Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 23:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/pflichtteilergaenzungsanspruch-berechtigung-erbe-abkoemmlinge-schenkung/
Fenster schließen
Artikel drucken
6263

BGH zum Erbrecht: Pflichtteilsergänzungsanspruch entsteht auch bei Schenkung vor der Geburt

24.05.2012

Der Pflichtteilsergänzungsanspruch von Abkömmlingen setzt nicht voraus, dass diese auch schon zum Zeitpunkt der Schenkung pflichtteilsberechtigt waren. Dies hat der BGH mit am Donnerstag bekannt gewordenem Urteil entschieden und damit seine frühere Rechtsprechung aufgegeben.

Anzeige

Der unter anderem für das Erbrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hatte sich mit der Frage zu befassen, ob Abkömmlinge nicht nur im Zeitpunkt des Erbfalls, sondern schon im Zeitpunkt der Schenkung pflichtteilsberechtigt gewesen sein müssen um einen Pflichtteilsergänzungsanspruch nach § 2325 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zu haben. Im Gegensatz zu seiner früheren Rechtsprechung entschied der BGH, dass ein Anspruch auch dann besteht, wenn die Schenkung bereits vor der Geburt der Abkömmlinge beschlossen wurde. Sinn und Zweck des Pflichtteilsrechts sei es, eine Mindestteilhabe naher Angehöriger am Vermögen des Erblassers sicherzustellen (Urt. v. 23.05.12, Az. IV ZR 250/11).

Die 1976 und 1978 geborenen Abkömmlinge machten gegen ihre Großmutter Pflichtteils- und  Plichtteilsergänzungsansprüche nach ihrem verstorbenen Großvater geltend. Die Großeltern hatten vier Kinder, unter anderem die 1984 verstorbene Mutter der beiden Enkel. Im Jahr 2002 errichteten die Großmutter und der Erblasser ein gemeinschaftliches privatschriftliches Testament, in dem sie sich gegenseitig zu Erben einsetzten.

In seiner früheren Rechtsprechung hatte der BGH noch gefordert, dass die Pflichtteilsberechtigung sowohl im Zeitpunkt des Erbfalls als auch der Schenkung vorliegt. Die so genannte Theorie der Doppelberechtigung hat der Senat nun aufgegeben. Für den Sinn und Zweck des § 2325 BGB sei es unerheblich, ob der im Erbfall Pflichtteilsberechtigte schon im Zeitpunkt der Schenkung pflichtteilsberechtigt war oder nicht.

Die bisherige Auffassung führe zu einer mit dem Gleichheitsgrundsatz des Art. 3 Absatz 1 Grundgesetz nicht zu vereinbarenden Ungleichbehandlung von Abkömmlingen des Erblassers und mache das Bestehen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs von dem zufälligen Umstand abhängig, ob die Abkömmlinge vor oder erst nach der Schenkung geboren waren.

Die Vorinstanzen hatten der Auskunftsklage überwiegend stattgegeben.  

una/LTO-Redation

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zum Erbrecht: Pflichtteilsergänzungsanspruch entsteht auch bei Schenkung vor der Geburt . In: Legal Tribune Online, 24.05.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6263/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BFH zur Erbschaftsteuerbefreiung eines Familienheims - Steu­er­be­güns­ti­gung auch bei Auszug wegen Krank­heit
  • BFH widerspricht FG und Finanzamt - Der Trend geht zum Zweit­grab
  • Digitaler Nachlass - Was pas­siert nach meinem Tod mit meinen Daten?
  • OLG Frankfurt zum Erbrecht - Adop­tiv­kinder können dop­pelt erben
  • Bayern macht zuerst Gebrauch davon - Bund und Länder lockern strenge Steu­er­re­geln für Unter­neh­men­serben
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
  • Themen
    • Erbschaft
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt Er­b­recht & Ge­sell­schafts­recht (m/w/d)

Rödl & Partner , Re­gens­burg

zwei Stel­le/n für ei­ne No­ta­ras­ses­so­rin / ei­nen No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

Notarkammer Brandenburg , Pots­dam

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für den Be­reich Er­b­recht, Nach­fol­ge­pla­nung und...

ADVANT Beiten , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Se­nior As­so­cia­te/ Sala­ry Part­ner (w/m/d) Pri­va­te Cli­ent

Taylor Wessing , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHE MIT­AR­BEI­TER (W/M/D) FÜR DEN BE­REICH ER­B­RECHT,...

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

As­so­cia­te (w/m/x) im Be­reich Kun­st­recht

BAUSCHKE BRAEUER , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH