Druckversion
Wednesday, 17.08.2022, 21:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-hamburg-guttenberg-lit-verlag-klage-ruecknahme/
Fenster schließen
Artikel drucken
11936

"Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen": Zu Gut­ten­berg klagt nun doch nicht

09.05.2014

Eigentlich wollte das LG Hamburg am Freitag über die Klage des ehemaligen Bundesministers gegen den LIT Verlag verhandeln. Doch dazu kam es nun doch nicht, wie das Gericht bestätigte. Guttenberg hatte sich an einem fiktiven Geleitwort eines Buches gestört.

Anzeige

Karl-Theodor zu Guttenberg hat seine Klage gegen den LIT Verlag nach einem Medienbericht zurückgezogen. Das Landgericht (LG) Hamburg bestätigte lediglich, dass es nicht zu der für Freitag geplanten Verhandlung gekommen sei.

Zu Guttenberg hatte sich gegen ein Geleitwort in dem Buch "Von der hohen Kunst ein Plagiat zu fertigen" zur Wehr setzen wollen und auf Unterlassen geklagt, welt.de hatte berichtet. Das Buch entspringt der Feder des Frankfurter Juraprofessors Roland Schimmel, der mehrfach für die LTO geschrieben hat. Unter dem Geleitwort des Buches steht der Name des Freiherrn und das Datum 1. April 2011.

Hätte zu Guttenberg seine Klage nicht zurückgenommen, hätte das Gericht darüber entscheiden müssen, ob es sich hierbei um zulässige Satire handelt oder die Persönlichkeitsrechte des Politikers verletzt wurden.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

"Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen": Zu Guttenberg klagt nun doch nicht . In: Legal Tribune Online, 09.05.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11936/ (abgerufen am: 17.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen - Bloß keine Namen
  • BGH zur Berichterstattung über Strafverfahren - Klappe, die Dritte
  • OLG Frankfurt am Main - Piz­zeria darf sich nicht nach Mafia­jäger Fal­cone nennen
  • "Schwul", "Jude", "behindert" - Wann wird aus einer neu­tralen Bezeich­nung eine Belei­di­gung?
  • BGH zu kommunalen Internetportal - "dort­mund.de" gefährdet freie Presse nicht
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Guttenberg (Karl-Theodor zu)
    • Persönlichkeitsrecht
    • Satire
    • Verlage
  • Gerichte
    • Landgericht Hamburg
TopJOBS
Zwei wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil­zeit (20 Stun­den/Wo­che) – zu­nächst be­fris­tet...

Umicore AG & Co. KG , Ha­nau

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR PRO­ZESS­FÜH­RUNG / LI­TI­GA­TI­ON

FGvW Friedrich Graf von Westphalen , Köln

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH