Druckversion
Wednesday, 10.08.2022, 09:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/massenentlassungsanzeige-agentur-fuer-arbeit-keine-heilung-betriebsrat-kuendigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
6495

BAG zur Massenentlassung: Bescheid der Arbeitsagentur heilt keine Fehler des Arbeitgebers

28.06.2012

Begeht der Arbeitgeber bei Erstattung einer Massenentlassungsanzeige Fehler, werden diese auch nicht durch einen bestandskräftigen Bescheid der Agentur für Arbeit geheilt. Die Arbeitsgerichte können demnach trotz des Bescheides die Unwirksamkeit der Anzeige feststellen.

Anzeige

Die Beifügung der Stellungnahme des Betriebsrats ist Voraussetzung für eine wirksame Massenentlassungsanzeige, so die Richter das Bundesarbeitsgerichts (BAG) in ihrem Urteil vom Donnerstag (Urt. v. 28.06.2012, Az. 6 AZR 780/10).

Der beklagte Arbeitgeber hatte eine Massenentlassungsanzeige bei der Agentur für Arbeit erstattet, ohne die erforderliche Stellungnahme beizufügen.  Der Betriebsrat erklärte allerdings schriftlich gegenüber der Behörde, er sei darüber informiert, dass eine Massenentlassungsanzeige abgesandt worden sei.

Die Vorinstanzen hatten bereits die Kündigungen für unwirksam befunden. Das BAG bestätigte nun diese Entscheidungen. Es sei Voraussetzung, dass der Massenentlassungsanzeige eine Stellungnahme des Betriebsrates, ersatzweise ein Interessensausgleich mit Namensliste beigefügt werde. Die bloße Bestätigung des Betriebsrates stelle keine abschließende Meinungsäußerung zu den angezeigten Kündigungen dar. Der Bescheid der Agentur für Arbeit habe diesen Formfehler nicht geheilt.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zur Massenentlassung: Bescheid der Arbeitsagentur heilt keine Fehler des Arbeitgebers . In: Legal Tribune Online, 28.06.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6495/ (abgerufen am: 10.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Austritt als Kündigungsgrund - Was darf Kirche?
  • ArbG Braunschweig bestätigt erfolgreiche Anfechtung - Betriebs­rats­wahl bei VW ist unwirksam
  • Millionenforderungen des Insolvenzverwalters - BGH ver­han­delt zu Sch­le­cker-Insol­venz
  • Pflicht zur Übergabe von Arbeitsbedingungen - Wie digital geht deut­sches Arbeits­recht?
  • ArbG Siegburg - Frist­lose Kün­di­gung für schwän­zenden Azubi
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Insolvenzrecht
  • Themen
    • Betriebsrat
    • Insolvenz
    • Kündigung
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Rechts­an­walt (w/m/d) und / oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d) für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Re­struk­tu­rie­rung und In­sol­venz ...

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Le­gal Coun­sel / Re­fe­rent Jus­t­i­tia­riat (m/w/div)

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte , Mün­chen

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH