Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 05:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-hamburg-beschluss-4v15413-steuer-kraftwerk-brennelemente-kernbrennstoffsteuer-erstattung/
Fenster schließen
Artikel drucken
11698

FG Hamburg zur Brennelementesteuer: Energiekonzerne bekommen 2,2 Milliarden zurück

14.04.2014

Das FG Hamburg lässt 2,2 Milliarden Euro Brennelementesteuer an mehrere Kernkraftwerksbetreiber erstatten. Es habe den Eilrechtsanträgen von fünf Versorgern stattgegeben und die Hauptzollämter vorläufig zur Erstattung der Steuer verpflichtet, teilte das Gericht am Montag mit.

Anzeige

Die Kernbrennstoffsteuer besteuere nicht den Verbrauch von Kernbrennstoffen oder elektrischen Strom, sondern sei eine Steuer zur Abschöpfung der Gewinne der Kraftwerkbetreiber. Deshalb habe sich der Bund zu Unrecht auf seine Gesetzgebungskompetenz für Verbrauchsteuern berufen, die Steuer sei daher verfassungswidrig. Außerdem spreche einiges dafür, dass sie auch gegen Europarecht verstoße, meinten die Hamburger Finanzrichter.

Das in der europäischen Energiesteuerrichtlinie verankerte Prinzip der "Output-Besteuerung" verbietet es nämlich, neben dem elektrischen Strom selbst auch noch die Energieerzeugnisse zu besteuern, die zu seiner Produktion eingesetzt werden. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung habe der 4. Senat des Finanzgerichtes (FG) Hamburg aber die Beschwerde an den Bundesfinanzhof zugelassen (Beschl. v. 14.04.2014, Az. 4 V 154/13).

Die Brennelementesteuer ist seit ihrer Einführung 2011 in Deutschland umstritten. Fraglich ist, ob sie verfassungsgemäß und im Einklang mit europäischem Recht ist. Die Betreiber von fünf Kernkraftwerken - darunter RWE und Eon - haben beim Hamburger Gericht Klagen gegen das Gesetz erhoben. Das Hamburger Finanzgericht hat bereits das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und den EU-Gerichtshof in Luxemburg angerufen.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Hamburg zur Brennelementesteuer: Energiekonzerne bekommen 2,2 Milliarden zurück . In: Legal Tribune Online, 14.04.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11698/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Bundesfinanzhof verhandelt über Solidaritätszuschlag - Ist der Rei­chen-Soli ver­fas­sungs­widrig?
  • LTO-Rechtsquiz zum Bundesfinanzhof - 15 Fragen zur höchsten Steuer- und Zoll­in­stanz
  • Revision gegen Urteil des LG München I - Schuh­beck setzt auf neuen Ver­tei­diger
  • Sollte man kennen - Zehn wich­­tige BFH-Ent­schei­dungen in 2022
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Atomkraft
    • Energiesteuer
    • Steuern
  • Gerichte
    • Finanzgericht Hamburg
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) Steu­er­recht in Frank­furt

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Steu­er­recht in...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH