Druckversion
Mittwoch, 7.06.2023, 12:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/staatsgerichtshof-baden-wuerttemberg-enbw-kauf-war-verfassungswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
4482

Staatsgerichtshof Baden-Württemberg: EnBW-Kauf war ver­fas­sungs­widrig

06.10.2011

Die frühere schwarz-gelbe Landesregierung in Baden-Württemberg hat mit dem Einstieg beim Energieversorger EnBW gegen die Verfassung verstoßen. Dies hat der Staatsgerichtshof am Donnerstag in Stuttgart entschieden. Die Richter gaben damit den Feststellungsanträgen von Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD statt.

Anzeige

Sowohl der ehemalige Finanzminister als auch die Landesregierung haben durch die im Aktienkaufvertrag enthaltenen Garantieübernahmen das Haushaltsbewilligungsrecht des Landtags verletzt, heißt es in der Urteilsbegründung des Staatsgerichtshofs. Die Regierung von Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hätte das Milliarden-Geschäft nicht am Landtag vorbei abwickeln dürfen, erklärte der Vorsitzende Richter Eberhard Stilz.

Der frühere Finanzminister Willi Stächele (CDU) hatte zur Legitimierung des Aktienkaufs mit einem Volumen von knapp 4,7 Milliarden Euro auf das so genannte Notbewilligungsrecht nach Art. 81 der Landesverfassung zurück gegriffen. Dies sei jedoch nicht zulässig gewesen, urteilten die Stuttgarter Richter.

In Fallkonstellationen, in denen eine Beschlussfassung des für Budgetfragen zuständigen Parlaments zeitlich noch möglich wäre, scheide ein Notbewilligungsrecht aus. Ein solches bestehe nur in Fällen großer zeitlicher Eile. Auch Kursschwankungen am Kapitalmarkt könnten keine Rechtfertigung dafür sein, auf eine vorrangige Entscheidung des für Budgetfragen zuständigen Parlaments zu verzichten (Urt. v. 06.10.2011, Az. GR 2/11).

Am Kauf der EnBW-Aktien ändert sich durch das Urteil nichts, aber der heutige Landtagspräsident Stächele gerät nun in Bedrängnis. Vize-Regierungschef Nils Schmid (SPD) hatte bereits erklärt, er erwarte, dass die Landtagsfraktionen über Konsequenzen für Stächele beraten.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

EnBW-Affäre: Teuer erkaufte Ambitionen

Kommunen in Finanznot - Mit höheren Gebühren aus der Krise?

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Staatsgerichtshof Baden-Württemberg: EnBW-Kauf war verfassungswidrig . In: Legal Tribune Online, 06.10.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4482/ (abgerufen am: 07.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Aktien
    • Atomkraft
    • Landtag
    • Mappus (Stefan)
18.04.2023
Nachhaltigkeit

Umweltverbände klagen gegen EU-Taxonomie:

„Atom und Gas können nicht nach­haltig sein“

Seit Anfang 2023 gelten Gas- und Atomkraftwerke als nachhaltige Investitionen. Diese Entscheidung der EU-Kommission hat harsche Kritik nach sich gezogen. Nun ziehen die Umweltorganisationen vor das Gericht der EU.

Artikel lesen
13.12.2022
Cum-Ex

Ende des Cum-Ex-Prozesses in Bonn:

Hanno Berger muss acht Jahre ins Gefängnis

Seit April dieses Jahres wurde vor dem Landgericht Bonn in Sachen Cum-Ex verhandelt, nun steht das Urteil fest: Hanno Berger muss wegen Steuerhinterziehung für acht Jahre in Haft.

Artikel lesen
07.06.2023
Justiz

Referendariat in Sachsen:

Ein sicherer Hafen für Rechts­ex­t­re­misten?

Mit seiner Entscheidung, einen rechtsextremen Bewerber zum Referendariat zuzulassen, hat der VerfGH Sachsen gegen Bundesrecht verstoßen, meint Klaus F. Gärditz. Die schludrige Begründung schade den Landesverfassungsgerichten insgesamt.

Artikel lesen
07.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 7. Juni 2023:

Ver­ur­tei­lung für Böl­ler­wurf / Effi­zienz der Staats­an­walt­schaften? / EGMR zu Nawalny-Ver­gif­tung

Das AG Berlin-Tiergarten urteilte unter großem medialen Interesse über einen Silvester-Böllerwurf auf einen Polizisten. Ein Anwalt wirft den Staatsanwaltschaften Ineffizienz vor. Alexej Nawalny siegt in Straßburg und erwartet neuen Prozess.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe aus. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen
TopJOBS
Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt m/w/d Ver­wal­tungs­recht / Bau­pla­nungs­recht /...

iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB , Stutt­gart

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Ju­rist*in­nen (m/w/d) in Voll- und Teil­zeit für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung ...

Stadt Köln , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Internationale Vertragsgestaltung

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Law, Politics and Economics (BA)

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Business Studies (BSc)

07.06.2023

Einführung und Anwendung von IT-Systemen aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht – Praktische

07.06.2023

18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH