Druckversion
Friday, 3.02.2023, 18:22 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-duesseldorf-i7w6619-facebook-kann-deutsch-zustellung-einstweilige-verfuegung-auf-deutsch-wirksam/
Fenster schließen
Artikel drucken
39553

OLG Düsseldorf zur Zustellung von einstweiliger Verfügung: Face­book kann genug Deutsch

07.01.2020

Facebook Einstellungen Sprache

(c) sitthiphong/stock.adobe.com

Ein Mann aus Düsseldorf ließ Facebook eine einstweilige Verfügung auf Deutsch zustellen. Facebook gab an, den Inhalt nicht zu verstehen. Damit ließ das OLG Düsseldorf das Unternehmen nun nicht durchkommen.

Anzeige

Facebook kann in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit einem deutschen Nutzer nicht auf einer Übersetzung deutschsprachiger Schriftstücke in das Englische bestehen. Das hat der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG) entschieden, wie am Dienstag bekannt wurde (Beschl. v. 18.12.2019, Az. I-7 W 66/19).

Im September 2018 hatte ein Mann aus Düsseldorf vor dem Landgericht Düsseldorf (LG) eine einstweilige Verfügung gegen Facebook erwirkt. Das Internetunternehmen mit Sitz in Irland hatte den Mann wegen des Einstellens eines bestimmten Textes gesperrt und den Text gelöscht. Dies wurde Facebook vom LG per einstweiliger Verfügung untersagt. 

Der Mann ließ Facebook die einstweilige Verfügung zustellen. Daraufhin meldete  sich  allerdings eine in Dublin ansässige Kanzlei und erklärte, dass Facebook die  Entgegennahme  der  übersandten Schriftstücke ablehne, da keine englische Übersetzung der Schriftstücke zur Verfügung gestellt worden sei und die Rechtsabteilung die deutsche Sprache nicht verstehe. Es werde eine englische Übersetzung benötigt.

Als der Mann nun rund 730 Euro für die ihm durch die Zustellung entstandenen Kosten bei der Rechtspflegerin des LG geltend machte, wies diese den Antrag zurück, schließlich sei die einstweilige Verfügung nicht wirksam zugestellt worden. Der Mann legte dann beim OLG Düsseldorf sofortige Beschwerde ein. Das OLG ließ die Argumentation von Facebook nicht gelten und hielt die Zustellung für wirksam. Für das Sprachverständnis komme es nämlich auf die Organisation des Unternehmens insgesamt an.

Diesbezüglich führte der Senat aus, dass Facebook in Deutschland über eine Vielzahl von Nutzern verfüge, denen die Plattform vollständig in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werde. Auch die in diesem Zusammenhang verwendeten vertraglichen Dokumente seien in deutscher Sprache gehalten. Konkreten Formulierungen in den Nutzungsbedingungen ließen sich gründliche Kenntnisse der deutschen Sprache und des deutschen Rechts entnehmen. Die einstweilige Verfügung konnte somit auch auf Deutsch wirksam zugestellt werden. 

Die Entscheidung über die Kosten hat das OLG an die Rechtspflegerin des LG zurückverwiesen. Dort muss nun Facebook noch rechtliches Gehör bezüglich der Kostenfestsetzung gewährt und auch über die Kosten des Beschwerdeverfahrens entschieden werden. 

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Düsseldorf zur Zustellung von einstweiliger Verfügung: Facebook kann genug Deutsch . In: Legal Tribune Online, 07.01.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/39553/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Aufzeichnung der Hauptverhandlung im Strafprozess - Straf­rechtler streiten um Refe­­ren­­ten­en­t­wurf
  • Videokonferenzen nach § 128a ZPO - Bay­erns Gerichte ver­han­deln zuneh­mend digital
  • 2.000 Stellen unbesetzt - Mas­siver Per­so­nal­mangel in deut­schen Gefäng­nissen
  • Nach Posse um Präsidium des OLG Stuttgart - Gentges lenkt im Streit um OLG-Posten ein
  • Jahresbericht des VG Berlin für 2022 - 16.900 anhän­gige Ver­fahren und viel Politik
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Facebook
    • Justiz
    • Sprache
    • Zustellung
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Düsseldorf
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Le­gal Coun­sel (gn*) Schwer­punkt Ver­trags­recht

Phorms Education SE , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Ju­rist (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil­recht

Hessischer Bauernverband e. V. , Fried­richs­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Rechts­an­wält:in für all­ge­mei­nes Zi­vil­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH