Druckversion
Friday, 19.08.2022, 06:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/urteil-bfh-v-r-29-10-vorsteuer-abzug-strafverteidiger-kosten-unternehmer/
Fenster schließen
Artikel drucken
9158

BFH zur Umsatzsteuer: Kosten für Strafverteidiger dürfen nicht abgezogen werden

17.07.2013

Strafverteidiger werden für Unternehmer in erster Linie dafür tätig, Strafen zu verhindern. Diese Leistungen begründen für den Unternehmer kein Recht auf Vorsteuerabzug, entschied nun der BFH. Er schloss sich hierbei dem EuGH an, der auf Anfrage der Münchener Richter hierzu im Februar entschieden hatte.

Anzeige

Setzt sich ein Unternehmer gegen einen Straftatverdacht zur Wehr, kann er die an seinen Strafverteidiger entrichtete Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer abziehen. Bei seinem am Mittwoch bekannt gewordenen Urteil (v. 11.04.2013, Az. V R 29/10) entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in Anlehnung an ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH).

Konkret hatte der BFH den Fall eines Bauunternehmers zu entscheiden, der sich Bestechungsvorwürfen ausgesetzt sah und zwei Strafverteidiger beauftragte. Das Finanzamt hatte ihm den Vorsteuerabzug aus den Rechnungen der Anwälte versagt. Der BFH rief daraufhin im April 2011 den EuGH an und fragte an, ob es für den Vorsteuerabzug auf den Entstehungsgrund der Aufwendungen oder das unmittelbare Ziel der erbrachten Leistung ankomme. Entstehungsgrund sei hier, dass die mutmaßliche Straftat im Interesse des Bauunternehmens begangen worden sei. Das unmittelbare Ziel bestehe darin, eine Straftat zu verhindern.

Der EuGH entschied dann im Februar dieses Jahres, dass es nur auf das Ziel der erbrachten Leistung ankomme (Urt. v. 21.02.2013, Az. C-104/12). Demnach geht es dem Beschuldigten darum, strafrechtliche Sanktionen zu verhindern. Dies begründe kein Recht auf Vorsteuerabzug, so die Luxemburger Richter.

Dem schloss sich der BFH nun an. Der V. Senat gab zudem bekannt, dass die Entscheidung nur für die Umsatzsteuer bedeutsam sei. Ob Aufwendungen für eine Strafverteidigung als Betriebs- oder Werbungskosten geltend gemacht werden könnten, sei eine andere Frage.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH zur Umsatzsteuer: Kosten für Strafverteidiger dürfen nicht abgezogen werden . In: Legal Tribune Online, 17.07.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9158/ (abgerufen am: 19.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Schuss auf einen Wirtschaftsanwalt - Urteil gegen Alex­ander Falk ver­tagt
  • LG verurteilt Trierer Amokfahrer - Psy­ch­ia­trie und lebens­lange Frei­heits­strafe
  • Prozessbeginn am LG Berlin - Betrug mit Corona-Test­zen­tren?
  • Straßenblockaden in Berlin - Staats­an­walt­schaft bean­tragt Straf­be­fehle gegen Kli­maak­ti­visten
  • Niedersachsen kündigt Bundesratsinitiative an - Länder for­dern län­gere Unter­b­re­chung von Straf­pro­zessen
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Anwaltskosten
    • Strafverfahren
    • Umsatzsteuer
  • Gerichte
    • Bundesfinanzhof (BFH)
TopJOBS
Syn­di­kus­an­walt / Voll­ju­rist (m/w/d) für die Rechts­ab­tei­lung

NürnbergMesse GmbH

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­ter (m/w/d) im Soft­wa­re Sup­port

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­fe­rent / Re­fe­ren­tin Steu­ern und Recht (m, w, d)

Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen e.V. , Han­no­ver

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Rechts­an­walt oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d) Un­ter­neh­mens­steu­er­recht / M&A-Tax ...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg und 1 wei­te­re

Rechts­an­wält:in­nen (d/w/m) für den Be­reich des Wirt­schafts- und...

schirach.law , Mün­chen

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH