
Datenschutz

EuGH zu Unternehmensverantwortung:

Mil­lionen-DSGVO-Geld­buße nur bei schuld­haftem Ver­stoß

Beim Kammergericht läuft ein Verfahren zu einem 14,5 Mio. Euro hohen Bußgeld gegen Immobilienriese Deutsche Wohnen - nun hat der EuGH im Vorabentscheidungsverfahren zur Verantwortung von Unternehmen entschieden. 

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
04.12.2023
Amoklauf

BGH hebt Urteil zur Amokfahrt in Trier auf:

Miss­glückte Prü­fung der Schuld­fähig­keit

5 Menschen starben im Jahre 2020 bei der Amokfahrt von Trier. Das LG stufte den Täter als vermindert schuldfähig ein. Nach Ansicht des BGH aber rechtsfehlerhaft. Über die Schuldfähigkeit muss nun neu verhandelt werden.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­tes (m/w/x) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Re­fe­ren­da­re | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) – Wahl­sta­ti­on Rechts-Ser­vice

ARAG SE , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist*in­nen

Deutsche Bundesbank , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

06.12.2023

Termine und Fristen – das Herzstück der Kanzlei sicher bedienen

06.12.2023

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

06.12.2023

BrownBag «ChatGPT in der Verwaltung: Go oder No-Go»

06.12.2023

Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH