Druckversion
Wednesday, 10.08.2022, 17:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-koeln-32o334-20-urlaub-mauritius-unfall-keine-haftung-reiseunternehmen/
Fenster schließen
Artikel drucken
48006

LG Köln zu missglückter Traumreise: Kein Sch­mer­zens­geld für Wes­pen­stich und andere all­ge­meine Lebens­ri­siken

31.03.2022

Strand auf Mauritius

Strand auf Mauritius - Bild: artifirsov - stock.adobe.com

Erst reißt die Kette des Leihfahrrads, dann greifen Wespen an, schließlich rutscht die Frau beim Schnorchelausflug aus. Das Reiseunternehmen haftet dafür aber nicht, wie das LG Köln entschied. 

Anzeige

Ein Reiseunternehmen haftet nicht für bloße Unannehmlichkeiten und Verletzungen der Reisenden, die sich durch das allgemeine Lebensrisiko verwirklicht haben. Dies hat das Landgericht (LG) Köln entschieden und die Klage eines Ehepaares gegen den Reiseveranstalter auf Schadensersatz und Schmerzensgeld abgewiesen (Urt. v. 08.03.2022, Az. 32 O 334/20). 

Das Ehepaar hatte eine dreiwöchige Pauschalreise nach Mauritius für rund 12.600 Euro gebucht. Vor Ort ging allerdings so einiges schief. bei der Ankunft im Hotel am Anreisetag um 8:00 Uhr mussten die beiden bis 15 Uhr warten, bevor sie ihr Zimmer beziehen konnten. Im Laufe ihres Aufenthalts ging auf ihrem Zimmer eine Flasche Rum zu Bruch. Dann riss einem der beiden während einer Fahrradtour über die Insel die Kette des am Hotel geliehenen Fahrrads. Für die Ehefrau kam es besonders schlimm: Sie wurde auch noch von einer Wespe gestochen und musste im Krankenzimmer des Hotels behandelt werden. Zu allem Übel rutschte sie zuletzt beim Aussteigen aus einem Boot während eines Schnorchelausflugs aus und brach sich das Handgelenk.

Das Paar verlangte wegen alldem von dem beklagten Reiseunternehmung Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 18.750 Euro sowie ein Schmerzensgeld von mindestens 6.000 Euro. Schließlich verlangten sie die Feststellung, dass das Reiseunternehmen für alle weiteren Schäden der Frau aufkommen muss. 

Reise war nicht mangelhaft

Das Gericht wies die Klage aber ab. Es lägen keine Mängel der gebuchten Reise vor, hieß es zur Begründung. Es handele sich lediglich um Unannehmlichkeiten im Ablauf der Reise, die hinzunehmen seien. Insbesondere sei die bemängelte Wartezeit bei der Ankunft im Hotel hinzunehmen, da die Zimmer üblicherweise sowieso erst um 14:30 Uhr bezugsfertig seien. Das Hotel habe außerdem kulanterweise ein amerikanisches Frühstück angeboten, um die Wartezeit zu verkürzen. Auch die als verspätet wahrgenommene Reinigung des Zimmers, nachdem die Flasche Rum zerbrochen sei, müsse toleriert werden und stelle keinen Mangel dar. Das gleiche gelte laut Gericht auch für die gerissene Fahrradkette.

Auch wenn sich in einem Baum neben der Terrasse des Hotels ein Wespennest befunden habe, unterfalle der Wespenstich der Ehefrau dem allgemeinen Lebensrisiko, hieß es weiter. Bei dem Unfall beim Schnorchelausflug habe sich ebenfalls das allgemeine Lebensrisiko verwirklicht. Ausrutscher bei Wassersportaktivitäten unterfielen dem privaten Unfall- und Verletzungsrisiko. Der Reiseveranstalter sei hierfür nicht verantwortlich. Außerdem hätte die Frau die Gefahr des nassen Bootsrands selbst erkennen können oder sich zumindest beim Aussteigen helfen lassen können. 

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Köln zu missglückter Traumreise: Kein Schmerzensgeld für Wespenstich und andere allgemeine Lebensrisiken . In: Legal Tribune Online, 31.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48006/ (abgerufen am: 10.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH legt EuGH vor - Kos­ten­loser Rei­se­rück­tritt wegen Corona?
  • Wende im Ischgl-Verfahren in Wien - Muss Öst­er­reich Corona-Infi­zierte aus Ischgl doch ent­schä­d­igen?
  • OLG Frankfurt am Main - Sch­mer­zens­geld wegen Ver­gif­tung nach Shisha-Konsum
  • AG München - Wann wird eine Burg zum ''Lost Place''?
  • ArbG Kiel zur Entgeltfortzahlung bei Corona - Gehalt trotz Urlaub im Hoch­ri­si­ko­ge­biet
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Haftung
    • Reise
    • Schadensersatz
    • Schmerzensgeld
    • Urlaub
  • Gerichte
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

Voll­ju­rist (m/w/d)

Handwerkskammer Kassel , Kas­sel

Rechts­an­walts-/ No­tar­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil­zeit (20 Stun­den/Wo­che) – zu­nächst be­fris­tet...

Umicore AG & Co. KG , Ha­nau

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH