Druckversion
Friday, 5.08.2022, 12:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-berlin-brandenburg-7sa14318-studentische-hilfskraft-arbeitsvertrag-befristung-wissenschaftliche-taetigkeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
30917

LAG Berlin-Brandenburg zur Befristung nach dem WissZeitVG: Ein HiWi muss wis­sen­schaft­lich arbeiten

13.09.2018

Frau hält Arbeitsvertrag in der Hand (Symbolbild)

Jeanette Dietl - stock.adobe.com

Universitäten dürfen studentische Hilfskräfte nach dem WissZeitVG nur befristet anstellen, wenn sie auch wissenschaftlich arbeiten. Dafür genügt es nicht, dass die Tätigkeit dem Hochschulbetrieb allgemein zugutekommt, so das LAG.

Anzeige

Befristet die Universität das Arbeitsverhältnis eines Hilfswissenschaftlichers (HiWi) beziehungsweise einer studentischen Hilfskraft nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG), muss der Student auch eine wissenschaftliche Hilfstätigkeit ausüben. Dass die Tätigkeit dem Hochschulbetrieb allgemein zugutekommt, genügt dafür allerdings nicht, so das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg in einer am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung (Urt. v. 05.06.2018*, Az. 7 Sa 143/18).

Gewehrt hatte sich eine Studentin, die an ihrer Universität Informatik studierte und dort auf der Grundlage von mehreren befristeten Arbeitsverträgen als studentische Hilfskraft beschäftigt war. Als Grund für die Befristung verwies die Universität auf § 6 WissZeitVG. Danach dürfen Arbeitsverträge mit Studierenden bis zur Dauer von insgesamt sechs Jahren befristet werden, wenn eine wissenschaftliche oder künstlerische Hilfstätigkeit erbracht wird.

Verwaltungstätigkeiten reichen für eine Befristung nicht aus

Zuletzt arbeitete die Studentin in der Zentraleinrichtung "Computer und Medienservice" der Universität und führte dort Programmierarbeiten durch. Mit ihrer Klage hat sie sich gegen die Befristung ihres Arbeitsverhältnisses gewandt. Ihrer Meinung nach müsse sie in den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) eingruppiert werden.

Auch das LAG Berlin-Brandenburg sah die Befristung des Arbeitsverhältnisses als unzulässig an. Diese sei nach § 6 WissZeitVG nicht möglich, weil die Studentin gar keine wissenschaftliche Hilfstätigkeit erbracht hätte. Dafür hätte sie nämlich im Bereich der Forschung und der Lehre anderen unterstützend zugearbeitet haben müssen.

Ihre Tätigkeit in der Zentraleinrichtung sei aber verwaltungstechnischer Art gewesen und habe nicht der Gewinnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse gedient, entschieden die Berliner Richter. Dass durch sie die wissenschaftliche Tätigkeit der Hochschullehrer allgemein erleichtert werde, genüge hierfür nicht. Ohne eine wissenschaftliche Hilfstätigkeit sei die Studentin nach den Bestimmungen des TV-L einzugruppieren, so das LAG.

mgö/LTO-Redaktion

Datum korrigiert am 14.09.2018, 09:43

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Berlin-Brandenburg zur Befristung nach dem WissZeitVG: Ein HiWi muss wissenschaftlich arbeiten . In: Legal Tribune Online, 13.09.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30917/ (abgerufen am: 05.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BAG zum Erschwerniszuschlag in der Corona-Pandemie - OP-Maske ist keine Atem­schutz­maske
  • EuGH zur anwaltlichen Unabhängigkeit vor EU-Gerichten - Jura-Pro­fes­soren dürfen eigene Uni ver­t­reten
  • Der "Loser-Bachelor" - Warum die Debatte uns Juristen schadet
  • BMAS bleibt bei Schriftform im NachwG - "Bedenken first, digital second"
  • Debatte um integrierten Jura-Bachelor - Chi­usis "Loser-Bachelor" ist eine Unver­schämt­heit
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Arbeitsvertrag
    • Befristung
    • Studium
    • Universitäten und Hochschulen
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Ar­beits­recht

Oppenhoff , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Ju­ris­ten/Ju­ris­tin­nen (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

JTI – JT International Germany GmbH , Köln und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Ber­lin

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Con­tract Ma­na­ger / Ver­trags­ma­na­ger (m/w/d)

Goldbeck Solar GmbH , Hirsch­berg an der Berg­stra­ße

Le­gal Coun­sel / Re­fe­rent Jus­t­i­tia­riat (m/w/div)

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte , Mün­chen

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

05.08.2022

Die *Innen-Sicht. Karriereevent für Frauen

11.08.2022, Berlin

LR Webinar "Die unwirksame Haftungsbeschränkung"

05.08.2022

LR Webinar „Die unwirksame Haftungsbeschränkung“

05.08.2022

Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH