Druckversion
Sonntag, 4.06.2023, 23:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-urteil-c-209-12-lebensversicherung-ruecktrittsrecht-kuendigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
10418

EuGH zur Kündigungsfrist bei Lebensversicherungen: Rücktrittsrechte von Kunden gestärkt

19.12.2013

Schwerer Schlag für Versicherungskonzerne: Der EuGH hat mit einem Urteil von Donnerstag die Grundlage dafür geschaffen, dass Millionen Versicherte ihre Lebensversicherungen kündigen können. Das Rücktrittsrecht erlösche spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Versicherungsprämie nicht, wenn der Versicherungsnehmer nicht über das Recht zum Rücktritt belehrt worden ist, so das Gericht.

Anzeige

Die frühere nationale Regelung nach § 5a Vertragsversicherungsgesetz (VVG) besagte, dass ein Rücktrittsrecht spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Versicherungsprämie erlischt, selbst wenn der Versicherungsnehmer nicht über dieses Recht zum Rücktritt belehrt worden ist. Dagegen hatte sich ein Mann gewehrt und die Allianz AG verklagt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) daraufhin ein Vorabentscheidungsersuchen vorgelegt, ob die Regelung mit europäischem Recht vereinbar sei.

Ist sie nicht, entschied der Gerichtshof nun. Art. 15 Abs. 1 S. 1 der Zweiten Richtlinie Lebensversicherung in Verbindung mit Art. 31 Abs. 1 der Dritten Richtlinie Lebensversicherung sei dahin auszulegen, dass er der nationalen Regelung des früheren § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG entgegenstehe (Urt. v. 19.12.2013, Az. C-209/12). Es sollte sichergestellt werden, dass der Versicherungsnehmer über sein Rücktrittsrecht genau belehrt werde. So lang dies nicht geschehen sei, dürfe ihm nicht die Möglichkeit zum Rücktritt genommen werden.

Die Richtlinien wurden im Jahr 2002 durch die Richtlinie 2002/83 zu Lebensversicherungen ersetzt, der deutsche §5a VVG trat Anfang 2008 außer Kraft. Dennoch sind von dem zeitlich nicht begrenzten Urteil des EuGH nach Schätzung der Allianz AG über 108 Millionen Verträge aus dem Zeitraum 1995 bis 2007 mit einem Gesamtprämienvolumen von über 400 Milliarden Euro betroffen. 

Das Gericht hat die Wirkungen des Urteils in zeitlicher Hinsicht dennoch nicht begrenzt. Die Allianz AG habe keine Beweise vorgelegt, sondern sich lediglich darauf beschränkt, auf eine sehr hohe Zahl von Versicherungsverträgen zu verweisen. Sie habe weder Angaben zur Zahl von Versicherungsverträgen gemacht, bei denen der Versicherungsnehmer nicht über sein Rücktrittsrecht belehrt wurde, noch habe sie das wirtschaftliche Risiko beziffert, das für sie damit verbunden ist, dass die betroffenen Versicherungsnehmer von diesen Verträgen zurücktreten können.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH zur Kündigungsfrist bei Lebensversicherungen: Rücktrittsrechte von Kunden gestärkt . In: Legal Tribune Online, 19.12.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10418/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Versicherungsrecht
    • Europa- und Völkerrecht
    • Europa
    • Kündigung
    • Versicherungen
30.05.2023
Patente

Gemeinsame europäische Gerichtsbarkeit:

Neues Ein­heit­li­ches Pat­ent­ge­richt nimmt Arbeit auf

Am 01. Juni wird das neue EU-Einheitspatent eingeführt. Streitigkeiten darüber werden zukünftig an einem neuen Einheitlichen Patentgericht geführt. In Deutschland nehmen fünf Standorte des Gerichts ihre Arbeit auf. 

Artikel lesen
24.05.2023
Markenrecht

EuG zum Markenrecht:

Bran­chen­ver­band kann "Emmen­taler" nicht schützen lassen

Emmentaler Käse werde von vielen deutschen Verbrauchern als Käsesorte und nicht als Marke verstanden, findet das EuG. Entsprechend könne der Begriff nicht markenrechtlich geschützt werden, entschied das EuG.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
04.06.2023
Rechtsgeschichte

Glühbirnen vor Gericht:

Immer wieder für juris­ti­sche Fas­sungs­lo­sig­keit gut

Nach ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert war die elektrische Glühlampe Gegenstand vieler juristischer Auseinandersetzungen. Am Ende wurde sie sogar zum Sachverhalt staatstheoretischer Sorge. Eine Auslese.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Medien

Durchsuchungen in Hessen:

Neues Fein­des­listen-Straf­recht im Ein­satz gegen Jour­na­listen

Eine 2021 eingeführte Vorschrift soll die Erstellung von "Feindeslisten" bestrafen. Ein diplomatisch heikler Fall aus Darmstadt zeigt nun, dass deutsche Staatsanwaltschaften damit auch Journalisten verfolgen können.

Artikel lesen
TopJOBS
PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Voll­ju­rist oder Ju­rist (w/m/div.) Kran­ken­haus- und Leis­tungs­recht

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH