Druckversion
Donnerstag, 30.11.2023, 10:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-urlaubsanspruch-bei-unwirksamer-kuendigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
5181

OLG Brandenburg: Ein­fluss auf die Kran­ken­kas­sen­wahl ver­stößt gegen Wett­be­werbs­recht

27.12.2011

Arbeitgebern ist es untersagt, auf die Krankenkassenwahl von Arbeitnehmern durch Druck sachwidrig Einfluss zu nehmen. Wie das OLG Brandenburg am Dienstag mitteilte, ist ein entsprechendes Urteil des LG Frankfurt/Oder rechtskräftig, nachdem das verurteilte Krankenhaus seine Berufung zurückgezogen hat.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Frankfurt/Oder hatte entschieden, dass eine Klinik im Land Brandenburg gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen hat, indem sie in einem Bewerbungsgespräch den Wechsel zu einer bestimmten Krankenkasse als Einstellungsvoraussetzung nannte. Ein Arbeitgeber dürfe Bewerber um einen Arbeitplatz und die beschäftigten Mitarbeiter nicht zu einem Krankenkassenwechsel veranlassen, so die Richter.

Dagegen legte die Klinik Berufung zum Brandenburgischen Oberlandesgericht (OLG) ein. Der zuständige Wettbewerbssenat wies sie darauf hin, dass die Berufung keinen Erfolg haben könne. Dass die Geschäftsführung von dem Verhalten der Mitarbeiter im Personalgespräch keine Kenntnis gehabt haben soll, sei unerheblich. Der Arbeitgeber hafte auch für eigenmächtiges Verhalten von Angestellten. Nach diesem Hinweis hat die Klinik die Berufung zurückgenommen, so dass das landgerichtliche Urteil rechtskräftig ist (Az. 6 U 18/11).

Auslöser der Streitigkeit war ein Einstellungsgespräch mit einer früheren Mitarbeiterin der Klinik. Damit das Arbeitsverhältnis zustandekomme, sei ein Wechsel zu der Krankenkasse Voraussetzung, die den größten Anteil an der Bettenbelegung der Klinik habe, so die Klinikmitarbeiter während des Termins. Wegen dieser Vorgänge erhob ein Wettbewerbsverband Klage vor dem LG Frankfurt/Oder und bekam nun Recht.

asc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

SG Trier: Student darf nicht zur gesetzlichen Krankenversicherung wechseln

BVerfG: Weiter keine Familienversicherung für Besserverdienende

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Brandenburg: Einfluss auf die Krankenkassenwahl verstößt gegen Wettbewerbsrecht . In: Legal Tribune Online, 27.12.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5181/ (abgerufen am: 01.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Sozialrecht
    • Krankenhäuser
    • Krankenversicherung
    • Unlauterer Wettbewerb
  • Gerichte
    • Brandenburgisches Oberlandesgericht
14.09.2023
Abgasaffäre

EuGH zu Sanktionen seitens der Verwaltung:

"Ne bis in idem"-Grund­satz schützt VW vor dop­pelter Geld­buße

Das Verbot der Doppelbestrafung ist auch auf Verwaltungssanktionen strafrechtlicher Natur anwendbar. Das entschied der EuGH am Donnerstag und bewahrt den VW-Konzern so davor, weitere fünf Millionen Euro an Italien zahlen zu müssen.

Artikel lesen
24.08.2023
Social Media

Parodie-Accounts auf Twitter:

Da hört der Spaß aber auf?

Auf Twitter gibt es immer mehr Parodie-Accounts, die verfremdete oder erfundene Äußerungen prominenter Personen verbreiten. Die Beeinträchtigung von Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechten ist dabei regelmäßig gerechtfertigt. 

Artikel lesen
01.12.2023
Hintergründe

Nachahmung und Täuschung:

Ist Blu­esky der Platt­form X zum Ver­wech­seln ähn­lich?

Statt blauem Vogel nun blauer Himmel? Bluesky gilt als neuer aussichtsreicher Nachfolger von Twitter bzw. Elon Musks "X". Nicht zufällig fallen Ähnlichkeiten auf. Wieviel Altbekanntes darf in einer neuen Social-Media-Plattform stecken?

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Wahlrecht

Zweiter Senat des BVerfG ist sich uneinig:

Wahl­rechts­re­form 2020 mit Grund­ge­setz ver­einbar

Die Große Koalition änderte vor der Bundestagswahl 2021 das Wahlrecht, um ein weiteres Anwachsen des Parlaments zu verhindern. Diese Reform ist verfassungskonform, entschied am Mittwoch das BVerfG. Doch die Entscheidung war knapp.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz (IP),...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d)

Deminor Litigation Funding , Ham­burg

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­ren­dar:in­nen (m/w/x) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz und Pa­tent­recht

McDermott Will & Emery , Köln

Re­fe­ren­da­re | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Re­fe­ren­dar:in­nen (m/w/x) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz und Pa­tent­recht

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

01.12.2023

Sundowner @ Osborne Clarke in der Winteredition - Besuche uns in Köln!

05.12.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Christmas

07.12.2023, Köln

Montagskaffee: Strategisches Selbstmarketing beim Networking?

04.12.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

04.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH