Druckversion
Dienstag, 5.12.2023, 09:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-bremen-1b10920-1b11120-1b10720-geschaefte-800-coronaverordnung-restaurant-schliessung/
Fenster schließen
Artikel drucken
41403

OVG Bremen zur Coronaverordnung: Beg­ren­zung der Ver­kaufs­fläche auf 800 Quad­r­at­meter ist recht­mäßig

23.04.2020

Karstadt Sports - Schild

(c) adobe.stock.com - Comofoto

Mit Eilanträgen wollten sich Karstadt Sports und zwei Restaurantketten gegen die Coronaverordnung in Bremen wehren. Das OVG Bremen hat die Anträge allerdings abgelehnt, denn die Regelung sei verhältnismäßig.

Anzeige

Die Coronaverordnung des Landes Bremen sieht eine Begrenzung der Verkaufsfläche von Einzelhandelsbetrieben auf 800 Quadratmeter vor. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) der Freien Hansestadt Bremen hat in gleich mehreren Verfahren entschieden, dass diese Regelung verhältnismäßig ist (Beschl. v. 22.04.2020 Az.1 B 109/20 und wortgleich 1 B 111/20 sowie Beschl. v. 23.4.2020 Az.1 B 107/20). Somit müssen Geschäfte mit großen Verkaufsflächen und Restaurants weiterhin geschlossen bleiben. Für Restaurants gilt die Ausnahme des Außer-Haus-Verkaufs.  

Unter anderem hatte die Karstadt Sports GmbH einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gestellt, dass das Verbot, großflächige Einzelhandelsbetriebe über einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern hinaus zu öffnen, vorläufig außer Vollzug gesetzt wird.  

Die Beschränkungen dienen der weiteren Eindämmung des Coronavirus und beruhen auch auf der Annahme, dass es bei kleineren Verkaufsflächen leichter sei, die infektionsrechtlichen Vorgaben, insbesondere das Abstandsgebot, zu überwachen, so der Verordnungsgeber. Auch im Baurecht werde das Maß von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche dafür herangezogen, um großflächige Einzelhandelsbetriebe von den sonstigen Einzelhandelsbetrieben abzugrenzen.

Die Regelung sei verhältnismäßig und stelle auch keine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung gegenüber anderen Einzelhandelsgeschäften dar, so das Bremer OVG nun. Auch in Einkaufszentren könne wegen der baulichen Struktur die Einhaltung der Schutzmaßnahmen besser gewährleistet werden. Das OVG hat bei der Entscheidung insbesondere auch die Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr berücksichtigt.

Zuvor hatte das OVG bereits Eilanträge zweier Restaurantketten abgelehnt, deren Betriebe sich ausschließlich innerhalb von Kauf- und Warenhäusern befinden. Es sei nötig, Gaststätten zu schließen, um die physischen Kontaktmöglichkeiten der Menschen zu begrenzen, so das OVG.  Auch die von den Restaurants vorgeschlagenen Schutzmaßnahmen wie zum Beispiel große Abstände zwischen den Tischen oder eine Begrenzung der Personenzahl stellten kein milderes Mittel dar.

Die Galeria Karstadt Kaufhof GmbH hat ihren Eilantrag auf einstweiligen Rechtschutz inzwischen wieder zurückgenommen. Das Normenkontrollverfahren ist jedoch weiterhin anhängig.  

vbr/LTO-Redaktion 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Bremen zur Coronaverordnung: Begrenzung der Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter ist rechtmäßig . In: Legal Tribune Online, 23.04.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41403/ (abgerufen am: 05.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Coronavirus
    • Ladenöffnungszeiten
    • Wirtschaft
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Bremen
30.11.2023
Schulen

Verhüllungsverbot in Baden-Württemberg:

Masken an Schulen ver­boten

Nach dem Schulgesetz dürfen Schüler und Lehrer in Baden-Württemberg keine Masken tragen. Das Schulministerium rät zu einem pragmatischen Umgang, Juristen zu einer Aufhebung oder Änderung der Norm.

Artikel lesen
14.11.2023
Schuldenbremse

Vor dem BVerfG-Urteil zur Schuldenbremse:

Droht ein Haus­halts­kol­laps?

Am Mittwoch verkündet das BVerfG sein Urteil zum Nachtragshaushalt 2021 – nur einen Tag vor einer wichtigen Haushaltssitzung im Bundestag. Es geht um die Schuldenbremse und um bis zu 60 Milliarden Euro. Christian Rath gibt einen Überblick.

Artikel lesen
05.12.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 5. Dezember 2023:

Jus­tiz­di­gi­ta­li­sie­rung gefährdet / BVerwG zu Quer­denker:innen im Staats­di­enst / BGH zu Trierer Amok­fahrer

Der BRat könnte die vom BT beschlossenen Reformen blockieren. Corona-Verschwörungstheorien können disziplinarische Maßnahmen zur Folge haben. Der BGH rügt die Schuldfähigkeitsfeststellungen des LG Trier.

Artikel lesen
04.12.2023
Cum-Ex

Steuerhinterziehungsprozess in Frankfurt:

"Hohe Ver­ur­tei­lungs­wahr­schein­lich­keit" für Ex-Fresh­fields-Partner

Ulf Johannemann, früherer Partner und Steuerchef der Kanzlei Freshfields muss sich derzeit vor dem Frankfurter Landgericht verantworten. Der Vorsitzende Richter deutet an, dass der Angeklagte mit einer Verurteilung rechnen muss.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
02.12.2023
Notare

Berufsziel Notar:

Wie Jura­stu­die­rende die Wei­chen stellen können

Wer mit dem Gedanken spielt, später im Notarberuf zu arbeiten, kann schon im Studium darauf hinarbeiten. Neben den klassischen Rechtsgebieten wie Erbrecht und Gesellschaftsrecht sollte man sich auch für wirtschaftliche Fragen interessieren.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/ Ju­rist*in für den Par­la­men­ta­ri­schen...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) im Ver­wal­tungs­di­enst, u.a. in Köln

Bundeswehr , Bun­des­weit und 1 wei­te­re

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) im Ver­wal­tungs­di­enst, u.a. in Ko­b­lenz

Bundeswehr , Bun­des­weit und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
GvW DigiTalk: EU Data Act

05.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.12.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

05.12.2023

Der nächste Schritt zur Digitalisierung: Posteingang und Postausgang

05.12.2023

Virtueller Trainingsabend: Bestehende Kontakte strategisch weiterentwickeln

05.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH