Druckversion
Saturday, 16.01.2021, 07:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-urteil-c-209-12-lebensversicherung-ruecktrittsrecht-kuendigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
10418

EuGH zur Kündigungsfrist bei Lebensversicherungen: Rücktrittsrechte von Kunden gestärkt

19.12.2013

Schwerer Schlag für Versicherungskonzerne: Der EuGH hat mit einem Urteil von Donnerstag die Grundlage dafür geschaffen, dass Millionen Versicherte ihre Lebensversicherungen kündigen können. Das Rücktrittsrecht erlösche spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Versicherungsprämie nicht, wenn der Versicherungsnehmer nicht über das Recht zum Rücktritt belehrt worden ist, so das Gericht.

Anzeige

Die frühere nationale Regelung nach § 5a Vertragsversicherungsgesetz (VVG) besagte, dass ein Rücktrittsrecht spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Versicherungsprämie erlischt, selbst wenn der Versicherungsnehmer nicht über dieses Recht zum Rücktritt belehrt worden ist. Dagegen hatte sich ein Mann gewehrt und die Allianz AG verklagt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) daraufhin ein Vorabentscheidungsersuchen vorgelegt, ob die Regelung mit europäischem Recht vereinbar sei.

Ist sie nicht, entschied der Gerichtshof nun. Art. 15 Abs. 1 S. 1 der Zweiten Richtlinie Lebensversicherung in Verbindung mit Art. 31 Abs. 1 der Dritten Richtlinie Lebensversicherung sei dahin auszulegen, dass er der nationalen Regelung des früheren § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG entgegenstehe (Urt. v. 19.12.2013, Az. C-209/12). Es sollte sichergestellt werden, dass der Versicherungsnehmer über sein Rücktrittsrecht genau belehrt werde. So lang dies nicht geschehen sei, dürfe ihm nicht die Möglichkeit zum Rücktritt genommen werden.

Die Richtlinien wurden im Jahr 2002 durch die Richtlinie 2002/83 zu Lebensversicherungen ersetzt, der deutsche §5a VVG trat Anfang 2008 außer Kraft. Dennoch sind von dem zeitlich nicht begrenzten Urteil des EuGH nach Schätzung der Allianz AG über 108 Millionen Verträge aus dem Zeitraum 1995 bis 2007 mit einem Gesamtprämienvolumen von über 400 Milliarden Euro betroffen. 

Das Gericht hat die Wirkungen des Urteils in zeitlicher Hinsicht dennoch nicht begrenzt. Die Allianz AG habe keine Beweise vorgelegt, sondern sich lediglich darauf beschränkt, auf eine sehr hohe Zahl von Versicherungsverträgen zu verweisen. Sie habe weder Angaben zur Zahl von Versicherungsverträgen gemacht, bei denen der Versicherungsnehmer nicht über sein Rücktrittsrecht belehrt wurde, noch habe sie das wirtschaftliche Risiko beziffert, das für sie damit verbunden ist, dass die betroffenen Versicherungsnehmer von diesen Verträgen zurücktreten können.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH zur Kündigungsfrist bei Lebensversicherungen: Rücktrittsrechte von Kunden gestärkt . In: Legal Tribune Online, 19.12.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10418/ (abgerufen am: 16.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Kommentare
  • 21.12.2013 02:10, <a target="_blank" href="http://www.limit.ws" >www.limit.ws</a>

    www.limit.ws verlinkt auf diesen Artikel mit folgendem Linktext: <br /><a target="_blank" href="http://www.limit.ws/eugh-ausstieg-aus-der-lebensversicherung-deutlich-erleichtert/">LT</a>

    <a target="_blank" href="http://www.limit.ws" >www.limit.ws</a>
  • 21.12.2013 08:33, <a target="_blank" href="http://webprojektpforte.de" >webprojektpforte.de</a>

    webprojektpforte.de verlinkt auf diesen Artikel mit folgendem Linktext: <br /><a target="_blank" href="http://webprojektpforte.de/eugh-ausstieg-aus-der-lebensversicherung-deutlich-erleichtert/">LT</a>

    <a target="_blank" href="http://webprojektpforte.de" >webprojektpforte.de</a>
  • 21.12.2013 20:31, <a target="_blank" href="http://presse-rundschau.de" >presse-rundschau.de</a>

    presse-rundschau.de verlinkt auf diesen Artikel mit folgendem Linktext: <br /><a target="_blank" href="http://presse-rundschau.de/eugh-ausstieg-aus-der-lebensversicherung-deutlich-erleichtert/">LT</a>

    <a target="_blank" href="http://presse-rundschau.de" >presse-rundschau.de</a>
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts - Deut­sche Ener­gie­markt-Regeln ver­stoßen gegen EU-Recht
  • EuGH - Keine Unter­schei­dung nach Alter bei Rück­füh­rung Min­der­jäh­riger
  • Nach Bitte des BVerfG in Sachen Einheitliches Patentgericht - Bun­des­prä­si­dent wartet mit Aus­fer­ti­gung des Gesetzes
  • EuGH-Schlussanträge zu behördlicher Zuständigkeit - Muss Face­book nur die iri­schen Daten­schützer fürchten?
  • Grundrechtsschutz durch BVerfG und EuGH - Freund­liche Sig­nale aus Karls­ruhe?
  • Rechtsgebiete
    • Versicherungsrecht
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Europa
    • Kündigung
    • Versicherungen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT FÜR VER­SI­CHE­RUNGS­RECHT (W/M/D)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) Ver­si­che­rungs­recht

DLA Piper UK LLP , Köln

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

RECHTS­AN­WALT FÜR VER­SI­CHE­RUNGS­RECHT (W/M/D)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net LL.M. Day ONLINE

30.01.2021

Die Mietpreisbremse - Voraussetzungen, Durchsetzung, Verteidigungsmöglichkeiten

19.01.2021

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

18.01.2021

Live auf einen Kaffee: Machen Sie sich klar, dass Sie gut genug sind!

18.01.2021

Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH