Druckversion
Mittwoch, 7.06.2023, 23:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-augsburg-urteil-sex-erlebnisgrotte-arrest/
Fenster schließen
Artikel drucken
16662

LG Augsburg bestätigt Urteil zu Sex in der Erlebnisgrotte: Junges Paar muss mit Ar­rest büßen

20.08.2015

Paar im Whirlpool (Symbolbild)

© Ideareattiva - fotolia.com

Sie waren betrunken und hatten Sex in der "Erlebnisgrotte" eines Schwimmbads. Davon ist nun auch die Berufungsinstanz überzeugt - nicht zuletzt wegen eines Unterwasser-Videos. Das junge Paar muss nun Arreststrafen absitzen.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Augsburg ist davon überzeugt, dass das Paar in einem Erlebnisbad Sex hatte und verwarf die Berufung des 18-Jährigen und seiner 19 Jahre alten Freundin. Auf einem Unterwasser-Video des Schwimmbads, das in Verhandlung gezeigt wurde, sei eindeutig zu sehen, "dass sexuelle Handlungen stattgefunden haben", erklärt der Richter am Mittwoch in seiner Urteilsbegründung. Zu Recht habe das Augsburger Amtsgericht (AG) die Angeklagten deshalb im Juni wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses verurteilt. Die beiden müssen ihre Jugendarreststrafen nun absitzen. Enttäuscht und niedergeschlagen wirkten die beiden jungen Leute, als der Richter das Urteil verkündete. 

Zu Beginn des Berufungsprozesses schienen die Angeklagten, die immer noch ein Paar sind, noch optimistisch. Interessiert und ruhig folgten sie den Ausführungen des Gerichts. Diesmal äußerten sie sich nicht selbst zu den Vorwürfen, sondern ließen ihre Anwälte sprechen. Im ersten Prozess war das noch anders. "Respektlos und uneinsichtig" soll sich der 18-Jährige, der damals nicht anwaltlich vertreten wurde, vor dem AG verhalten haben. So steht es im Urteil, das zum Auftakt der Verhandlung verlesen wurde.

Gerade einmal zwei Monate ist es her, dass das AG das junge Paar verurteilt hat. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die jungen Leute an Weihnachten 2014 in der "Erlebnisgrotte" der Therme im Augsburger Vorort Neusäß Sex hatten. Der 18-Jährige wurde zu zwei Wochen Dauerarrest verurteilt, die Freundin erhielt einen Wochenendarrest, außerdem wurden ihr 32 Stunden Hilfsdienste auferlegt. Beide legten Berufung gegen das Urteil ein - ohne Erfolg.

Unterwasser-Kameras: Er hatte die Hose runtergezogen

Zwei Bademeister schilderten als Zeugen, wie sie die jungen Leute am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags in flagranti erwischt hätten. Durch Unterwasser-Kameras seien sie auf das Geschehen aufmerksam geworden. "Er hatte die Hose runtergezogen bis unter die Knie. Man hat alles genau sehen können", sagt einer der Zeugen und fügt sogleich an, was er als Mitarbeiter der Therme davon hält: "So was geht gar nicht, es sind auch Kinder im Bad." Ein Badegast hatte sich seinen Angaben zufolge über die "Schweinerei" beschwert. Weil das junge Paar der Aufforderung, sich anzuziehen und das Bad umgehend zu verlassen, nicht nachgekommen sei, sei die Polizei gerufen worden.

Die Angeklagten ließen über ihre Anwälte erklären, dass es in der "Erlebnisgrotte" zwar zu sexuellen Handlungen, nicht aber zum Geschlechtsverkehr gekommen sei. Sein Mandant sei "alkoholisch enthemmt" gewesen, sagte der Anwalt des 18-Jährigen. Das Paar habe sich unbeobachtet gefühlt und von den Kameras nichts gewusst. Entsprechende Hinweise im Eingangsbereich des Bades hätten sie nicht wahrgenommen.

Das Urteil ist nun rechtskräftig. Auf das Paar warten kleine Strafen, die im Sinne des Jugendgerichtsgesetzes als "Zuchtmittel" betrachtet werden. In Bayern gibt es dafür sechs spezielle Arrestanstalten mit knapp 200 Plätzen.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Augsburg bestätigt Urteil zu Sex in der Erlebnisgrotte: Junges Paar muss mit Arrest büßen . In: Legal Tribune Online, 20.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16662/ (abgerufen am: 07.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Jugendkriminalität
    • Sex
  • Gerichte
    • Landgericht Augsburg
27.01.2023
Sex

LG Köln zu zerkratztem Mercedes:

Kein Scha­dens­er­satz nach Sex auf Motor­haube

Ein Paar entdeckte in einer Sommernacht die Motorhaube eines fremden Mercedes für sich, der Halter fand am nächsten Tag ein demoliertes Auto vor. Der Parkhausbetreiber muss dafür aber nicht aufkommen, so das LG Köln.

Artikel lesen
11.01.2023
Jugendkriminalität

Gipfel nach Silvester-Ausschreitungen:

Giffey for­dert "kon­zer­tierte Aktion" gegen Jugend­ge­walt

Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey hat nach den Krawallen an Silvester intensive Maßnahmen gegen Jugendgewalt angekündigt. Sie versprach Ausgaben für Sozialarbeit in Millionenhöhe und betonte eine konsequente Strafverfolung.

Artikel lesen
07.06.2023
Klimaproteste

LTO liegt Beschluss vor:

Durfte die Polizei "letz­te­ge­ne­ra­tion.de" kapern?

Warum wurde die Webseite der "Letzten Generation" im Zuge der Razzia komplett abgeschaltet – und war das verhältnismäßig? Darf die Polizei eine Webseite für ihre eigene Warnung nutzen? Ein Gerichtsbeschluss wirft neue Fragen auf.

Artikel lesen
07.06.2023
Volksabstimmung

Vorerst kein neues Radgesetz für Bayern:

Ver­fas­sungs­ge­richtshof hält Volks­be­gehren für unzu­lässig

Ein neues Radgesetz sollte in Bayern für besser ausgebaute Radwege sorgen. Knapp 30.000 Menschen unterzeichneten ein entsprechendes Volksbegehren. Nun stellt sich jedoch der BayVerfGH in die Quere: das Volksbegehren sei unzulässig.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
TopJOBS
Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Internationale Vertragsgestaltung

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Law, Politics and Economics (BA)

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Business Studies (BSc)

07.06.2023

Einführung und Anwendung von IT-Systemen aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht – Praktische

07.06.2023

18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH