Druckversion
Wednesday, 22.03.2023, 07:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-hamburg-4-k-122-13-brennelementesteuer-vorlage-eugh-verfassungsmaessigkeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
10091

Brennelementesteuer bleibt umstritten: FG Hamburg legt EuGH zentrale Fragen vor

19.11.2013

Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 ist die Brennelementesteuer umstritten. Energiekonzerne klagen dagegen - und Gerichte fragen, ob sie verfassungsgemäß und im Einklang mit europäischem Recht ist. Der 4. Senat des FG Hamburg will die zentralen Fragen nun von den Luxemburger Richtern klären lassen.

Anzeige

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) soll beantworten, ob ein Gericht die oberste rechtliche EU-Institution überhaupt anrufen darf, wenn es das umstrittene Gesetz schon zur Überprüfung dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt hat (Az. 4 K 122/13).

Das Finanzgericht (FG) Hamburg ist wie das FG München der Auffassung, dass der Bund gar keine Gesetzgebungskompetenz zum Erlass einer Brennelementesteuer hat. Ihre Begründung: Es handele sich nicht um eine auf Konsumenten umzulegende Verbrauchsteuer, sondern sie verfolge das Ziel, die Gewinne der Kernkraftwerksbetreiber abzuschöpfen. Ursprünglich wollte der Bund 2,3 Milliarden Euro über die Steuer einnehmen. Von ehemals 17 Atommeilern sind im Zuge der Energiewende nur noch neun in Betrieb.

Das Hamburger Verfahren werde bis zur Antwort des EuGH ausgesetzt, was durchschnittlich 15 Monate dauert.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Brennelementesteuer bleibt umstritten: FG Hamburg legt EuGH zentrale Fragen vor . In: Legal Tribune Online, 19.11.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10091/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Bundesfinanzhof verhandelt über Solidaritätszuschlag - Ist der Rei­chen-Soli ver­fas­sungs­widrig?
  • LTO-Rechtsquiz zum Bundesfinanzhof - 15 Fragen zur höchsten Steuer- und Zoll­in­stanz
  • Revision gegen Urteil des LG München I - Schuh­beck setzt auf neuen Ver­tei­diger
  • Sollte man kennen - Zehn wich­­tige BFH-Ent­schei­dungen in 2022
  • Rechtsgebiete
    • Energierecht
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Atomkraft
    • Steuern
  • Gerichte
    • Finanzgericht Hamburg
TopJOBS
Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Zi­vil­recht

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d) vor­ran­gig für das Re­fe­rat 624 „Netz­ent­wick­lung...

Bundesnetzagentur , Bonn

Rechts­an­walt in den Be­rei­chen Steu­er­recht, Ge­sell­schafts­recht und...

Görg , Köln

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Stutt­gart

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Fach­an­walt / Fach­an­wäl­tin für Steu­er­recht

Pfordte Bosbach Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH