Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 03:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gebrauchte-software-verkuendungstermin-erst-im-februar/
Fenster schließen
Artikel drucken
1615

Gebrauchte Software: Verkündungstermin erst im Februar

von plö/ LTO-Redaktion

01.10.2010

Am Donnerstag fand vor dem BGH das vielbeachtete Verfahren über das Angebot bereits benutzter Lizenzen für Datenbank-Softwareprogramme statt.

Anzeige

In dem betreffenden Verfahren hatte sich die Firma Oracle als Inhaberin ausschließlicher urheberrechtlicher Nutzungsrechte an Datenbank-Softwareprogrammen gegen ein Angebot der Firma usedSoft gewendet, die bereits benutzte Lizenzen anbot. Die Software wurde über das Internet per Download vertrieben, ein Datenträger wurde nicht überlassen.

Die Klägerin ist der Auffassung, das Angebot der gebrauchten Lizenzen verletze ihre ausschließlichen Nutzungsrechte an den Programmen. Die Benutzung der Bezeichnung "ORACLE" verletze ihre Marken. Ferner werbe die Beklagte irreführend für die "Lizenzen". Sie verlangt Unterlassung.

Zu einer Entscheidung, der durchaus richtungsweisende Wirkung für die umstrittenen Fragen rund um die Veräußerung gebrauchter Software beigemessen wird, ist es in dem auch von der Softwareindustrie mit großem Interesse wahrgenommenen Verhandlungstermin am Donnerstag jedoch nicht gekommen. Verkündungstermin ist nun der 3. Februar 2011.

Mehr auf LTO.de:

Gebrauchte Software: Ein großer Markt, viele findige Geschäftsleute und jede Menge Fragen

Gebrauchte Software: Der BGH kurz vor der Erschöpfung

Plagiatsschutz im Softwarebereich: Look and feel – schau und klau?

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

plö/ LTO-Redaktion, Gebrauchte Software: Verkündungstermin erst im Februar . In: Legal Tribune Online, 01.10.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1615/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH fragt EuGH bei Schummel-Software um Rat - Sind Cheat-Pro­gramme Urhe­ber­rechts­ver­let­zungen?
  • Cyber-Attacken auf Unternehmen - Löse­geld zahlen, ja oder nein?
  • BKartA wird kein Verfahren einleiten - VW und Bosch dürfen koope­rieren
  • Verfassungsbeschwerde gegen BSI-Warnung unzulässig - Kas­persky schei­tert vor dem BVerfG
  • Bayerisches LKA holt Analysesoftware - Polizei arbeitet mit ums­trit­tener Firma Palantir
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Software
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

Allen & Overy LLP , Mün­chen

An­wäl­te als Se­nior As­so­cia­tes (IT- / IP- / Da­ten­schutz­recht) (m/w/d)

MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ko­b­lenz

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen , Mainz

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Jus­t­i­tiar (m/w/d)

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH , Frank­furt am Main

As­so­cia­te (w/m/x) im Be­reich Kun­st­recht

BAUSCHKE BRAEUER , Ber­lin

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH