Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 12:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-bochum-urteil-2kls1811-fussball-wettskandal-wettmafia-sapina/
Fenster schließen
Artikel drucken
8356

Fußball-Wettskandal: Milan Sapina zu 10 Monaten Haft verurteilt

19.03.2013

Im vierten Prozess um den Fußball-Wettskandal von 2009 ist nun auch der Berliner Café-Besitzer Milan Sapina verurteilt worden. Das LG Bochum verhängte gegen den 47-Jährigen eine Haftstrafe von zehn Monaten ohne Bewährung.

Anzeige

Im Prozess ging es um die Partie zwischen Istanbul Büyüksehir Belediyespor und Genclerbirligi Ankara vom 3. Mai 2009 sowie um das Spiel zwischen SV Kapfenberg gegen Rapid Wien vom 23. September 2009. Laut Urteil hat Milan Sapina, der Bruder von Ante Sapina, die "Wettmafia" durch die nächtliche Bereitstellung von Bargeld unterstützt und auch selbst von Insider-Tipps profitiert und Wetten platziert. Sein Wettgewinn soll sich auf rund 5.700 Euro belaufen haben.

Sapina war wegen seiner Verwicklung in den Bestechungsskandal um DFB-Schiedsrichter Robert Hoyzer bereits 2005 vom Landgericht Berlin zu 16 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Eine erneute Bewährungsstrafe kam für die das Landgericht (LG) Bochum deshalb nicht mehr in Betracht. Sein Verteidiger Martin Nitschmann will Revision gegen das Urteil vom 19.03.2013 (Az. 2 Kls 18/11) einlegen.

Das Urteil des LG Bochum gegen Ante Sapina hob der Bundesgerichtshof im Dezember 2012 teilweise auf (Urt. v. 20.12.2012, Az. 4 StR 125/12), weil nicht geprüft worden war, ob eine Strafmilderung nach der Kronzeugenregelung infrage kommen könnte. Außerdem müsse zulasten von Sapina nochmals geprüft werden, ob in einigen Fällen statt eines Betrugsversuchs doch ein vollendeter Betrug vorliegt und ob der Wettpate im juristischen Sinn als Teil einer Bande gehandelt habe.

dpa/plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Fußball-Wettskandal: Milan Sapina zu 10 Monaten Haft verurteilt . In: Legal Tribune Online, 19.03.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8356/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Urteil zur Altersdiskriminierung beim DFB - Ex-Schieds­richter Gräfe geht in Beru­fung
  • Klage von Spielerberater Wittmann - BGH sieht etliche DFB-Regeln für Spie­ler­ver­mittler kri­tisch
  • DFB-Sportgericht verhängt nur Geldbuße - "Weich­ge­spültes Pack" kostet Nagels­mann 50.000 Euro
  • Entschädigung wegen Altersdiskriminierung - Manuel Gräfe gewinnt Pro­zess gegen DFB
  • Ausschreitungen beim Europapokalspiel - Haft­strafe für Köln-Fan nach Nizza-Kra­wallen
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Fußball
    • Sportwetten
  • Gerichte
    • Landgericht Bochum
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re | Wirt­schafts­straf­recht/Com­p­li­an­ce | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH