Druckversion
Tuesday, 31.01.2023, 08:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-muenchen-ex-bayernlb-vorstand-darf-nicht-mehr-auf-sein-vermoegen-zugreifen/
Fenster schließen
Artikel drucken
3175

LG München: Ex-Bay­ernLB-Vor­stand darf nicht mehr auf sein Ver­mögen zug­reifen

03.05.2011

Die 20. Zivilkammer des LG München hat mit am Dienstag verkündeten Urteil einen Arrest über das gesamte Vermögen des früheren Risikovorstands der BayernLB verhängt. Dieser hat nun keinen Zugriff mehr auf sein Bankguthaben, Immobilien oder weiteres Vermögen.

Anzeige

Die BayernLB hatte den Arrest mit der Begründung beantragt, sie habe einen Schadensersatzanspruch von über 200 Millionen Euro gegen ihren früheren Vorstand und müsse befürchten, dass dessen Vermögen ihrem Zugriff entzogen werde.

Die Bank hatte Anfang 2006 ihre Formel-1-Beteiligung veräußert. Für den Verkauf war der Beklagte in seiner Funktion als Vorstand federführend zuständig. Die BayernLB wirft ihm nun vor, er habe die Formel 1-Beteiligung um 50 Millionen US-Dollar zu billig verkauft und für sein Entgegenkommen im Rahmen fingierter Beraterverträge 50 Millionen Dollar erhalten. Der Beklagte habe entsprechende Beträge durch Gründung mehrerer Gesellschaften seiner Stiftung zugeführt. Deren Zweck war die Versorgung des Stifters, also des Beklagten.

Das Landgericht (LG) gab der BayernLB nun Recht. Die Richter sind der Ansicht, dass zwischen dem Verkauf der Formel-1-Anteile und den finanziellen "Zuwendungen" an den Ex-Vorstand ein unmittelbarer Zusammenhang besteht. Er habe diese Zahlungen demzufolge aufgrund seiner Tätigkeit für die BayernLB erlangt und müsse sie an diese herausgeben (Urt. v. 03.05.2011, Az. 20 O 1927/11).

Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Freispruch für Klaus Landowsky: Vorläufiger Schlusspunkt im Berliner Bankenskandal

BVerfG-Beschluss zu § 266 StGB: Untreue bleibt "Mädchen für alles" in Wirtschaftsstrafsachen

Unternehmensjuristen und Compliance: Unklares Haftungsrisiko und hohe Verantwortung

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG München: Ex-BayernLB-Vorstand darf nicht mehr auf sein Vermögen zugreifen . In: Legal Tribune Online, 03.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3175/ (abgerufen am: 31.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zahlungsunfähigkeit nach Cum-Ex-Geschäften - Insol­venz­ver­walter für North Channel Bank bes­tellt
  • Bestechlichkeit und Untreue - Ver­fahren gegen Ober­staats­an­walt
  • BGH bestätigt Cum-Ex-Urteil - War­burg-Ban­kier schei­tert mit Revi­sion
  • LG München I legt Verhandlungstage fest - Wire­card-Pro­zess startet im Dezember
  • Weiteres Urteil im Cum-Ex-Komplex - Haft­strafen für Maple-Banker
  • Rechtsgebiete
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Banken
    • Untreue
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Bun­des­weit

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) & Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Ban­king &...

Ashurst , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Wirt­schafts­straf­recht und Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Ju­rist (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil­recht

Hessischer Bauernverband e. V. , Fried­richs­dorf

Re­fe­ren­da­re / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) im Be­reich...

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH