Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 21:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gebuehren-bescheide-gegen-klima-aktivisten-bundespolizei-einsaetze-berliner-flughafen
Fenster schließen
Artikel drucken
52497

Bundespolizei verschickt Gebührenbescheide: "Letzte Gene­ra­tion" soll für Poli­zeiein­sätze am Ber­liner Flug­hafen zahlen

16.08.2023

Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)

Schon des Öfteren musste die Bundespolizei wegen Protestaktionen der "Letzten Generation" am Berliner Flughafen anrücken. Foto: Achim Wagner/Adobe.stock.com

Für einige Mitglieder der Klimaprotestgruppe "Letzte Generation" könnte es wieder teuer werden: Für die Einsätze bei Protesten auf dem Gelände des Berliner Flughafens bittet die Bundespolizei nun insgesamt zehn Aktivisten zur Kasse.

Anzeige

Der Beliner Flughafen (BER) war schon mehrfach das Ziel der politischen Protestaktionen der "Letzten Generation" geworden. Ende November vergangenen Jahres blockierten die Aktivisten Rollfelder des Flughafens, 14 Flüge der Lufthansa Group mussten gestrichen werden. Bereits in diesem Fall forderte die Bundespolizei 1.060 Euro von sechs Demonstranten. 

Auch im Dezember 2022 und im Mai 2023 musste die Bundespolizei wegen Protestaktionen der Aktivisten anrücken. Für ihre Einsätze verschickt die Bundespolizei nun erneut Gebührenbescheide gegen die Aktivisten. Es geht um mehr als 5.000 Euro.

Aktivisten legen Widerspruch gegen Bescheide ein

Im Dezember 2022 war es einigen Aktivisten gelungen, in den abgesperrten Bereich des Flughafens zu gelangen, um für mehr politisches Handeln gegen die Klimakrise zu protestieren. Anders als bei der Aktion im November sei der Flugbetrieb nicht beeinträchtigt gewesen, hieß es damals von der Bundespolizei. Den Demonstranten sei es nicht gelungen, bis zum Rollfeld zu gelangen. Gegen drei Beteiligte erließ die Bundespolizei nun nach eigenen Angaben Gebührenbescheide. Ein Vorgang befinde sich in der Vollstreckung. Die beiden anderen Betroffenen hätten allerdings Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt.

Auch vor etwa drei Monaten, am 5. Mai, waren Klimaaktivisten auf das Flughafengelände eingedrungen und besprühten ein Privatflugzeug mit Farbe. Für diese Aktion will die Bundespolizei sieben weitere Personen zur Kasse bitten. Entsprechende Gebührenbescheide könnten aber erst nach Ende der Anhörungsfrist erlassen werden, erklärte die Sprecherin. Bei dem Einsatz gehe es insgesamt um etwa 2.280 Euro.

Droht auch eine Schadensersatzklage vom BER-Betreiber?

Die Berliner Polizei hat schon in der Vergangenheit regelmäßig Bescheide gegen Klimademonstranten erlassen, etwa nachdem sich diese auf Straßen festgeklebt hatten, um den Verkehr in der Hauptstadt zu blockieren. In der Folge hatte ein Unternehmen sogar angekündigt, die Bescheide für die Aktivisten bezahlen zu wollen.

Ob die Flughafengesellschaft von den Klimaaktivisten auch Schadenersatz fordern wird, ist noch nicht entschieden. "Der BER wartet die Strafrechtsverfahren ab und wird auf der Basis des Ergebnisses entscheiden, ob und welche Ansprüche geltend gemacht werden", sagte ein Flughafensprecher der dpa.

dpa/lmb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundespolizei verschickt Gebührenbescheide: . In: Legal Tribune Online, 16.08.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/52497 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Gebühren
    • Klimaproteste
    • Klimaschutz
Das Bild zeigt eine Raffinerie mit Rohrleitungen und Kühlturm, symbolisch für Umweltschutzdiskussionen und Ausnahmegenehmigungen. 17.06.2025
Klimaschutz

Umweltschutz:

DUH will Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung für Raf­fi­nerie ver­hin­dern

Die Deutsche Umwelthilfe hat einen Eilantrag gegen höhere Schwefeldioxid-Emissionen der PCK-Raffinerie in Schwedt eingereicht. Sie will erreichen, dass die PCK ihren Betrieb drosselt, um den geltenden Grenzwert einzuhalten. 

Artikel lesen
Die Apple Watch Series 9 steht im Fokus von Kritik bezüglich ihrer Klimaneutralitätsansprüche. 03.06.2025
Apple

LG Frankfurt a.M. sieht Werbeaussagen von Apple kritisch an:

Apple Watch doch nicht kli­ma­neu­tral?

Apple bewirbt einige seiner Produkte als klimaneutral, unter anderem auch das Apple Watch. Auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe hin befasst sich das Landgericht Frankfurt am Main mit der Frage. Die Richter äußern erhebliche Zweifel.

Artikel lesen
Der peruanische Bergbauer und Bergführer Saúl Luciano Lliuya vor der mündlichen Verhandlung seiner Klimaklage gegen RWE am 17. März 2025 vor dem OLG Hamm 28.05.2025
Klimaschutz

Peruanischer Bauer gegen RWE:

Was das Urteil des OLG Hamm bedeutet

Die Klimaklage eines peruanischen Bauern gegen RWE scheiterte, das Gericht sieht keine konkrete Gefahr für sein Haus. Dennoch stellt das OLG fest: Große Emittenten können im Grundsatz zur Verantwortung gezogen werden.

Artikel lesen
Ladesäule 22.05.2025
Auto

VG Hamburg zu defekter E-Ladesäule:

Absch­leppen von Ver­b­ren­ner­autos über­trieben

Darf ein Verbrenner-Auto auf einem Parkplatz für E-Autos abgestellt werden? Eigentlich natürlich nicht, so das VG Hamburg. Aber wenn die Ladesäule kaputt ist, ist ein Abschleppen nicht notwendig und unverhältnismäßig.

Artikel lesen
Mitglieder der 'Letzten Generation' blockieren eine Straße in Augsburg (Symbolbild) 24.03.2025
Klimaproteste

"Letzte Generation" als kriminelle Vereinigung?:

Fünf wei­tere Kli­maak­ti­visten in Mün­chen ange­klagt

Die Generalstaatsanwaltschaft München hat fünf Aktivisten der "Letzten Generation" angeklagt. Sie sollen Mitglieder einer kriminellen Vereinigung sein – ein unter Juristen umstrittener Vorwurf.

Artikel lesen
Plenarsaal Bundesrat 21.03.2025
Zugang zum Recht

Bundesrat stimmt RVG-Anpassung zu:

Mehr Geld für Anwälte

Der Bundesrat hat der Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren zugestimmt. Die Anwaltschaft zeigt sich erleichtert – doch die Reform bleibt hinter den Erwartungen zurück. Warum die Anpassung dennoch wichtig ist und was sich ändert.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Ham­burg

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH