Druckversion
Sunday, 24.01.2021, 15:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/einbuergerung-verwertungsverbot-strafrechtliches-ermittlungsverfahrens/
Fenster schließen
Artikel drucken
5841

BVerwG zur Einbürgerung: Kein Verwertungsverbot bei Einstellung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens

22.03.2012

Bei der Entscheidung über die Einbürgerung darf das Verhalten eines Ausländers berücksichtigt werden, das Gegenstand eines eingestellten strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens war. Dies hat das BVerwG in Leipzig am Dienstag entschieden.

Anzeige

Nach Auffassung der Richter ist das im Bundeszentralregistergesetz (BZRG) weit gefasste registerrechtliche Verwertungsverbot zwar grundsätzlich auch bei der Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag zu beachten. Auch sind Ausnahmen hiervon nur in den im BZRG ausdrücklich geregelten Fällen zulässig. Allerdings erstreckt sich das Verwertungsverbot von vornherein nur auf solche Taten, wegen deren der Ausländer strafrechtlich verurteilt wurde. Die Einstellung eines Ermittlungsverfahrens hindert die Verwertung der zugrunde liegenden Tat nicht, weshalb diese bei der Entscheidung über die Einbürgerung zu berücksichtigen ist.

Mit diesem Urteil vom 20. März (Az. 5 C 1.11) wies das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) die Revision eines türkischen Staatsangehörigen zurück. Die Generalbundesanwaltschaft hatte im März 1989 wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Ihm wurde vorgeworfen, für die als terroristische Vereinigung eingestufte Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) von 1988 bis Februar 1994 Pässe gefälscht zu haben. Wegen geringer Schuld stellte die Generalbundesanwaltschaft das Verfahren jedoch ein. Gleichwohl lehnte die Stadt Köln den im Juli 1997 gestellten Einbürgerungsantrag mit der Begründung ab, der Mann sei ein aktives hochrangiges Mitglied der PKK.

Widerspruch, Klage und Berufung des Mannes blieben ohne Erfolg. Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hatte ausgeführt, die Einbürgerung sei kraft Gesetzes ausgeschlossen, weil der Kläger durch sein Verhalten extremistische Bestrebungen unterstützt habe. Er habe auch nicht glaubhaft gemacht, sich von der früheren Unterstützung der PKK abgewandt zu haben.

Auch vor dem höchsten Verwaltungsgericht in Leipzig konnte er nun nicht erfolgreich gegen die Ablehnung seiner Einbürgerung vorgehen.

plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG zur Einbürgerung: Kein Verwertungsverbot bei Einstellung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens . In: Legal Tribune Online, 22.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5841/ (abgerufen am: 24.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BMJV legt Gesetzentwurf zum Weisungsrecht vor - Deut­sche Staats­an­walt­schaft wird ein bis­schen unab­hängig
  • OLG Frankfurt a.M. verwirft Revision von Ärztin - Ver­ur­tei­lung wegen Wer­bung für Schwan­ger­schafts­ab­bruch bestä­tigt
  • Nach Urteil des OLG München - BGH prüft Revi­sionen im NSU-Pro­zess
  • BGH bestätigt Urteil des LG Düsseldorf - Frei­spruch im Wehr­hahn-Ver­fahren rechts­kräftig
  • IS-Prozess am OLG Frankfurt/Main - Gesch­lechts­be­zo­gene Ver­fol­gung als Ver­b­re­chen gegen die Men­sch­lich­keit
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Einbürgerung
    • Strafverfahren
    • Terrorismus
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­wal­tungs­recht

BENESCH & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Staats­an­wäl­te/-in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH